Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
MLKP/KKÖ kündigt Kampf gegen Invasionsarmee an
Kämpferinnen der kommunistischen Guerillaorganisation MLKP/KKÖ erklären, Vergeltung für die türkische Invasion zu üben und alle Aufgaben zu Verteidigung der Guerillagebiete in Südkurdistan zu übernehmen.
-
„Das türkische Militär trifft überall auf Widerstand“
Die Guerilla leistet seit mehr als drei Wochen erbitterten Widerstand gegen die türkische Invasion der südkurdischen Region Heftanîn. Guerillakämpfer stellen fest: „Der türkische Staat hat nichts erreicht, im Gegenteil, er hat hohe Verluste.“
-
-
Drei Gefallene in Besta
Ende Juni sind drei Guerillakämpfer*innen bei einer türkischen Militäroperation in der nordkurdischen Provinz Şirnex ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht.
-
-
Was passiert in Heftanîn?
Die „Widerstandsoffensive Cenga Heftanîn” der Guerilla gegen die türkische Invasion dauert nun bereits drei Wochen an. Lalêş Rêber berichtet aus Heftanîn.
-
„Heftanîn ist das Tor nach Südkurdistan“
Ferman Botan, einer der Kommandanten der HPG, beschreibt den Kampf um Heftanîn als einen Entscheidungskampf um Südkurdistan. Wenn der türkische Staat nicht in der Lage sei, Heftanîn zu erobern, wird er in Südkurdistan auch nicht weiter vorrücken können.
-
-
-
Zwei Guerillakämpfer in Mêrdîn gefallen
Die HPG haben den Tod von zwei Guerillakämpfern in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn bekanntgegeben. Die beiden Kämpfer sind bei einem Gefecht mit der türkischen Armee am 4. Juni gefallen.
-
Abgesetzte Bürgermeisterin vor Rathaus festgenommen
Die vom türkischen Innenministerium abgesetzte Bürgermeisterin Songül Korkmaz (HDP) ist zusammen mit acht Stadtratsmitgliedern vor dem Rathaus der zwangsverwalteten nordkurdischen Provinzhauptstadt Êlih festgenommen worden.
-
-
-
Schutzschild-Aktivist seit einem Jahr ohne Anklage in Haft
Der vor einem Jahr im südkurdischen Sîdekan aufgrund seiner Teilnahme an einer Aktion der „lebenden Schutzschilde“ gegen Angriffe der Türkei festgenommene Aktivist Eyub Xelîl befindet sich noch immer in Hewlêr in Haft. Anklage wurde bisher nicht erhoben.
-
-
-
-
Ein Revolutionär Kurdistans: Diyar Xerib
Vor einem Jahr kam der aus Südkurdistan stammende Revolutionär Diyar Xerib bei einem gezielten Luftschlag der türkischen Armee im Qendîl-Gebirge ums Leben. Er hat das Erbe eines 25 Jahre währenden Kampfes hinterlassen.
-
„Sie war verliebt in die Befreiungsbewegung“
Der Vater der im Mai 2019 bei einem türkischen Luftangriff gefallenen Guerillakämpferin Şînyar Kawa erzählt von seiner Tochter und sagt: „Ihr Tod hat alle in unserem Umfeld erschüttert. Wir sind stolz auf sie.“
-
Eine Guerillakämpferin berichtet aus Xantur
Die türkische Armee hat Mitte Juni eine Besatzungsoperation in der südkurdischen Region Heftanîn gestartet. Die Guerillakämpferin Ruken Dilgeş berichtet vom Widerstand in Xantur und den von der türkischen Armee zurückgelassenen Toten.
-
HPG: Drohne in Xakurke abgeschossen
Die HPG haben eine türkische Drohne in Xakurke abgeschossen. In der Region kam es zu heftigen Gefechten. In Dersim findet eine Besatzungsoperation statt, in Çarçella ist ein türkischer Soldat getötet worden.
-
Namen von Çelê-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen der drei Guerillakämpfer bekanntgegeben, die am 31. Mai in Çelê bei Auseinandersetzungen im Zuge einer türkischen Militäroperation ums Leben gekommen sind.
-
Vier Verhaftungen wegen HDP-Patenschaftskampagne in Markaz
In der nordkurdischen Provinz Gurgum sind vier Lokalpolitiker der HDP wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, Spenden der HDP-Patenschaftskampagne für bedürftige Familien in der Corona-Krise an die PKK weitergeleitet zu haben.
-
Ist die PKK der Grund oder das Ergebnis?
Nicht die Existenz der PKK ist der Grund, dass der türkische Staat Kurden angreift, sondern der Umstand, dass der türkische Staat Kurden angreift, ist der Grund der Existenz der PKK, kommentiert die Journalistin Meral Çiçek aus Silêmanî.
-
HPG: Irakische Armee verlegt Truppen nach Zaxo
Nach Angaben der HPG haben irakische Streitkräfte nahe Zaxo Grenzschutzeinheiten positioniert, um ein weiteres Eindringen von türkischen Truppen zu verhindern. Der Widerstand in Heftanîn wird unterdessen unvermindert fortgesetzt.