Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Prozessauftakt gegen Silêman Ehmed verschoben
Vor dem Strafgericht in Duhok sollte am Sonntag der Prozess gegen den im Oktober von der PDK verschleppten Journalisten Silêman Ehmed starten – doch daraus wurde nichts. Der Auftakt wurde verschoben, weil der Asayîş wichtige Dokumente nicht rausrückt. -
Strafen für Journalist:innen wegen „moralischer Unterstützung“
Journalist:innen der Zeitung Özgürlükçü Demokrasi sind in der Türkei unter dem Vorwurf, mit ihren Nachrichten zur Efrîn-Invasion „moralische Unterstützung für eine Terrororganisation“ geleistet zu haben, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. -
Journalist Hüseyin Aykol AKP-Mitglied wider Willen
Der linke Journalist Hüseyin Aykol ist ohne sein Wissen als Mitglied der AKP geführt worden. Der 72-Jährige erfuhr erst durch einen Antrag auf eine Mitgliedschaft bei der DEM-Partei davon. -
Medienschaffende fordern Freilassung von Serdar Karakoç
123 Medienschaffende fordern die Freilassung des kurdischen Journalisten Serdar Karakoç, der aufgrund eines Auslieferungsgesuchs aus Deutschland im Mai in den Niederlanden verhaftet wurde. -
Kurdischer Journalist in den Niederlanden festgenommen
Der kurdische Journalist Serdar Karakoç ist in den Niederlanden auf Betreiben deutscher Behörden festgenommen worden. Der 64-Jährige soll am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt werden. -
Journalist Silêman Ehmed der „Destabilisierung“ beschuldigt
Der in der Kurdistan-Region Irak seit sieben Monaten in Geiselhaft gehaltene Journalist Silêman Ehmed hat erstmals Kontakt zu einem Anwalt gehabt. Damit ist nun auch der gegen ihn erhobene Vorwurf bekannt. -
Esra Solin Dal: „Ich werde weiter die Wahrheit berichten“
Die wegen ihrer journalistischen Arbeit verhaftete MA-Korrespondentin Esra Solin Dal hat nach ihrer Entlassung aus dem Frauengefängnis in Istanbul angekündigt, sich nicht einschüchtern zu lassen und weiter die Wahrheit zu berichten. -
Istanbuler Gericht ordnet Freilassung von Journalist:innen an
Die Ende April wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft in der Türkei verhafteten Journalist:innen Mehmet Aslan, Esra Solin Dal und Erdoğan Alayumat werden gegen juristische Kontrollauflagen freigelassen. -
Büro von Sendika.org in Istanbul durchsucht
Das Büro des linken Onlineportals Sendika.org in Istanbul ist von der Polizei in Abwesenheit der Betreiber:innen durchsucht worden. Zeitgleich wurden 27 Personen im Zusammenhang mit den Protesten am 1. Mai festgenommen. -
Journalist Silêman Ehmed seit 200 Tagen in Geiselhaft
Der Journalist Silêman Ehmed wird seit 200 Tagen in einem inoffiziellen Haftzentrum in der Kurdistan-Region im Irak festgehalten. Die PDK verweigert Auskunft über seinen Zustand, auch seine Anwälte können nicht mit ihm sprechen. -
Terrorismus: Anklageschrift gegen kurdische Presseleute vorgelegt
Im Eiltempo hat die Staatsanwaltschaft Istanbul ihre Anklageschrift gegen neun kurdische Medienschaffende eingereicht, die unter Terrorverdacht stehen. Sollte das Papier angenommen werden, drohen ein langwieriger Prozess und lange Haftstrafen. -
Kronzeuge sagt im Prozess gegen kurdische Medienschaffende aus
Der Prozess in Amed gegen zwanzig kurdische Medienschaffende wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in der PKK ist mit der Befragung des Kronzeugen Ümit Akbıyık fortgesetzt worden. Die Verhandlung wurde auf November vertagt. -
