Kurdistan

Alle Meldungen

  • Luft- und Bodenangriffe gegen Guerillastellungen in Südkurdistan 

    Im Umland von Guerillastellungen im Zap ist wieder von türkischen Außenposten abgefeuerte Artillerie eingeschlagen, darunter auch mit Phosphor angereicherte Granaten. Aus Metîna und Gare werden Luftangriffe gemeldet.
  • HPG gedenken Gefallenen von 2017 

    Die Guerillakämpfer Ali Asya, Rojhat Zîlan, Serhat Colemêrg, Şervan Intikam, Welat Reşan und Mazlum Gelhat sind 2017 im Widerstand gegen die türkischen Angriffe in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
  • Erdbebenopfer Hüsne Kılıç: „Wir wollen nicht weggehen“ 

    Aus dem Erdbebengebiet in der Türkei sind nach Regierungsangaben drei Millionen Menschen evakuiert worden. Hüsne Kılıç aus Komirlî ist eine derjenigen, die ihre Heimat unter keinen Umständen verlassen wollen.
  • Tote und Verletzte durch Drohnenangriff bei Silêmanî 

    Bei einem Drohnenangriff in der Nähe der südkurdischen Metropole Silêmanî sind ersten Angaben zufolge ein Mensch getötet und zwei weitere verletzt worden.
  • Amed: Mit dem Newroz-Feuer in die Freiheit 

    „Newroz überall, Freiheit immer“ - unter diesem Motto finden die diesjährigen Newroz-Veranstaltungen in Nordkurdistan statt. In Amed wurden das Programm und eine Deklaration zur gesellschaftlichen Solidarität mit den Erdbebenopfern veröffentlicht.
  • HPG gedenken Guerillakämpfer Azad Serdem 

    Der Guerillakämpfer Azad Serdem ist 2016 im Widerstand um demokratische Autonomie in Nisêbîn gefallen. Die HPG haben seine Identität bekannt gegeben und würdigen seinen Kampf.
  • HPG: Ein toter Besatzer bei Defensiv-Aktion im Zap 

    Im Zap ist ein türkischer Militärangehöriger bei einer Defensiv-Aktion getötet worden. Die Guerilla reagierte damit auf Luft- und Bodenangriffe der Besatzungstruppen in Südkurdistan.
  • HPG berichten über 68 türkische Artillerieangriffe 

    Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee seit Mittwoch 68 Artillerieangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt.
  • Dersim-Kommandant und zwei Kämpfer:innen gefallen 

    Yaşar Botan, Şevger Semsûr und Arjîn Sarya sind bei Gefechten mit der türkischen Armee in Dersim gefallen.
  • HPG: Südkurdistan weiter unter Beschuss 

    Die Bombardierungen Südkurdistans durch die türkische Armee werden trotz einer von kurdischer Seite im Zuge der Erdbebenkatastrophe ausgerufenen Waffenruhe fortgesetzt. Die Guerilla reagiert mit Defensivaktionen. Im Zap wurde ein Soldat erschossen.
  • D-Typ-Gefängnis in Amed geräumt 

    Das D-Typ-Gefängnis in Amed ist ohne Angabe von Gründen geräumt worden. Knapp 300 Gefangene – die meisten von ihnen aus politischen Motiven inhaftiert – wurden in andere Vollzugsanstalten verlegt. Nur in zwei Fällen ist der neue Aufenthaltsort bekannt.
  • HPG: Dutzende Angriffe auf Medya-Verteidigungsgebiete 

    Die Türkei setzt ihren Krieg in Südkurdistan unvermindert fort. Wie die HPG melden, sind die Guerillagebiete in der Region in den vergangenen 24 Stunden knapp achtzigmal von türkischen Truppen bombardiert worden.
  • HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen 

    Eser Savaş, Şoreş Germiyanî, Raman Zagros, Dildar Rojava und Zana Amed sind 2021 in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Sie kamen aus verschiedenen Teilen Kurdistans, kämpften gegen den IS und verloren ihre Leben bei türkischen Angriffen.
  • Nach rassistischen Angriffen: Amedspor ist nicht allein! 

