Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
-
-
-
-
-
-
Hungerstreikproteste in vier Städten
Auch gestern gingen Menschen in Solidarität mit dem Massenhungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans auf die Straße. Unter anderem in Basel, Hagen, Marseille und Stuttgart fanden Protestaktionen statt.
-
Mütterproteste gehen weiter
In der Türkei und Nordkurdistan gehen Mütter politischer Gefangener weiter auf die Straße, um auf den Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans aufmerksam zu machen.
-
Aslı Erdoğan: Das Schweigen tötet uns alle
Die Forderung des Hungerstreiks gegen die Isolation Abdullah Öcalan ist in politischer, rechtlicher und humanistischer Hinsicht legitim, erklärt die Schriftstellerin Aslı Erdoğan.
-
Leyla Güven: Immunitätsverlust wegen kurdischen Liedern
Die parlamentarische Immunität der HDP-Abgeordneten Leyla Güven soll aufgehoben werden. Die Generalstaatsanwaltschaft von Ankara begründet das Verfahren mit kurdischen Liedern, die die Politikerin im Gefängnis gesungen haben soll.
-
-
Sitzstreik vor Vereinten Nationen
Kurd*innen und Unterstützer*innen in der Schweiz haben sich vor dem Gebäude der Vereinten Nationen in Genf zu einem zweitägigen Sitzstreik versammelt.
-
-
Rolf Gössner: Plädoyer für einen Wandel
„Ist die Ausgrenzung der hier lebenden Kurden verfassungsgemäß?“ – Zu dieser Frage referiert Rolf Gössner am 20. Mai in Nienburg in Niedersachsen und plädiert für einen Dialog statt Kriminalisierung.
-
Erklärung des Anwaltsbüros von Abdullah Öcalan
Das Rechtsanwaltsbüro von Abdullah Öcalan hat sich in einer schriftlichen Erklärung zur Mitteilung des türkischen Justizministers Abdulhamit Gül über eine Aufhebung des Besuchsverbots geäußert.
-
Öcalan-Anwälte: Kontaktverbot faktisch in Kraft
Die türkische Regierung hat das Kontaktverbot für den inhaftierten kurdischen Vordenker Abdullah Öcalan aufgehoben. Seine Anwälte sehen das Verbot weiterhin faktisch in Kraft, da seit dieser Entscheidung im April lediglich ein Besuch genehmigt wurde.
-
-
-
Kundgebung vor dem Hannoveraner Landtag
Gestern versammelten sich Aktivist*innen vor dem Hannoveraner Landtag, um gegen das Schweigen zu den Massenhungerstreiks gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan zu protestieren.
-
Şengal: Humanitären Korridor öffnen!
Das Gesundheitskomitee von Şengal fordert die irakische Regierung und die verantwortlichen Behörden auf, umgehend einen humanitären Korridor zwischen Şengal und Rojava zu öffnen.
-
-
-
Pirsûs: HDP-Stadtratsmitglied festgenommen
Abdurrezak Karak, HDP-Stadtratsmitglied in der nordkurdischen Stadt Pirsûs, ist heute bei einer Razzia festgenommen worden. Im nahegelegenen Wêranşar ergingen Haftbefehle gegen fünf Kurden.
-
Demonstrationen gegen Isolation in Istanbul
Die Protestaktionen zur Unterstützung der Hungerstreiks für die Aufhebung der Isolation Öcalans gehen pausenlos weiter. In Istanbul fanden unter anderem in Beyoğlu, Kartal, Beykoz und Ümraniye Demonstrationen statt.
-
Proteste gegen Isolation Öcalans in europäischen Städten
In vielen europäischen Städten, unter anderem in Frankfurt, München, Marburg, Den Haag, Genf, Luzern und Bern, versammelten sich Aktivist*innen, um gegen die Isolation Öcalans zu protestieren und den Hungerstreik der kurdischen Bewegung zu unterstützen.