Kurdistan
Alle Meldungen
-
Sêrt: YJA-Star-Kämpferin Gurbet Kaymaz beigesetzt
Die gefallene YJA-Star-Kämpferin Gurbet Kaymaz wurde in ihrer Heimatstadt Sêrt beigesetzt. Die Polizei verhinderte die religiösen Bestattungsriten, ließ keinen Imam auf den Friedhof und nur zehn Personen an der Beisetzung teilnehmen.
-
-
PJAK-Guerilla gibt Tod von zwei Mitgliedern bekannt
Im Juli wurde in Silêmanî ein Auto von einer türkischen Drohne bombardiert. Nun steht fest: Bei den Todesopfern handelt es sich um Şîlan Zagros und Zagros Zirêbar von der PJAK-Guerilla. Sie waren erst seit dem „Jin, Jiyan, Azadî“-Aufbruch in den Bergen.
-
HPG: Hubschrauber beschossen, drei Besatzer bestraft
Nach HPG-Angaben sind am Samstag drei weitere Soldaten der türkischen Invasionstruppen in der Zap-Region bei Guerillaangriffen getötet worden. Kämpferinnen der YJA Star beschossen einen Transporthubschrauber, der neue Truppen absetzte.
-
„Der türkische Staat will die Köpfe junger Menschen besetzen“
Oğuzhan Azbay beteiligt sich als Mitglied des Jugendrats der HDP/YSP an einer Kampagne gegen die spezielle Kriegspolitik des türkischen Staates. In Kurdistan werden Drogen als Instrument eingesetzt, um junge Menschen handlungsunfähig zu machen.
-
HPG gedenken Çiya Agirî
Die HPG haben einen Nachruf auf den aus Rojhilat stammenden Revolutionär Çiya Agirî veröffentlicht. Der Guerillakämpfer ist Anfang des Monats in einem Hinterhalt in Heftanîn erschossen worden.
-
Übergriff auf Totengedenken: Drei Festnahmen in Riha
In Riha ist ein Totengedenken für den politischen Gefangenen Bazo Yılmaz von türkischen Soldaten angegriffen worden. Drei Mitglieder der Grünen Linkspartei, darunter ein Mitarbeiter des Abgeordneten Ömer Öcalan, wurden in Gewahrsam genommen.
-
-
Bewohner von belagertem Dorf festgenommen
Seit genau drei Wochen steht das Dorf Bilbês im nordkurdischen Elkê unter Militärbelagerung, es findet eine luftunterstützte Operation gegen die Guerilla statt. Die Dorfbevölkerung wird Staatsterror ausgesetzt.
-
-
HPG gedenken gefallener Guerillakämpfer
Lokman Dilşêr, Brûsk Ararat, Munzur Rojava und Zana Seko sind vor zwei Jahren bei einem Angriff der türkischen Armee am Cîlo gefallen. Lokman Dilşêr war Kommandant im Kampf gegen den IS, Brûsk Ararat ein arabischer Internationalist.
-
Identität von gefallenem Guerillakämpfer veröffentlicht
Ulaş Pîr ist 2010 am Cîlo ums Leben gekommen. Die HPG würdigen den gefallenen Guerillakämpfer als militanten Verfechter des gleichberechtigten Zusammenlebens nach dem von Abdullah Öcalan vorgelegten Modell der Demokratischen Moderne.
-
Video von Guerillaangriff am Girê Cûdi veröffentlicht
Das Onlineportal Gerîla TV hat ein weiteres Video vom Widerstand der HPG und YJA Star gegen die türkische Besatzungsoperation am Girê-Cûdî-Massiv veröffentlicht. Bei der Aktion vom 9. August waren elf Soldaten getötet worden.
-
-
HPG: Der Guerillawiderstand im Zap geht weiter
Die Guerilla leistet unvermindert Widerstand gegen die türkischen Invasionstruppen in der Zap-Region. In Sîda und am Girê Cûdî wurden am Mittwoch sechs Soldaten bei Guerillaaktionen der YJA Star und HPG getötet.
-
Guerillaausbildung endet mit Feier am 15. August
Der Begriff Fedai steht in der kurdischen Befreiungsbewegung für Menschen, die bereit sind, ihr Leben für ihre Ziele zu opfern. In den Bergen Kurdistans haben Fedai-Kämpfer:innen am 15. August ihre Ausbildung abgeschlossen.
-
Bedlîs wird zerstört
Der türkische Staat setzt einen umfassenden Plan zur Assimilation und Zerstörung der nordkurdischen Provinz Bedlîs weiter um. Wälder werden verbrannt, Menschen inhaftiert und vertrieben.
-
Colemêrg: „Die Repression kann uns nicht einschüchtern“
In Colemêrg werden alljährlich am 15. August Dutzende Menschen festgenommen. In diesem Jahr war vor allem die Initiative der Friedensmütter betroffen, 24 Personen befinden sich mit dem Vorwurf der PKK-Mitgliedschaft weiter in Gewahrsam.
-
HPG: Mit effektiven Aktionen ins 40. Kampfjahr
Wie die HPG mitteilen, ist die kurdische Guerilla mit effektiven Aktionen in ihr 40. Kampfjahr eingetreten. Im Widerstandsgebiet Girê Cûdî kamen sechs Soldaten der türkischen Besatzungstruppen ums Leben.
-
Feuerwerk zum 15. August in Şîladizê
In der südkurdischen Gemeinde haben Jugendliche den Beginn des bewaffneten Kampfes am 15. August 1984 mit einem Feuerwerk gefeiert. Die Feuerwerksraketen wurden als Gruß an den Guerillawiderstand gegen die türkische Besatzung im Zap abgefeuert.
-
Drei Verhaftungen in Peyindas
Drei Bewohner des Dorfes Peyindas in der Provinz Bedlîs sind wegen Unterstützung der PKK verhaftet worden. Einer der Betroffenen wurde schwer gefoltert, ein Guerillakämpfer soll verletzt festgenommen worden sein.
-
-
-
-
In den 90er Jahren die Dörfer, jetzt brennen die Wälder
„Nicht einer dieser Brände ist von selbst ausgebrochen", sagt der Abgeordnete der Grünen Linkspartei, Mehmet Zeki Irmez, zur systematischen und vorsätzlichen Brandstiftung durch das türkische Militär in der nordkurdischen Provinz Şirnex.