Rückkehr der Weißstörche nach Girkê Legê und Tirbespiyê

Erstmals seit Jahren kehren Störche in den Nordosten Syriens zurück und besiedeln ihre traditionellen Brutplätze in Tirbespiyê und Girkê Legê. Ihre Rückkehr gilt vielen als Zeichen ökologischer Erholung und hat auch kulturelle Bedeutung.

Traditionelle Brutplätze in Nordostsyrien wiederbelebt

Nach Jahren der Abwesenheit sind die Störche in die ländlichen Gebiete von Tirbespiyê und Girkê Legê im nordostsyrischen Kanton Cizîrê zurückgekehrt. In dieser Region, die seit jeher als traditionelle Zugrouten gilt, lassen sich diese großen Vögel erstmals seit rund einem Jahrzehnt wieder regelmäßig nieder, wie die Nachrichtenagentur ANHA am Montag beobachtete.

Die Tiere haben begonnen, ihre Nester auf alten Brutplätzen in Bäumen, Hausdächern und Strommasten zu errichten – ein Anblick, der in den letzten zehn Jahren zunehmend selten geworden war. Gründe für den Rückgang der Population waren unter anderem der Krieg, Klimaextreme, Verlust von Feuchtgebieten und Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung.

Laut lokalen Beobachtungen handelt es sich bei den Vögeln um Weißstörche (Ciconia ciconia), die jedes Jahr im Frühjahr aus afrikanischen Winterquartieren zurückkehren. Sie gehören zu den bekanntesten Zugvögeln Eurasiens und bevorzugen offene Landschaften mit Zugang zu Wasserflächen und Nahrung.

Besonders symbolträchtig ist die Rückkehr für Girkê Legê, dessen Name auf Kurdisch wörtlich „Hügel der Störche“ bedeutet. Der Ortsname verweist auf die historische Präsenz der Tiere und deren enge kulturelle Verankerung im lokalen Gedächtnis. Störche galten in vielen Dörfern der Region traditionell als Glücksbringer und Zeichen für den Beginn der warmen Jahreszeit.

Die Rückkehr der Störche wird von der lokalen Bevölkerung mit Freude aufgenommen. Viele Bewohner:innen sehen darin nicht nur ein Zeichen der ökologischen Erholung, sondern auch ein Stück kultureller Wiederverbindung mit der Landschaft, die durch Krieg, Vertreibung und Umweltveränderungen lange Zeit geprägt war.