Aktuelles
In einer aus dem Gefängnis übermittelten Botschaft würdigt Abdullah Öcalan die verstorbenen PKK-Mitbegründer Rıza Altun und Ali Haydar Kaytan als „dauerhafte Wegweiser“ des kurdischen Befreiungskampfes.
Alle Meldungen
-
Özgür Gündem-Eigner verhaftet
Der ehemalige Eigner der von der AKP-MHP-Regierung per Dekret verbotenen pro-kurdischen Tageszeitung Özgür Gündem ist in Edirne verhaftet worden.
-
-
30.000 Menschen in München gegen Polizeiaufgabengesetz
Gegen das neue repressive bayerische „Polizeistaatsgesetz“ fand in München eine Massendemonstration statt. Auf der Demonstration in München zeigten die Teilnehmer*innen unter anderem die in Bayern kriminalisierte Fahne der YPG.
-
Protestaufrufe vor Erdoğan-Besuch in London
Im Vorfeld der panikartig vorgezogenen Neuwahlen in der Türkei besucht Staatspräsident Erdoğan in der kommenden Woche London. Für den 15. Mai wird zu Protesten aufgerufen.
-
-
Erinnern heißt Kämpfen
Im Hamburg hat eine Veranstaltung in Erinnerung an Alina Sánchez (Lêgerîn Çiya) und weitere Internationalist*innen, die im Frühjahr in Rojava ums Leben gekommen sind, stattgefunden.
-
Ehemaliger Imrali-Gefangener in Isolationshaft
Der herzkranke Gefangene Mehmet Sait Yıldırım ist aus der Vollzugsanstalt Ödemiş in eine Einzelzelle in Kırıklar verlegt worden. Yıldırım hat 2015 neun Tage mit Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel İmralı verbracht.
-
-
-
„Von fairen Wahlen kann keine Rede sein“
Zur aktuellen Lage in der Türkei erklärt Jan Schalauske, europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag und Mitglied einer Delegation der hessischen EU-Ministerin Lucia Puttrich, die sich vom 6. bis 9. Mai in Ankara aufhielt:
-
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
-
Razzien in Ankara, Verhaftungen in Hatay
In der türkischen Hauptstadt wurden heute bei Razzien zwei Personen festgenommen, unter anderem das ehemalige Mitglied des HDP-Zentralkomitees Atiye Eren. Weitere acht Personen werden von der Polizei gesucht.
-
-
IS-Angriff in Xaneqîn
Der IS hat den in der Siedlung Gulale in Xaneqin liegenden Germiyan-Kontrollpunkt mit schweren Waffen angegriffen.
-
Festnahmen in Wan
Heute in den frühen Morgenstunden fanden Razzien gegen kurdische Politiker*innen in den nordkurdischen Orten Miks (Bahçesaray) und Westanê (Gevaş) in der Provinz Wan (Van) statt. Dabei wurden fünf Personen festgenommen.
-
Gouverneur von Wan im Wahlkampf für die AKP
Der Gouverneur von Wan Murat Zorluoğlu setzt seine Besuche in den Dörfern und bei den Aşirets (Stämmen) der Region fort. Die Besuche zielen darauf ab, die Bevölkerung zur Stimmabgabe für die AKP zu bewegen.
-
Französischer Konzern soll IS bezahlt haben
Die französische „Commission du secret de la défense nationale“ wird Geheimdokumente über den Zementhersteller Lafarge der Staatsanwaltschaft übergeben. Lafarge soll während seiner Tätigkeit in Syrien Schutzgelder an den IS gezahlt haben.
-
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
20 Monate Haft wegen Trauerrede
Wegen einer Rede auf der Beisetzung der KJA-Aktivistin Berjin Demirkaya, die in den berüchtigten Kellern von Cizîr ums Leben gekommen war, wurde die HDP-Abgeordnete Dirayet Taşdemir zu einer Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt.
-
Imrali: Anwälte stellen 753. Besuchsantrag
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 753. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft Bursa gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden.