Pressefreiheit
Alle Meldungen
-
Kurdische Medienschaffende seit sechs Monaten ohne Anklage in Haft
Die Medien in der Türkei sind unter dem AKP/MHP-Regime nahezu gleichgeschaltet. Nur noch wenige Journalist:innen bemühen sich trotz massiver Repression um eine unabhängige Berichterstattung. 16 von ihnen sind deshalb seit Juni ohne Anklage im Gefängnis. -
Journalist Sinan Aygül in der Türkei verhaftet
Der Vorsitzende des Journalistenverbands Bitlis, Sinan Aygül, ist wegen eines Twitter-Beitrags verhaftet worden, ihm wird Volksverhetzung vorgeworfen. -
Kurdischer Journalistenverband in der Schweiz gegründet
In der Schweiz leben viele kurdische Journalist:innen, die ihr Land aufgrund von politischer Verfolgung verlassen mussten. In der neu gegründeten Journalist:innenvereinigung Kurdistan (JVK) organisieren sich kurdische Medienschaffende im Exil. -
MLSA-Bericht: Die Kosten der freien Meinungsäußerung in der Türkei
Die Media and Law Studies Association (MLSA) beobachtet seit 2018 Prozesse zur freien Meinungsäußerung in der Türkei. Medienschaffende in Terrorismusprozessen anzuklagen, gehört zur gängigen Praxis der türkischen Justiz. -
Besuchsverbot für inhaftierte JinNews-Korrespondentin
Die im Frauengefängnis von Sincan inhaftierte JinNews-Korrespondentin Öznur Değer darf keinen Besuch erhalten. Die Gefängnisleitung lehnt Besuchsanträge als „verdächtig“ ab. -
Leipziger Journalist wegen Berichterstattung über Braunkohleprotest verurteilt
Der Leipziger Journalist Marco Bras dos Santos ist vom Amtsgericht Borna wegen Hausfriedensbruch zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Urteil steht im Zusammenhang mit Braunkohleprotesten des Aktionsbündnisses „Ende Gelände“. -
Nedim Türfent aus türkischer Haft entlassen
Nedim Türfent ist nach über sechs Jahren Haft in der Türkei entlassen worden. Der kurdische Journalist erklärte vor dem Gefängnis in Dep, dass eine Entlassung nicht Freiheit bedeutet, und wies auf seine verhafteten Kolleg:innen hin. -
RSF fordert Schutz von Medienschaffenden in Nordsyrien
Reporter ohne Grenzen (RSF) fordert nach den türkischen Luftangriffen auf Nordsyrien, bei denen ein Journalist getötet und ein weiterer verletzt wurde, den Schutz von Medienschaffenden. Die Berichterstattung sei in Zeiten des Krieges unverzichtbar. -
Amed: „Die freie Presse beugt sich nicht“
Seit Juni sind in der Türkei 26 Mitarbeiter:innen kurdischer Medien verhaftet worden. In Amed haben Journalist:innen erklärt, dass die freie Presse nicht zum Schweigen gebracht werden kann und die Arbeit ihrer verhafteten Kolleg:innen fortgesetzt wird. -
RSF unterstützt iranische Medienschaffende
Reporter ohne Grenzen (RSF) leistet im Bereich der digitalen Sicherheit praktische Unterstützung für Journalist:innen und Medien, die durch ihre Berichterstattung über die Aufstände im Iran gefährdet sind. -
Inhaftierte Journalistin: Sie folterten und bedrohten uns mit dem Tod
Die inhaftierte Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews, Habibe Eren, berichtet, sie sei von der Polizei gefoltert und mit dem Tod bedroht worden. -
Türkei: 88 Medienschaffende im Gefängnis
Mindestens 88 Medienschaffende sitzen laut dem Journalistenverein DFG derzeit in der Türkei im Gefängnis. Die „routinierte Form der Unterdrückung und Diskriminierung“ von kritischem Journalismus weise auf ein „neues dunkles Kapitel“ hin. -
Französische Gewerkschaften fordern Freilassung kurdischer Journalist:innen
