Kurdistan

Alle Meldungen

  • Zwei Guerillakommandanten in Besta gefallen 

    Die Guerillakommandanten Mîrza Bargiran und Bengîn Barman sind in Besta bei Angriffen der türkischen Armee gefallen. Die HPG würdigen sie als außergewöhnliche Kämpfer und sprechen dem kurdischen Volk ihr Mitgefühl aus.
  • HPG berichten von 430 türkischen Angriffen in drei Tagen 

    Die türkische Armee hat die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan in den vergangenen drei Tagen 430 Mal mit Kampfjets und Artilleriegeschützen angegriffen. Die Guerilla im Zap leistet Widerstand gegen die Besatzungstruppen.
  • HPG geben Tod von Kommandant Cemil Cîlo bekannt 

    Cemil Cîlo hat 21 Jahre lang in den kurdischen Bergen gekämpft. Der Guerillakommandant ist im Juni 2020 bei einem feindlichen Angriff in Heftanîn gefallen.
  • „Azad hat sich selbst in der PKK gefunden“ 

    Der HPG-Kommandant Serhad Jîhat beschreibt seine Eindrücke von dem im Juni in Südkurdistan gefallenen Internationalisten Azad Şergeş (Thomas) aus Deutschland und sagt: „Wir werden den Internationalismus immer lebendig halten.“
  • HPG gedenken Gefallener von 2017 

    Die Guerillakämpfer:innen Diyana Amanos, Sema Mahir, Zîlan Dêrsîm, Argeş Rûken und Gabar Wan sind 2017 im Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen.
  • Ok: Der Kampf gegen die Isolation ist eine gesamtgesellschaftliche Mission 

    Die Aufhebung der Isolation von Abdullah Öcalan zu erkämpfen ist eine gesamtgesellschaftliche Mission, die nicht länger aufgeschoben werden kann, sagt Sabri Ok (KCK) und weist auf Drohbriefe an den kurdischen Vordenker hin.
  • YNK-Politikerin Ahmed kritisiert Grenzschließung 

    Die YNK-Politikerin Shanaz Ibrahim Ahmed kritisiert die südkurdische Regierung für die Schließung des Grenzübergangs nach Rojava. Die Regionalregierung sehe sich nicht verantwortlich für Kurdistan und eine kurdische Einheit.
  • Mordpläne gegen Mazlum Dağ und Abdurrahman Er 

    Die KCK berichtet über einen geplanten Auftragsmord des MIT im Gefängnis von Hewlêr: Ein inzwischen festgenommener Agent sollte die kurdischen Gefangenen Mazlum Dağ und Abdurrahman Er töten.
  • Türkei verlegt Truppen an irakische Grenze 

    Die türkische Armee verlegt Truppen und militärische Ausrüstung an die irakische Grenze. In Colemêrg wird davon ausgegangen, dass es sich bei den Truppentransporten um die Vorbereitung für einen Großangriff auf Guerillagebiete in Südkurdistan handelt.
  • Zwei verletzte Guerillakämpfer in Şirnex in Gefangenschaft geraten 

    In Şirnex sind zwei Guerillakämpfer verletzt in Gefangenschaft der türkischen Armee geraten. Zuvor wurde ihr Kampfgebiet massiv bombardiert.
  • Ausgangssperre in Xîzan aufgehoben 

    Die über mehrere Dörfer in Xîzan bei Bedlîs wegen einer Militäroperation gegen die Guerilla verhängte Ausgangssperre wurde aufgehoben.
  • HPG: Devrim Garzan und Sîdar Amed in Avaşîn gefallen 

    Die Guerillakämpfer Devrim Garzan und Sîdar Amed sind in Avaşîn bei Angriffen der türkischen Besatzungstruppen gefallen. Die HPG haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
  • Guerilla zerstört militärischer Radaranlage 

    Kämpferinnen und Kämpfer der kurdischen Guerilla haben im Zap eine militärische Radaranlage der türkischen Armee zerstört. Das Gerät war am Girê FM im westlichen Abschnitt der schwer umkämpften Zap-Front aufgestellt worden.
  • HPG gedenken Kommandant Cesur Azad 

