Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Zwölf Journalist:innen festgenommen - UPDATE
In der Türkei sind zwölf Journalist:innen der Agentur MA und der Frauennachrichtenagentur JinNews festgenommen worden. Die Akte steht unter Geheimhaltung, die Betroffenen haben keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand. -
Journalist:innen von Mezopotamya und JinNews festgenommen
Die türkische Polizei stürmte am Morgen die Redaktion der Nachrichtenagentur Mezopotamya in Ankara und mehrere Wohnungen, sechs Journalist:innen von MA und JinNews wurden festgenommen. -
MKGP startet Petition für inhaftierte Journalistinnen
In der Türkei sitzen derzeit mehr als 70 Medienschaffende in Haft, mindestens zehn von ihnen sind Frauen. Die Plattform der Journalistinnen Mesopotamiens hat eine Petition gestartet, um ihre Freilassung einzufordern. -
Türkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Desinformation“ ein
Ein bis drei Jahre Gefängnis für die Verbreitung von „falscher oder irreführender Nachrichten“ – das sieht ein neues Gesetz in der Türkei vor, das mit den Stimmen der islamofaschistischen Regierungskoalition aus AKP und MHP im Parlament gebilligt wurde. -
DFG: 72 Medienschaffende in der Türkei im Gefängnis
Der Journalistenverein DFG hat seinen September-Bericht über Rechtsverletzungen gegen Medienschaffende in der Türkei veröffentlicht. Demnach befinden sich mindestens 72 Journalist:innen derzeit im Gefängnis, gegen genauso viele sind Verfahren anhängig. -
RSF verurteilt Ermordung von Nagihan Akarsel
Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt das tödliche Attentat auf die kurdische Journalistin Nagihan Akarsel und fordert die Behörden der Kurdistan-Region Irak (KRI) auf, den Mord aufzuklären und die Täter vor Gericht zu stellen. -
Journalist Çetin Kurşun in Mêrdîn zu 13 Jahren Haft verurteilt
Der kurdische Journalist Çetin Kurşun ist wegen vermeintlicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation in Mêrdîn zu 13 Jahren und drei Monaten Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht erließ einen Haftbefehl. -
Iran: DJV fordert Einsatz der Bundesregierung für inhaftierte Journalist:innen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Einsatz der Bundesregierung für inhaftierte Kolleg:innen in Iran. Im Rahmen der von Annalena Baerbock proklamierten wertebasierten Außenpolitik sei Deutschland in der Pflicht zu handeln. -
„Terrorpropaganda“: Haftstrafe für JinNews-Reporterin
Die kurdische Journalistin Rabia Önver ist in der Türkei zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Gericht in Wan befand die Reporterin der feministischen Nachrichtenagentur JinNews schuldig, „PKK-Propaganda“ in sozialen Medien betrieben zu haben. -
Journalistin Nurcan Yalçın wegen PKK-Unterstützung verurteilt
Die kurdische Journalistin Nurcan Yalçın ist in Amed wegen Unterstützung der PKK zu zweieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Hintergrund des Verfahrens war eine Reportage zur Belagerung des Altstadtbezirks Sûr. -
Journalistin zu über sechs Jahren Haft verurteilt
Hatice Şahin ist wegen ihrer journalistischen Arbeit über den Demokratischen Gesellschaftskongress (KCD) zu sechs Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. -
YPG: Amara Ronahî hat unvergessliche Spuren hinterlassen
Die gefallene Guerillakommandantin Amara Ronahî hat während der Schlacht um Kobanê einen unverzichtbaren Beitrag im Medienzentrum der YPG geleistet. Die YPG-Kommandantur würdigt ihre Persönlichkeit und ihren Kampf in Rojava. -
„Lasst sie frei“: Solidaritätsaktionen für inhaftierte Medienschaffende
