Aktuelles
Alle Meldungen
-
Verhaftungen in Dîlok wegen „sozialen Medien“
In der nordkurdischen Provinz Dîlok (Antep) sind fünf Personen wegen Beiträgen in den sozialen Medien verhaftet worden. -
Freiheitskämpfer Serhat in Helsinki gestorben
Xalis Ceyhan hatte unter dem Codenamen Kendal Serhat 25 Jahre aktiv am Kampf in den Bergen Kurdistans teilgenommen. Er verstarb bei einer Behandlung in Finnland. -
23. YXK-Kongress beginnt heute in Frankfurt
Unter dem Leitsatz „Stehe auf und verteidige die Revolution“ findet der 23. Kongress der YXK in Frankfurt am Main statt. -
Demirtaş-Kandidatur jetzt sicher
Die Kandidatur des inhaftierten ehemaligen Ko-Vorsitzenden der Demokratischen Partei der Völker (HDP) für das Amt des Präsidenten der Republik Türkei steht nun fest. Die HDP wird heute dazu eine offizielle Erklärung abgeben. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
16 Verhaftungen in Istanbul
Die türkische Justiz reagiert erneut mit Festnahmen und Verhaftungen auf regimekritische Stimmen. -
Öcalan: Anwälte stellen 752. Besuchsantrag
Die Rechtsanwält*innen Abdullah Öcalans haben zum 752. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft Bursa gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
Türkei-Wahlen: Verfahren für Wahlberechtigte im Ausland
Die Wahlprozedur für türkische Staatsbürger im Ausland hat gestern begonnen und endet am 19. Juni. Die Wahlberechtigten können ihre Stimme in einem beliebigen türkischen Konsulat abgeben. -
Gemeinsam gegen deutsche Rüstungsexporte am Tag der Befreiung!
Der kurdische Dachverband NAV-DEM ruft zum Protest anlässlich der Hauptversammlung von Rheinmetall in Berlin ab dem 7. Mai auf. -
26. isw-forum in München
26. isw-forum: Wird Europa nicht demokratisiert, wird es zerfallen. Wie stehen die Chancen? -
Aufruf der HDP zur internationalen Wahlbeobachtung in der Türkei
Die Demokratische Partei der Völker (HDP) ruft zur Wahlbeobachtung im Rahmen der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am 24. Juni 2018 auf. -
Polizei greift Yüksel-Aktivisten an: Sieben Festnahmen
Erneut hat die Polizei in Ankara Aktivist*innen der Kampagne „Wir fordern unsere Arbeit zurück“ angegriffen. Sieben Personen wurden dabei festgenommen. -
Yıldız Aktaş in Berlin inhaftiert
Wie Azadi e.V. mitteilt, ist Yıldız Aktaş wegen des Verdachts auf Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung am 9. April in Esslingen festgenommen worden und befindet sich in Berlin in Untersuchungshaft. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Gehaltskürzungen für Efrîn-Besatzung
Das türkische Energieministerium kürzt die Gehälter seines Personals, um „Spenden“ für die Angehörigen der bei der Militärinvasion in Efrîn getöteten oder verletzten Soldaten zu sammeln. -
Demirtaş: Wahlen können historischen Bruch darstellen
Die Wahlen können einen historischen Bruch darstellen und positiv für die Unterdrückten ausfallen, schreibt Selahattin Demirtaş in einem in der Zeitung Cumhuriyet abgedruckten Text. Die Opposition ruft er auf, die ihr zufallende Aufgabe zu erfüllen. -
Nisthiman beendete ihr Leben aus Protest gegen Hinrichtung
Nach der Bekanntgabe des für Donnerstag veranschlagten Hinrichtungstermins des kurdischen politischen Gefangenen Ramin Hossein Panahi durch das iranische Regime, beendete seine Nichte aus Protest gegen die Hinrichtung ihr Leben. -
Weiteren Abgeordneten soll Immunität entzogen werden
Im türkischen Parlament sind acht Anträge zur Aufhebung der Immunität oppositioneller Politiker*innen eingereicht worden. -
Bundesweite Solidaritätsbekundungen auf 1.-Mai-Aktionen
In zahlreichen Städten im Bundesgebiet wurde auf Demonstrationen zum Tag der Arbeit am 1. Mai Solidarität mit der kurdischen Befreiungsbewegung zum Ausdruck gebracht. -
Aktualisiert: Dutzende Festnahmen in Istanbul
Bei den Aktivitäten zum 1. Mai in Istanbul ist es zu mindestens 84 Festnahmen gekommen. -
Fünf Jahre Haft für Demirtaş und Önder gefordert
Bei der gestrigen Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş und den HDP-Abgeordneten Sırrı Süreyya Önder hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen von bis zu fünf Jahren gefordert. -
Mit Tanz und Musik zu einem revolutionären 1. Mai
Im Rhein-Main Gebiet wurden in mehreren Städten Demonstrationen und Kundgebungen zum 1. Mai veranstaltet. -
1. Mai in Hamburg: Flagge zeigen
Auf der traditionellen Gewerkschaftsdemonstration in Hamburg verteilte das Solidaritätskomitee mit Efrîn Tausende Flugblätter, die zur Solidarität mit den YPG und YPJ aufriefen. -
1.-Mai-Demonstrationen in Izmir
Während sich die Gewerkschaften DISK, KESK, TMMOB, die Ärztekammer von Izmir, die Parteien EMEP und HDP gemeinsam am Platz der Republik versammelten, kamen die CHP und Türk-Iş am Hafen von Izmir zusammen. -
1. Mai in Teheran: Demonstration trotz Verbot
Trotz Verbot der 1.-Mai-Feierlichkeiten gingen in Teheran am 1. Mai die Arbeiter*innen auf die Straße.