In Amed festgenommene Journalistinnen freigelassen
Die in Amed wegen „Terrorfinanzierung“ festgenommenen Journalistinnen Nurcan Yalçın und Derya Us sind mit fünf weiteren Personen gegen juristische Meldeauflagen freigelassen worden. -
„In der Türkei ist jegliche Art von Kritik verboten“
Jegliche Kritik in der Türkei sei faktisch illegal, meint Eren Keskin. Der größten Oppositionspartei CHP wirft die Menschenrechtlerin vor, die Repression mit Doppelstandards zu befeuern. -
Zwei Journalistinnen in Amed festgenommen
Mindestens zwei kritische Journalistinnen der freien Presse sind in Amed von der türkischen Polizei festgenommen worden. Der vermeintliche Verdacht: „Terrorismusfinanzierung“. -
Gedenken an ermordeten Journalisten Serdeşt Osman
Im Baxê Giştî Park in Silêmanî wurde an Serdeşt Osman erinnert. 14 Jahre sind vergangenen, seit der junge Journalist verschleppt und ermordet wurde. Die Täter genießen weiterhin ein Leben in Freiheit. -
Organisationen fordern Ende der Repression gegen kurdische Presse
Mehr als zwei Dutzend internationale Medienorganisationen warnen vor einer alarmierenden Zahl juristischer Schikanen gegen kurdische Presseleute und fordern die türkische Regierung auf, drei kürzlich verhaftete Journalist:innen freizulassen. -
Esra Solin Dal seit Verhaftung in Einzelzelle
Die unter Terrorverdacht inhaftierte Journalistin Esra Solin Dal wird seit ihrer Überstellung ins Gefängnis in Isolationshaft festgehalten. Nun wurde auch bekannt, dass sie sowohl dort als auch bereits früher in Gewahrsam nackt durchsucht worden ist. -
Keine Reue: JinNews-Journalistin bleibt vorerst in Haft
Die kurdische Journalistin Derya Ren könnte eigentlich seit letztem Herbst wieder frei sein – wäre da nicht das türkische Feindstrafrecht. Zweimal wurde der JinNews-Reporterin eine vorzeitige Entlassung verweigert. -
Journalistin Esra Solin Dal in Haft nackt durchsucht
Die kürzlich wegen vermeintlichen „Terror“-Verdachts in Istanbul verhaftete Journalistin Esra Solin Dal ist bei der Überstellung ins Gefängnis einer Nacktdurchsuchung unterzogen worden. Ihre Verteidigung will dagegen klagen. -
EFJ verurteilt Polizeigewalt bei Razzia in TV-Sendern in Belgien
Mit der EFJ hat sich erstmalig ein europäischer Journalistenverband zu der nächtlichen Razzia in den kurdischen Sendern Stêrk TV und Medya Haber in Belgien geäußert. Die Föderation verurteilt die Gewaltanwendung der belgischen Bundespolizei. -
Drei Journalist:innen verhaftet: „Wir werden weiterschreiben!“
Die kurdischen Medienschaffenden Mehmet Aslan, Esra Solin Dal und Erdoğan Alayumat sind in der Türkei wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation verhaftet worden. -
Fünf Journalist:innen in Istanbul freigelassen
Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen drei kurdische Journalist:innen beantragt. Sechs der insgesamt neun am Dienstag in der Türkei festgenommenen Medienschaffenden sind nach staatsanwaltschaftlichem Verhör freigelassen worden. -
Graz: Proteste gegen die Angriffe auf Pressefreiheit
In der österreichischen Stadt Graz haben Aktivist:innen gegen die Razzia in den kurdischen Fernsehsender Stêrk TV und Medya Haber in Belgien protestiert. -
„Kritische Stimmen sollen zum Schweigen gebracht werden“
In mehreren Städten in der Türkei ist gegen die Kriminalisierung kurdischer Medien protestiert worden. Die DEM-Abgeordnete Özgül Saki erklärte, die Regierung wolle bei ihrer Kriegsvorbereitung kritische Stimmen mundtot machen.