Kurdistan
Alle Meldungen
-
Kurdischer Politiker zu hoher Haftstrafe verurteilt
Der frühere Parlamentsabgeordnete Hamit Geylani ist wegen Terrorvorwürfen zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ihm wurde vorgeworfen, im Jahr 2011 an einer Versammlung der zivilgesellschaftlichen Organisation KCD/DTK teilgenommen zu haben. -
„Hier ist Heftanîn!”
Laleş Rênas kommentiert die aktuellen Entwicklungen im Kampfgebiet in der südkurdischen Region Heftanîn. -
Überlebender von Kuna Masî: Kurden müssen sich vereinen
Keywan Kawa hat den türkischen Angriff auf Kuna Masî überlebt. Ihm gehörte das Geschäft, das von Kampfbombern getroffen wurde. In einem Interview gibt er einen Überblick über die Details des Luftangriffs – und ruft die Kurden zur Einheit auf. -
Vier Verhaftungen wegen Molotow-Anschlag auf AKP-Gebäude
In Amed sind vier Personen wegen ihrer angeblichen Beteiligung an einem Molotow-Anschlag auf das AKP-Gebäude in Bismîl verhaftet worden. Bei zwei der Betroffenen handelt es sich um Minderjährige. -
Zehneinhalb Jahre Haft für DBP-Aktivisten
2018 wurden die DBP-Mitglieder Bermal Birtek und Ergin Balta wegen Terrorvorwürfen zu insgesamt über 22 Jahre Haft verurteilt. Im Revisionsprozess sind nun beide zu jeweils zehneinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. -
Fünf Militärstellungen in Heftanîn zerstört
Die Guerilla leistet weiter Widerstand gegen die türkische Besatzungsoperation in Heftanîn. Die HPG haben eine Erklärung zu den aktuellen Entwicklungen abgegeben. -
„Der Erfolg von Heftanîn ist ein Produkt der Neuorganisierung“
Kommandantinnen und Kommandanten von HPG und YJA-Star beschreiben den Erfolg der Guerilla im Kampf gegen die türkische Invasion in Südkurdistan als Produkt der taktischen und organisatorischen Erneuerung der Guerilla. -
Guerilla zerstört Militärstellungen in Heftanîn
Bei einem Angriff der HPG auf eine türkische Armeeeinheit in Heftanîn sind drei Militärstellungen zerstört worden. -
HPG geben Namen von Heftanîn-Gefallenen bekannt
Das Pressezentrum der HPG hat die Identitäten von fünf Guerillakämpfern bekanntgegeben, die in Heftanîn gefallen sind. -
Armanc: Jeder besetzte Gipfel in Heftanîn ist umzingelt
Der HPG-Kommandant Haki Armanc berichtet über die Lage in Heftanîn. Die türkische Armee werde überall dort, wo Bodentruppen abgesetzt wurden, heftig von der Guerilla angegriffen. Außerdem sei jeder von ihr besetzte Gipfel umzingelt. -
Türkische Behörden fordern Schadensersatz von Gefallenenfamilie
Die türkischen Behörden fordern von den Eltern eines vor zwei Jahren in Çewlîg gefallenen Guerillakämpfers eine Schadensersatzzahlung, weil bei dem Gefecht Sachschaden an staatlichem Eigentum entstanden sein soll. -
HPG gedenken Guerillakämpfer Brûsk Botan
Die HPG haben die vollständige Identität des Guerillakämpfers Brûsk Botan veröffentlicht, der vergangenen Donnerstag im Zuge einer luftunterstützten Militäroperation im nordkurdischen Gever ums Leben gekommen ist. -
HPG: 22 türkische Soldaten bei Guerillaangriffen getötet
Bei Guerillaangriffen der Volksverteidigungskräfte HPG in Nord- und Südkurdistan sind mindestens 22 türkische Soldaten ums Leben gekommen. -
Verleger Azad Zal wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Der Verleger Azad Zal ist im Rahmen des Ermittlungsverfahrens gegen den zivilgesellschaftlichen Dachverband DTK in Amed verhaftet worden. Ihm wird „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation” vorgeworfen. In Gurgum wurden fünf HDP-Aktivisten festgenommen. -
„Wir kämpfen erfolgreich und schlagen den Angriff zurück“
Das türkische Militär versucht mit aller Macht, die von der Guerilla verteidigte Region Heftanîn zu besetzen. Die Guerilla leistet heftigen Widerstand und ist entschlossen, den Angriff zurückzuschlagen. -
Festnahmen in Bismîl
In der nordkurdischen Stadt Bismîl wurden sechs Personen wegen angeblicher Beteiligung an einer Aktion gegen das Gebäude des AKP-Kreisverbands festgenommen. -
Über 100 Schutzsuchende nach Bootsunglück im Wansee vermisst
Im Wansee hat sich ein schweres Bootsunglück ereignet, über 100 Schutzsuchende werden vermisst. -
Operation gegen DTK: 23 Verhaftungen in Amed -UPDATE
Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens gegen den zivilgesellschaftlichen Dachverband DTK (KCD) sind in Amed bisher 23 Personen wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Unter ihnen befindet sich auch die 70-jährige Friedensmutter Makbule Özbek. -
PJAK veröffentlicht Namen von Gefallenem
Die ostkurdische Partei PJAK hat die Identität eines durch eine türkische Kampfdrohne in Südkurdistan getöteten Kämpfers bekannt gegeben. -
HPG: Militärfahrzeug zerstört, sechs Soldaten getötet
Bei Angriffen der kurdischen Guerilla sind in Gever und Xakurke sechs Soldaten der türkischen Armee getötet worden, ein Militärfahrzeug wurde zerstört. -
HPG gedenken Heftanîn-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von vier Gefallenen aus dem Widerstand gegen die türkische Invasion im südkurdischen Guerillagebiet Heftanîn veröffentlicht und ihren beispielhaften Kampf gewürdigt. -
Kommandant Ersî: „Sie können in Heftanîn keinen Erfolg haben"
Der Guerillakommandant Rizgar Ersî spricht über die Lage in der südkurdischen Region Heftanîn und betont, dass der türkische Staat trotz technischer Überlegenheit mit seiner Invasion nicht erfolgreich sein wird. -
Abgesetzter Bürgermeister von Sarûcan positiv auf Corona getestet
Bei dem abgesetzten Ko-Bürgermeister der kurdischen Gemeinde Sarûcan, Bekir Polat, ist das Coronavirus nachgewiesen worden. Unklar ist, ob er sich während einem Polizeigewahrsam infizierte oder bereits zuvor. -
28. Juni 1987 – Der Giftgasangriff auf Serdeşt
Am 28. Juni 1987 warf die irakische Luftwaffe vier Senfgasbomben auf die ostkurdische Stadt Serdeşt ab. Über hundert Menschen starben, hunderte weitere wurden verletzt. Über die Jahre erkrankten Tausende, die noch immer an den Spätfolgen leiden. -
HPG: Zehn tote Soldaten in Heftanîn und Çelê
Wie die HPG mitteilen, sind bei Widerstandsaktionen gegen die Besatzungsoperation in der südkurdischen Heftanîn-Region acht türkische Soldaten ums Leben gekommen. In Çelê in Nordkurdistan führte die Frauenguerilla YJA-Star eine Aktionsserie durch.