In der Türkei haben Solidaritätsaktionen für 16 Presseleute stattgefunden, die seit Juni unter den üblichen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft sitzen. „Pressefreiheit ist nicht verhandelbar. Lasst sie frei“, fordern kurdische Medienorganisationen. -
Journalist:innen zeigen gewalttätige Polizisten an
Die Journalist:innen Elif Bayburt (ETHA) und Doğan Kaynak (MA) haben in Istanbul Strafanzeige wegen erlittener Polizeigewalt bei der Beobachtung einer Kundgebung gestellt. Beide erklärten, weiterhin über den Widerstand in der Türkei zu berichten. -
Journalist:innen in der Türkei seit drei Monaten ohne Anklage in Haft
Seit drei Monaten werden 16 kurdische Medienschaffende ohne Anklageschrift in türkischen Gefängnissen festgehalten. Die Haftbedingungen verschlechtern sich zusehends. -
Istanbul: Drei Festnahmen bei Razzia gegen linke Zeitung
Die Repression gegen die kritische Presse in der Türkei und Nordkurdistan hält an. Bei einer Razzia gegen die Zeitschrift „Halk Okulu“ wurden drei Personen festgenommen. -
DFG: 79 Journalist:innen in türkischen Gefängnissen
Nach Angaben des Journalistenvereins DFG befinden sich 79 Medienschaffende in türkischen Gefängnissen. Der Verein beobachtet eine Zunahme von Gewalt gegen Journalist:innen und eine eklatante Einschneidung der Pressefreiheit in der Türkei. -
Türkische Armee greift ANHA-Korrespondenten an
Die türkische Armee hat das Fahrzeug von zwei ANHA-Korrespondenten auf dem Weg von Ain Issa zu einem Workshop in Raqqa mit schweren Geschützen attackiert. Die Journalisten konnten sich unverletzt retten. -
Journalist:innen wegen Beobachtung von Demonstration angeklagt
Weil sie über eine Demonstration gegen die Isolation von Abdullah Öcalan in Bursa berichten wollten, droht den Journalist:innen Rozerin Gültekin (JinNews) und Ergin Çağlar (MA) eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren in der Türkei. -
Altan: „Wir verteidigen die Informationsfreiheit“
„Wir sind Wahrheitssuchende. Wir verteidigen das Gute, das Schöne und das Wahre. Lasst es mich in einer verständlichen Sprache ausdrücken: Wir machen Journalismus", schreibt der im Juni in der Türkei verhaftete Journalist Serdar Altan aus dem Gefängnis. -
MA-Redaktionsleiterin am Istanbuler Flughafen festgenommen
Die Journalistin Diren Yurtsever ist am Flughafen in Istanbul festgenommen worden. Der Vorgang steht im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Kurdin als Redaktionsleiterin der Nachrichtenagentur Mezopotamya. -
Kurdische Journalist:innen bleiben in Haft
Die 16 in Amed verhafteten Journalist:innen bleiben im Gefängnis, Anträge auf Aufhebung der Haftbefehle wurden zurückgewiesen. Rechtsanwalt Resul Temir sieht die Europäische Menschenrechtskonvention und die türkische Verfassung verletzt. -
Mexmûr: Gedenken an Journalistin Deniz Firat
Vor acht Jahren ist die Journalistin Deniz Firat bei einem IS-Angriff auf das Flüchtlingscamp Mexmûr ums Leben gekommen. Sie war eine der ersten Medienschaffenden, die über die Angriffe der Terrororganisation in Kurdistan berichtete. -
DFG-Bericht für Juli: 13 Angriffe auf Journalist:innen, 77 Inhaftierte
Der Verein DFG berichtet für den Monat Juli von 13 Angriffen auf Journalist:innen, der Sperrung von 16 Websites und der fortdauernden Inhaftierung von 77 Medienschaffenden. -
„Under Attack“: Ausstellung über Gewalt an Journalist:innen
Die Ausstellung „Under Attack" in Istanbul zeigt anhand von Fotos, wie Journalist:innen in der Türkei bei ihrer Arbeit zur Zielscheibe zunehmender Polizeigewalt geworden sind.