Kurdistan
Şiyar Amed deutet den 12. PKK-Kongress als Wendepunkt, an dem sich ideologische Tiefe und politische Praxis verbinden. Im Zentrum steht die Kraft narrativer Erneuerung – inspiriert vom Denken Abdullah Öcalans.
Die HPG berichten von anhaltenden Luft- und Bodenangriffen der türkischen Armee auf Guerillagebiete in Südkurdistan. Der Beschuss wird auch nach Veröffentlichung der Beschlüsse des Auflösungskongresses der PKK fortgesetzt.
Alle Meldungen
-
Politischer Vernichtungsfeldzug in Bedlîs und Şirnex
Die Türkei dreht weiter an der Repressionsschraube gegen die kurdische Bevölkerung. In Bedlîs und Şirnex wurden 20 Personen festgenommen, darunter auch Minderjährige. Das in Teilen von der Jandarma koordinierte Vorgehen gründet wohl auf Terrorvorwürfe.
-
-
Namen von Serhed-Gefallenen bekannt gegeben
Canda Çiya und Mazlum Rojhilat sind im vergangenen Oktober bei einem Gefecht mit der türkischen Armee in der nordkurdischen Serhed-Region gefallen. Die HPG würdigen die beiden Guerillakämpfer:innen aus Rojava und Rojhilat als beispielhafte Militante.
-
Militär und Polizei überfallen Dorf bei Hezex
Im Dorf Qesra Develê bei Hezex hat die Grüne Linkspartei bei den Parlamentswahlen im Mai 80 Prozent der Stimmen erzielt. Heute wurden die 3000 Einwohner:innen von Militär und Polizei überfallen, ihnen soll der Strom abgestellt werden.
-
-
HPG erinnern an Botan-Gefallene
Das Pressezentrum der HPG veröffentlicht die Identitäten der 2022 in Botan gefallenen Guerillakämpfer Xemgîn Hêşetî und Abbas Herekol.
-
-
-
-
Hunderte Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete
Die türkische Armee hat die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan in den vergangenen Tagen Hunderte Male aus der Luft und mit Artillerie angegriffen. Bei einem Gegenschlag der YJA Star wurde ein Soldat getötet.
-
-
-
-
-
Widerstand in Mexmûr dauert an
Knapp zwei Wochen dauert der Widerstand der Flüchtlingsgemeinschaft von Mexmûr gegen die Belagerung der irakischen Armee inzwischen an. Tag und Nacht wird Wache gehalten, um die geplante Militarisierung zu verhindern.
-
HPG veröffentlichen Mai-Bilanz
Die Volksverteidigungskräfte HPG haben eine Bilanz für den Monat Mai veröffentlicht. Trotz Feuerpause wurde die Guerilla vom türkischen Staat hunderte Male angegriffen. Dabei wurden 54 Soldaten getötet, 13 Guerillakämpfer:innen sind gefallen.
-
-
-
Talabanî: Kein anderer Weg als die Einheit
Vor 48 Jahren wurde die Patriotische Union Kurdistans (YNK) gegründet. Der YNK-Vorsitzende Bafel Talabanî erklärte anlässlich des Jubiläums, dass in Kurdistan große Veränderungen stattfinden und Einheit die Voraussetzung für den Schutz des Landes ist.
-
Fünf tote Soldaten bei Defensiv-Aktion im Zap
Die Luft- und Bodenangriffe der Türkei auf die Medya-Verteidigungsgebiete dauern unvermindert an, die Guerilla reagiert auf Grundlage der legitimen Selbstverteidigung. Bei Feindkontakt im Zap wurden fünf Soldaten getötet.
-
Zwei HPG-Kämpfer bei Gefechten in Besta gefallen
Die HPG haben den Tod ihrer Mitglieder Şerger Caf und Rênçber Gîvara bekannt gegeben. Beide Guerillakämpfer sind am 17. Mai im Widerstand gegen eine türkische Militäroperation in der Besta-Region, bei der mutmaßliches Giftgas eingesetzt wurde, gefallen.
-
-
HPG berichten über Angriffe auf Guerillastellungen
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee in den vergangenen Tagen sechs Luftangriffe und 127 Artillerieangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. Die Guerilla machte mehrfach von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch.
-
Anwaltskammer fordert Bestrafung für Folter
Nach der brutalen Festnahme und Misshandlung von Jugendlichen in Gever fordert die Anwaltskammer Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Folterverbot. Der jüngste Betroffene ist erst 15 Jahre alt.
-