Aktuelles
Alle Meldungen
-
Kurde von Italien an Deutschland ausgeliefert
Italien hat einen kurdischen Aktivisten an Deutschland ausgeliefert. Selahattin K. saß seit Juni in italienischer Haft und befindet sich nun in deutscher Haft. -
15. August-Feiern in vielen europäischen Städten
Die Feiern zum 40. Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK gehen weiter. In England, auf Zypern, in Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz fanden leidenschaftliche Feiern statt. -
Von türkischen Ultranationalisten angegriffene Kurden angeklagt
Der ehemalige HDP-Abgeordnete Lezgin Botan und ein 74-jähriger Kurde sind in Krefeld wegen Körperverletzung angeklagt worden. Tatsächlich wurden sie selbst von türkischen Ultranationalisten angegriffen, teilten Krefelder Organisationen mit. -
Demonstrationen in Berlin und Frankfurt: Defend Kurdistan!
In Berlin und Frankfurt am Main haben Demonstrant:innen gegen die Besatzungsoperation der türkischen Armee in Südkurdistan protestiert und auf die Vertreibung der Bevölkerung und den Einsatz von Chemiewaffen aufmerksam gemacht. -
Feiern zum 15. August gehen weiter
In verschiedenen Städten in Europa fanden erneut Feiern anlässlich des 15. August, dem 40. Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK, statt. -
KCK: „Bagdad sollte kein Partner der türkischen Besatzung sein“
Die Beschlüsse des Sicherheitsgipfels in Ankara bedeuten die Billigung der türkischen Besatzung im Irak. Die KCK hat die irakische Regierung erneut aufgefordert, sich nicht an der expansionistischen Politik der Türkei zu beteiligen. -
Veranstaltung in Berlin: Guerilla im Wandel der Zeit
In Berlin wurde auf einer gut besuchten Veranstaltung zum 40. Jubiläum der Aufnahme des bewaffneten Kampfes durch die PKK in Kurdistan über die damaligen Entwicklungen und den Hintergrund informiert. -
Verhaftungen wegen YPG-Fahne in Mersin
In Mersin sind sieben Menschen wegen Beiträgen in digitalen Netzwerken verhaftet worden. Drei aus Syrien stammende Personen werden aufgrund von vor zwölf Jahren geteilten Fotos mit YPG-Fahnen der Mitgliedschaft beschuldigt. -
AKP-Politiker greifen Opposition im türkischen Parlament an
Auf einer Sondersitzung des Parlaments der Türkei ist Blut geflossen: AKP-Politiker schlugen einen TIP-Abgeordneten nieder, die Vizefraktionsvorsitzende der DEM-Partei erlitt durch einen Faustschlag eine Platzwunde am Kopf. -
Feiern zum 15. August in der Schweiz und Österreich
Wie in vielen anderen Ländern versammelten sich auch in der Schweiz und Österreich insbesondere Kurd:innen, um den 40. Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK zu feiern. -
Ankara und Bagdad unterzeichnen militärisches Memorandum
Die Türkei und der Irak haben ein militärisches Memorandum unterzeichnet, das den „Kampf gegen die PKK“ koordinieren soll. -
Prozessbeginn gegen IS-Witwe in Celle
In Celle steht die nächste IS-Anhängerin vor Gericht. Die 32-jährige Deutsche soll 2014 ihrem Partner nach Syrien nachgereist sein und den IS-Pseudostaat unterstützt haben – als Ehefrau eines Dschihadisten aus der „Wolfsburger Salafistengruppe“. -
Tarık Ziya Ekinci ist tot
Der kurdische Mediziner, Politiker und Autor Tarık Ziya Ekinci ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 99 Jahren in Istanbul, wie die Ärztekammer der Bosporus-Metropole bekannt gab. -
TV-Tipp: Was ist demokratischer Konföderalismus?
Der Politikwissenschaftler Müslüm Örtülü erläutert im ezidischen Sender Çira TV am Donnerstagabend im Gespräch mit Moderatorin Ayfer Özdogan, was hinter dem Schlagwort „Demokratischer Konföderalismus“ steht. -
KCDK-E: Gemeinsam die Pläne des türkischen Faschismus vereiteln
Anlässlich des 15. August ruft der kurdische Europadachverband KCDK-E dazu auf, gemeinsam den Freiheitskampf zu verstärken und die Pläne des türkischen Faschismus zu vereiteln. -
Ali Şükran Aktaş ist tot
Der Friedensaktivist Ali Şükran Aktaş ist in Izmir an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Er gehörte zu der Friedensgruppe aus Europa, die 1999 für eine Lösung der kurdischen Frage in die Türkei reiste und inhaftiert wurde. -
Politische Festnahmen in Amed, Dersim und Istanbul
In Amed, Dersim und Istanbul hat es Festnahmen gegeben. Betroffen sind unter anderem ein EMEP-Mitglied und ein Aktivist, der Vorsitzender einer Initiative kurdischer Vereine ist. Anwälte vermuten politische Motive, die Polizei hält sich bedeckt. -
Lufthansa setzt Flüge in den Nahen Osten weiter aus
Die Lufthansa-Gruppe hat für eine weitere Woche ihre Flüge in den Nahen Osten gestrichen. Bis einschließlich 21. August bleiben damit unter anderem auch die Flüge von und nach Hewlêr ausgesetzt. -
DEM-Partei warnt vor Massaker an der ezidischen Gemeinschaft
Die DEM-Partei warnt vor einem weiteren Massaker an der ezidischen Gemeinschaft und macht die PDK für die zunehmende Hetze in Internet-Foren und Moscheen in der Region Kurdistan im Irak verantwortlich. -
Polizei überfällt Hochzeitsfeier in Istanbul
In der Türkei sind in den letzten Wochen Dutzende Menschen festgenommen, misshandelt und verhaftet worden, weil sie zu kurdischen Liedern gesungen und getanzt haben. Zuletzt wurde eine Hochzeitsfeier in Istanbul von der Polizei gestürmt. -
Türkischer Kommandeur der Irak-Invasion ausgetauscht
In der Kommandoebene der türkischen Streitkräfte gibt es personelle Änderungen. Die Verantwortung für die grenzüberschreitende Operation in Südkurdistan wurde dem kürzlich beförderten General Levent Ergün übertragen. -
Hunderte ezidische Familien fliehen aus Lagern
Nachdem Imame zur Jagd auf Ezid:innen als „Ungläubige“ aufgerufen haben, sind Hunderte Familien aus Angst vor Angriffen aus Flüchtlingslagern der Kurdistan-Region im Nordirak nach Şengal geflohen. -
Antifaschistische Jugendtour durch Berlin
In Berlin findet ein mehrtägiges Bildungsprogramm der kurdischen Jugendbewegung mit Ausflügen und Seminaren statt. Heute besuchten die Teilnehmenden die Gedenkstätte der Sozialisten und das Sowjetische Ehrenmal. -
Neues Infoblatt von AZADÎ erschienen
Im neuen Infodienst berichtet der Rechtshilfefonds AZADÎ in gewohnt gut recherchierter Weise über aktuelle Geschehnisse im Zusammenhang mit der Kriminalisierung der kurdischen Bewegung in Deutschland und anderer linker Strukturen. -
Aktionstage in Hannover: Protest gegen türkische Annexion des Nordirak
Aktivist:innen in Hannover haben Büros verschiedener Parteien besucht und auf die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete im Nordirak und in Nordsyrien aufmerksam gemacht.