In Frankreich protestieren Gewerkschaften gegen die Inhaftierung von neun Journalistinnen und Journalisten kurdischer Medieneinrichtungen in der Türkei. -
„Lasst uns die Gefängnismauern durch Solidarität überwinden!“
Die „Initiative Gefangenensolidarität“ ruft unter dem Motto „Die freie Presse lässt sich nicht zum Schweigen zu bringen“ zu einer Solidaritätsaktion mit den in der Türkei verhafteten Journalist:innen auf. -
Botschaften inhaftierter Journalist:innen
Drei der neun Journalist:innen, die bei den Razzien gegen kurdische Medien am 25. Oktober festgenommen und inhaftiert worden waren, schicken Botschaften aus dem Gefängnis. -
Journalistin Zeynep Kuray gegen Meldeauflagen freigelassen
Die am Rande einer Mahnwache für kranke Inhaftierte in Istanbul festgenommene Journalistin Zeynep Kuray ist gegen Meldeauflagen freigelassen worden. Die Gefangenenangehörigen Cemile Çiftçi und Fince Akman sind ebenfalls auf freiem Fuß. -
Neun Journalist:innen in Ankara verhaftet
Das Erdogan-Regime hat neun Journalist:innen als vermeintliche PKK-Mitglieder verhaften lassen. Bei den Betroffenen handelt es sich um Mitarbeiter:innen der Nachrichtenagentur Mezopotamya (MA). Die kurdischen Medien sollen zum Schweigen gebracht werden. -
Journalistinnen bei Festnahme misshandelt
Die Festnahmen von elf kurdischen Journalist:innen in der Türkei werden medial als Antiterroroperation inszeniert. Berivan Altan und Diren Yurtsever von der Nachrichtenagentur MA wurden von der Polizei misshandelt und bedroht. -
CPJ verurteilt Repression gegen Journalist:innen in der Türkei
Das Comittee to Protect Journalists fordert angesichts der Festnahmen von zwölf kurdischen Journalist:innen deren sofortige Freilassung und ein Ende der Repression gegen die Presse. -
IPI fordert Freilassung von in der Türkei festgenommenen Journalist:innen
Bei einer landesweiten Operation gegen die Nachrichtenagentur MA in der Türkei sind elf Journalist:innen festgenommen worden. Das International Press Institute (IPI) solidarisiert sich mit den Medienschaffenden und fordert ihre Freilassung. -
Journalistin Derya Ren in Amed verhaftet
Die JinNews-Korrespondentin Derya Ren ist verhaftet und ins Frauengefängnis in Amed überstellt worden. Elf zeitgleich in verschiedenen Städten in der Türkei festgenommene Journalist:innen befinden sich weiterhin in Polizeigewahrsam. -
Zwölf Journalist:innen festgenommen - UPDATE
In der Türkei sind zwölf Journalist:innen der Agentur MA und der Frauennachrichtenagentur JinNews festgenommen worden. Die Akte steht unter Geheimhaltung, die Betroffenen haben keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand. -
Journalist:innen von Mezopotamya und JinNews festgenommen
Die türkische Polizei stürmte am Morgen die Redaktion der Nachrichtenagentur Mezopotamya in Ankara und mehrere Wohnungen, sechs Journalist:innen von MA und JinNews wurden festgenommen. -
MKGP startet Petition für inhaftierte Journalistinnen
In der Türkei sitzen derzeit mehr als 70 Medienschaffende in Haft, mindestens zehn von ihnen sind Frauen. Die Plattform der Journalistinnen Mesopotamiens hat eine Petition gestartet, um ihre Freilassung einzufordern. -
Türkei führt Haftstrafen für Verbreitung von „Desinformation“ ein
Ein bis drei Jahre Gefängnis für die Verbreitung von „falscher oder irreführender Nachrichten“ – das sieht ein neues Gesetz in der Türkei vor, das mit den Stimmen der islamofaschistischen Regierungskoalition aus AKP und MHP im Parlament gebilligt wurde.