Kurdistan
Alle Meldungen
-
Kurtulan: In Pazarcik gibt es nur Solidarität, aber keinen Staat
Die HDP-Abgeordnete Fatma Kurtulan berichtet aus der vom Erdbeben zerstörten Stadt Pazarcik: „Der Staat ist abwesend, er ist mit keinem Organ oder einer Institution vor Ort.“ Anstatt Menschen zu retten, werden die Hilfsarbeiten und die Medien blockiert. -
Türkei setzt Artilleriebeschuss auf Südkurdistan fort
Türkische Waffen gegen Kurdinnen und Kurden ruhen auch zu Katastrophenzeiten nicht. Die HPG melden unverminderten Artilleriebeschuss in den Medya-Verteidigungsgebieten – trotz einer einseitig verkündeten Waffenruhe wegen des Erdbebens. -
HPG: Türkei greift weiterhin an
Die Guerilla in Kurdistan ist in Verteidigungsposition und setzt den Aufruf zur Einstellung aller Kampfhandlungen wegen der Erdbebenkatastrophe in die Praxis um. Die türkische Armee greift Guerillastellungen weiterhin aus der Luft und am Boden an. -
Buldan und Kılıçdaroğlu in Amed: Solidarität heilt und verbindet
Die Spitzen von CHP und HDP sind in Amed zusammengekommen, um sich nach dem Erdbeben ein Bild von der Lage zu machen. „Vergesst für einen Moment politische Differenzen. Krisenzeiten sind auch Zeiten der Solidarität, die heilt und verbindet“, hieß es. -
HPG: Fortgesetzte Angriffe gegen Guerilla trotz Erdbeben
Die türkische Armee greift auch trotz Erdbebenkatastrophe die Guerilla in Südkurdistan. Bei Bombardierungen am Donnerstag ist ein Kämpfer gefallen, erklären die HPG. Auch gestern wurden wieder türkische Angriffe verzeichnet, unter anderem aus der Luft. -
Volksverteidigungskräfte unterstützen Aufruf zur Waffenruhe
Die Volksverteidigungskräfte unterstützen den Aufruf der KCK zu einer sofortigen Waffenruhe wegen des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Die Guerilla sei bereit, ihren Beitrag zur Linderung des Leids der Bevölkerung zu leisten. -
Erdbeben: Zahl der Toten steigt auf mehr als 24.000
Fünf Tage nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Todesopfer unaufhörlich weiter. Allein in der Türkei wurden bis zuletzt über 20.000 Tote gezählt. Vielerorts glänzt der Staat aber nach wie vor durch Abwesenheit. -
HPG: Türkische Armee greift trotz Erdbebenkatastrophe an
Die türkische Armee setzt die Angriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan trotz der apokalyptischen Erdbebenkatastrophe weiter fort. -
Bülbül berichtet aus Semsûr: Eine große Tragödie für das kurdische Volk
Der HDP-Abgeordnete Kemal Bülbül berichtet aus der Erdbebenregion Semsûr von der „größten Tragödie des kurdischen Volkes“. Auf die Zerstörung folge der psychische Zusammenbruch, der Staat lasse die Menschen im Stich. -
Bozgeyik berichtet aus Markaz: „Der Staat ist praktisch nicht existent“
Der KESK-Vorsitzende Mehmet Bozgeyik berichtet aus Markaz, dass immer noch Menschen unter den Trümmern liegen und kurdische und alevitische Dörfer bei der Verteilung von Hilfsgütern benachteiligt werden. -
Cemil Bayık ruft zur Einstellung der militärischen Aktionen auf
Cemil Bayık, Ko-Vorsitzender des KCK-Exekutivrats, ruft angesichts des Erdbebens zur Einstellung der militärischen Aktionen auf und erklärt: „Wir haben beschlossen, keine Aktionen durchzuführen, solange der türkische Staat nicht angreift.“ -
Soldat der türkischen Besatzungstruppen in Çemço getötet