    Der Guerillakommandant Cesur Azad ist im vergangenen Dezember bei einem Angriff der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Die HPG würdigen seinen Kampf und sprechen den Hinterbliebenen ihr Mitgefühl aus.
  • „Terror“-Festnahmen in Colemêrg 

    Der türkische Staat setzt seinen politischen Vernichtungsfeldzug gegen den kurdischen Teil der Bevölkerung fort. In Colemêrg sind sieben Personen unter „Terror“-Verdacht festgenommen worden, nach acht weiteren wird gesucht.
  • Identität gefallener Guerillakämpferinnen veröffentlicht 

    Die Guerillakämpferinnen Nûdem Sîdar, Dilda Dilbirîn Cûdî und Vînar Hêvî sind im Früjahr in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Die HPG würdigen die Gefallenen als freie und tapfere Frauen mit beispielhafter Militanz.
  • Yaşar Aslan freigelassen: „Wir müssen die Hoffnung vergrößern“ 

    Yaşar Aslan hat bei seiner Entlassung nach dreißig Jahren in türkischen Gefängnissen zum verstärkten Widerstand aufgerufen. „Die Gefangenen schützen ihre Herzen und Köpfe, wir alle müssen unsere Hoffnung vergrößern“, sagte der kurdische Schriftsteller.
  • Aufnahme von Guerillaaktion in Sîda veröffentlicht 

    Die türkische Armee setzt bei der Invasion in Südkurdistan schwere Baumaschinen ein, um unterirdische Verteidigungsanlagen der Guerilla einzureißen. Gerîla TV hat ein Video von einem Angriff auf einen Schaufelbagger veröffentlicht.
  • HPG-Bericht zum Krieg in Südkurdistan 

    Die HPG berichten über die fortgesetzten Angriffe der türkischen Armee auf die Medya-Verteidigungsgebiete. Der Guerillakämpfer Şerzan Mawa ist gefallen, nach HPG-Angaben durch den Einsatz einer taktischen Nuklearbombe.
  • Olan: Ausgangssperre in Bedlîs ist lebensbedrohlich 

    Die türkische Armee hat vergangene Nacht die Umgebung von Dörfern in Bedlîs bombardiert, seit dem Morgengrauen geht die Bodenoperation weiter. Der YSP-Abgeordnete Hüseyin Olan verurteilt die Ausgangssperre und weist auf die Lebensgefahr hin.
  • Rückkehr nach Şengal hält an 

    Trotz der türkischen Angriffe auf die Şengal-Region in Südkurdistan setzt sich die Rückkehr der vom IS vertriebenen ezidischen Bevölkerung fort. Dexîl Ibrahim von der Selbstverwaltung betont, dass die Ezid:innen zum Wiederaufbau entschlossen sind.
  • Operation in Bedlîs: Staatsterror gegen Dorfbevölkerung 

    Mit der Begründung, dass in Xîzan PKK-Kämpfer:innen gesehen wurden, haben die türkischen Behörden eine Ausgangssperre in zehn Dörfern erlassen. Die Bevölkerung wird vom Militär terrorisiert, die Menschen fühlen sich an die 1990er Jahre erinnert.
  • Türkei verlängert Flugverbot für Silêmanî 

    Die Türkei hält die Sperrung ihres Luftraums für Flüge vom internationalen Flughafen in der südkurdischen Metropole Silêmanî weiter aufrecht. Das vor drei Monaten erlassene Verbot begründete das türkische Außenministerium mit der PKK.
  • HPG veröffentlichen Namen von Zap-Gefallenen 

    Die HPG haben die Namen und Identitätsangaben der drei Kämpfer veröffentlicht, die bei türkischen Luftangriffen im Zap-Widerstand gefallen sind. Zana Govend, Berxwedan Gabar und Zagros Serêkaniyê hatten zuvor gegen den IS gekämpft.
  • Bedlîs: Ausgangssperre über zehn Dörfer verhängt 

    In der nordkurdischen Provinz Bedlîs ist aufgrund einer laufenden Militäroperation eine Ausgangssperre über mehr als zehn Dörfer verhängt worden.