    Das Team von Amedspor ist nach den organisierten rassistischen Angriffen in Bursa von Tausenden Fans in Amed empfangen worden. Ein Bündnis von NGOs forderte strafrechtliche Konsequenzen und erklärte: „Amedspor ist nicht allein!“
  • HPG berichten über türkische Angriffe in Südkurdistan 

    Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee am Sonntag eine verbotene Waffe in einer Guerillastellung in der Nähe des Dorfes Sîda in Südkurdistan eingesetzt. Zudem fanden Artillerieangriffe auf Guerillagebiete im Zap und in Xakurke statt.
  • Dörfer in Meletî: „Es gibt hier kein Leben mehr“ 

    In der Erdbebenregion um Meletî sind ganze Dörfer zerstört worden, es findet eine Massenauswanderung statt. Die verbliebenen Menschen sagen, dass der Staat keine Hilfe leistet und es nach wie vor kein Wasser gibt.
  • Türkische Luftwaffe bombardiert Çemço 

    Guerillastellungen im Gebiet Çemço in Südkurdistan sind von türkischen Kampfjets bombardiert worden. Die HPG berichten außerdem über Artillerieangriffe der türkischen Armee und einen Gegenschlag der Guerilla in Metîna.
  • HPG gedenken Kommandant Şahin Şaho 

    Der Guerillakommandant Şahin Şaho ist vor zehn Jahren aufgrund von Verrat in Nordkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG würdigen seinen Kampf und sprechen den Hinterbliebenen ihr Mitgefühl aus.
  • 27 Angriffe auf Sîda und Çemço  

    Die türkische Armee fokussiert ihre völkerrechtswidrige Invasion im Nordirak auf die Gebiete Sîda und Çemço im Gouvernement Dihok. Die Guerilla befindet sich seit dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion in Verteidigungsposition.
  • HPG gedenken Gefallenen von Girê Hekarî 

    In Metîna sind Anfang Februar sieben Kämpferinnen und Kämpfer der Guerilla im Zuge eines Mehrfrontenangriffs gegen türkische Besatzungstruppen gefallen. Die HPG haben nun ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Widerstand.
  • HPG melden Luftangriffe auf Südkurdistan 

    Die türkische Luftwaffe hat Gebiete in Metîna, Xakurke und Zap bombardiert. Das meldet die Pressestelle der HPG. Auch finden weiterhin Bodenangriffe der Türkei gegen Südkurdistan statt.
  • MXDŞ fordert Handeln gegen türkischen Drohnenkrieg 

    Die Türkei verübt Staatsterror gegen die ezidische Gemeinschaft Şengals, in Bagdad und der westlichen Öffentlichkeit wird dieser Krieg verbissen ignoriert. Der Autonomierat MXDŞ fordert, dass endlich gehandelt wird.
  • Soldat in Çemço bei Defensiv-Angriff von YJA Star getötet 

    Die Bombardierung Südkurdistans durch die türkische Armee dauert unvermindert an. In der Zap-Region verübte eine Scharfschützinnen-Einheit der Frauenguerilla YJA Star einen Defensiv-Angriff als Antwort auf schweren Artilleriebeschuss.
  • PDK schützt türkische Armee in Metîna 

    Die türkische Armee befindet sich in der südkurdischen Region Metîna in der Defensive. Allein durch den Schutz durch PDK-Kollaborateure kann sie ihre Präsenz aufrechterhalten.
  • „Anti-Terror“-Razzien in Dersim 

    Die Polizei hat Wohnungen in Dersim durchsucht – wegen des Verdachts der „Terrorunterstützung“. Einem Mann soll bei der Festnahme ein Sack über den Kopf gestülpt worden sein, das Innenministerium meldete zudem die „Neutralisierung“ eines „Terroristen“.