Aktuelles
Beim heutigen Besuch der DEM-Delegation auf der Gefängnisinsel Imrali hat Abdullah Öcalan Zuversicht geäußert. Der kurdische Repräsentant sprach von einem möglichen Neubeginn im Dialogprozess und betonte die Verantwortung aller politischen Akteur:innen.
Der in Uelzen inhaftierte Kurde Mehmet Çakas soll trotz drohender Verfolgung in die Türkei abgeschoben werden. Die Rote Hilfe warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall und fordert die Aussetzung der Maßnahme sowie die Anerkennung seines Asylrechts.
Alle Meldungen
-
Proteste gegen Isolation in Hannover und Kopenhagen
Die Proteste in den europäischen Städten gegen die Isolation Abdullah Öcalans gehen weiter. Gestern forderten Menschen in Hannover und in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ein Ende der Isolationsbedingungen.
-
Straßburg: Ausschlaggebend ist Öcalans Meinung
Der Hungerstreik in Straßburg geht weiter. Ausschlaggebend für die Aktivistinnen und Aktivisten ist die Meinung Abdullah Öcalans, deren Veröffentlichung mit Spannung erwartet wird, erklärt Mustafa Sarıkaya.
-
Bella Ciao bei Mütterprotest in Amed
Der Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans dauert an. Mit Spannung wird eine Erklärung der Anwälte erwartet, die Öcalan vor drei Tagen besucht haben. Die Solidaritätsaktionen gehen unterdessen weiter.
-
-
Urgent Action von AI wegen Folter in Xelfetî
Amnesty International hat dazu aufgerufen, mit Briefen an den türkischen Innenminister Süleyman Soylu gegen die Folter und Inhaftierungen in der nordkurdischen Stadt Xelfetî zu protestieren.
-
Hungerstreikprotest in Stuttgart
In Stuttgart hat eine Protestaktion mit der Forderung nach Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan stattgefunden.
-
Zeki Ulaş, seit 104 Tagen im Hungerstreik
Der 21-jährige Zeki Ulaş wurde im Alter von zwölf Jahren wegen eines Steinwurfs auf die Polizei inhaftiert. Er nimmt seit 104 Tagen am unbefristeten Hungerstreik teil.
-
-
-
-
Kurdischer „Empfang“ für Heiko Maas
Über „Deutschlands Verantwortung in der Welt“ hat Bundesaußenminister Heiko Maas am Freitag auf Einladung der Universitätsgesellschaft in Osnabrück gesprochen. Empfangen wurde er von kurdischen Aktivisten.
-
Nach Besuch auf Imrali: Öcalan-Anwälte bei Leyla Güven
Das Verteidigerteam Abdullah Öcalans ist nach dem Besuch auf Imrali vor zwei Tagen bei Leyla Güven in Amed eingetroffen. Sobald die Öcalan-Botschaft alle Hungerstreikenden erreicht hat, soll es eine öffentliche Stellungnahme geben.
-
-
„Füllt die Straßen mit unseren Stimmen“
Baran Atay befindet sich seit dem 1. März im Gefängnis von Osmaniye im Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. Er ruft auf: „Bleibt nicht zu Hause sitzen, füllt die Straßen mit unseren Stimmen.“
-
„Du weißt, dass wir unser Leben einsetzen“
„Du weißt, dass wir unser Leben einsetzen, die Regierung muss zum Handeln gebracht werden“, erklärte gestern die hungerstreikende Gönül Erdoğan aus dem Frauengefängnis von Gebze bei einem Telefongespräch nach Berlin.
-
Polizeiangriff auf Protestaktion in Zürich
In Zürich ist eine Protestaktion zu den Massenhungerstreiks für die Aufhebung der Isolation Öcalans von der Polizei angegriffen worden. Zwei Personen wurden unter Gewaltanwendung festgenommen.
-
-
-
Repression gegen Hungerstreikende in Giresun
Die Hungerstreikenden im E-Typ-Gefängnis von Giresun sind verstärkten Repressionen der Gefängnisleitung ausgesetzt. Nun wurden auch Bücher und Radios der im Hungerstreik befindlichen Gefangenen konfisziert.
-
-
-
-
Proteste gegen Isolation in München und Münster
Die Proteste in Solidarität mit den Hungerstreikenden und ihrer Forderung nach einem Ende der Isolation Abdullah Öcalans reißen nicht ab. Gestern gingen hierfür Menschen in Münster und in München auf die Straßen.
-
Mütterproteste in zahlreichen Städten
In vielen Städten Nordkurdistans und der Türkei sind Mütter politischer Gefangener trotz Polizeiblockade auf die Straße gegangen, um auf den Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans aufmerksam zu machen.
-
Verfassungsgericht weist Kavala-Beschwerde ab
Das türkische Verfassungsgericht hat einen Haftentlassungsantrag des inhaftierten Kulturmäzens Osman Kavala abgewiesen. Der Prozess gegen den Bürgerrechtler wegen „Versuchs zum Sturz der Regierung“ wird am 24. Juni eröffnet.