Die Guerilla leistet weiter Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan. In der Zap-Region ist ein Soldat der Besatzungstruppen bei einer Guerillaaktion getötet worden. -
Hilferufe aus den Erdbebengebieten Semsûr und Dîlok
In der Türkei und Syrien sind bereits über 11.000 Tote geborgen worden, aber in vielen Erdbebengebieten sind noch gar keine Rettungsteams eingetroffen. Menschen in Semsûr und Dîlok fordern Unterstützung ein. -
Guerilla überrennt türkische Militärstellung im Zap
Die PKK-Guerilla hat im Zap eine türkische Militärstellung überfallen. Dabei sind drei Angehörige der Besatzungstruppen getötet worden. -
KCK: „Nicht auf den Staat warten – alle Möglichkeiten mobilisieren“
Während die Opferzahlen des Erdbebens in Nordkurdistan und Nordsyrien in die Höhe schnellen, ruft die KCK zur Solidarität auf. Alle Menschen sollen ihre Möglichkeiten zur Unterstützung mobilisieren. -
YBŞ: Erklärung zur Operation gegen Agentennetzwerke
YBŞ und YJŞ gehen gemeinsam mit den Sicherheitskräften von Şengal gegen Agentennetzwerke der Türkei und der PDK vor. Die YBŞ verkünden, alle, die für blutige Angriffe auf die Bevölkerung von Şengal mitverantwortlich sind, zur Rechenschaft zu ziehen. -
Linke-Vorsitzende Janine Wissler zu Besuch in Amed
Die Linke-Vorsitzende Janine Wissler hält sich derzeit anlässlich der in der kommenden Woche zu erwartenden Urteile im „Kobanê-Verfahren“ in der Türkei auf. In Amed kam sie heute mit Vertreterinnen der DBP und TJA zusammen. -
HPG-Erklärung zu koordinierter Guerillaaktion am Girê Hekarî
Die Guerilla hat eine hinter Stacheldraht verschanzte Einheit der türkischen Armee in Südkurdistan angegriffen. Fünf Soldaten wurden getötet, diverse Stellungen zerstört. Bei den anschließenden Gefechten sind sieben Kämpfer:innen gefallen. -
Erdoğans Kriegspolitik lässt die Bevölkerung hungern
Während viele Menschen aufgrund der Wirtschaftskrise in der Türkei nicht einmal mehr Brot kaufen können, belaufen sich die täglichen Ausgaben für den Palast von Präsident Erdoğan auf 18 Millionen TL. -
HPG veröffentlichen Namen von gefallenen Kämpferinnen
In der Besta-Region in Nordkurdistan sind im Januar sechs Guerillakämpferinnen gefallen. Die HPG haben die Identitäten von fünf Gefallenen veröffentlicht. -
Trauerfeier in Mexmûr
Im Camp Mexmûr hat eine Gedenkveranstaltung für Soro Gabar stattgefunden. Der Guerillakommandant kam 2019 in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben. -
Silêmanî: Mobilisierung zu Protesten gegen Februar-Komplott
Das südkurdische Komitee „Freiheit für Abdullah Öcalan“ mobilisiert zu Protesten anlässlich des Jahrestags des „internationalen Komplotts“. Am 15. Februar werden 24 Jahre vergangen sein, seit der kurdische Vordenker in die Türkei verschleppt wurde. -
Beileidsbesuch bei der Familie von Evin Encü
Evin Encü war eine von sechs YJA-Star-Kämpferinnen, die vor zwei Wochen bei Auseinandersetzungen in Besta gefallen sind. Die HDP-Abgeordneten Nuran Imir und Hasan Özgüneş haben ihre Familie in Roboskî besucht. -
Sniper-Taktik: Besatzer in der Zap-Region erschossen
Die Guerilla leistet in der Zap-Region in Südkurdistan weiter Widerstand gegen die türkische Besatzung. Ein Soldat der Invasionstruppen wurde von einem Sniper der Guerilla erschossen. -
HPG gedenken Soro Gabar
Die HPG gedenken dem gefallenen Guerillakommandanten Soro Gabar.