Aktuelles
Mit der Selbstauflösung der PKK beginnt ein neues Kapitel in der kurdischen Geschichte. KON-MED fordert nun die Bundesregierung zum aktiven Handeln auf – und kritisiert die fortgesetzte Kriminalisierung kurdischer Strukturen in Deutschland.
Nach dem angekündigten Rückzug der PKK aus dem bewaffneten Kampf fordert die Linkspartei konkrete Schritte für einen gerechten Friedensprozess – darunter die Freilassung Abdullah Öcalans und ein Ende der Waffenexporte an die Türkei.
Alle Meldungen
-
-
Tiryaki: Wir werden niemals in Hoffnungslosigkeit erstarren
Der Abgeordnete der Grünen Linkspartei, Mehmet Rüştü Tiryaki, spricht nach den Wahlen von einem Prozess der Kritik und Selbstkritik unter Einbeziehung der Bevölkerung und kündigt an, den Kampf gegen das Erdoğan-Regime noch stärker fortzusetzen.
-
-
-
Journalist Erkan Pehlivan bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der Sendung Çira Fokus spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit dem Frankfurter Journalisten Erkan Pehlivan über die Präsidentenwahl in der Türkei.
-
Celle: Veranstaltung zur Selbstverwaltung in Şengal
In der Celler Veranstaltungsreihe „Internationale Stimmen – Gegen Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg” referierten am Mittwoch Teilnehmende einer feministischen Delegation über die Selbstverwaltung im ezidischen Kerngebiet Şengal.
-
2000 Menschen bei „Free Lina“-Demo in Hamburg
In Hamburg sind am Mittwochabend rund 2.000 Menschen in Solidarität mit Lina E. und ihren drei Mitangeklagten auf die Straße gegangen. Die vier waren zuvor in Dresden wegen Angriffen auf Nazis verurteilt worden.
-
Demirtaş zieht sich aus aktiver Politik zurück
Bei der Parlamentswahl in der Türkei hat die HDP, die unter dem Dach der Grünen Linkspartei antrat, deutlich an Stimmen eingebüßt. Der inhaftierte Ex-Vorsitzende Selahattin Demirtaş zieht daraus nun Konsequenzen.
-
Hohe Haftstrafen im Antifa-Ost-Verfahren
Nach fast 100 Verhandlungstagen am OLG Dresden hat es im Antifa-Ost-Verfahren erhebliche Freiheitsstrafen gegen die vier angeklagten Antifaschist:innen gegeben. Allein Lina E. erhielt fünf Jahre und drei Monate Haft.
-
-
-
Proteste für die Verschwundenen
Im Rahmen der Woche für die in Haft Verschwundenen haben in verschiedenen Städten Protestaktionen stattgefunden. Noch immer ist das Schicksal von etwa 17.000 Menschen in der Türkei und Nordkurdistan ungeklärt.
-
-
-
KCDK-E ruft zu aktiver Solidarität mit Mexmûr auf
Der kurdische Europaverband KCDK-E ruft zu Solidaritätsaktionen für das von der irakischen Armee belagerte Flüchtlingslager Mexmûr auf. Dem unter offiziellem UN-Schutz stehenden Camp droht die vollständige Isolierung von der Außenwelt.
-
HDP: „Der Kampf geht weiter“
Die HDP und ihre Komponenten erklären nach einer Sitzung zur Auswertung der Wahlen, dass jeder zweite Mensch in der Türkei mit dem Palastregime nicht einverstanden ist. Der Kampf für Demokratie gehe unvermindert weiter.
-
HBDH: „Gezi war ein Aufruf zum vereinten Kampf“
Der Gezi-Aufstand vor zehn Jahren war Ausdruck der Sehnsucht nach einer anderen Welt und hat seine Aktualität nicht verloren, erklärt die Vereinte Revolutionsbewegung der Völker (HBDH): „Gezi ist ein Aufruf zur Aktion gegen die faschistische Belagerung.“
-
HDP: Drohungen werden uns nicht von unserem Weg abbringen
In der HDP-Zentrale in Ankara findet heute eine Beratung über das weitere Vorgehen nach den Wahlen in der Türkei statt. Hinsichtlich der Hetze gegen ihren ehemaligen Vorsitzenden Demirtaş erklärt die HDP, sich von Drohungen nicht einschüchtern zu lassen.
-
Nach Erdoğan-Wahl befindet sich Lira im Rekordtief
Nach der offiziellen Bekanntgabe des Wahlsiegs von Erdoğan rutscht die Lira weiter ab. Der Dollarwechselkurs liegt nun auf dem Rekordtief von 20,06, im Verhältnis zum Euro liegt der Wechselkurs bei 21,63.
-
-
-
-
„Tag-X“-Demonstration am 3. Juni in Leipzig
Am Mittwoch steht die Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren gegen Lina E. und drei weitere Autonome an. Ihnen wird nach §129 vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gegründet und Neonazis angegriffen zu haben. Linke Gruppen rufen zur „Tag-X“-Demo auf
-
LGBTI+-Vereine: Wir werden die ganze Gesellschaft befreien
LGBTI+-Vereine erklären nach der queer-feindlichen Hetze von Erdoğan: „Als lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle Menschen werden wir diese dunklen Tage mit unserem Kampf überwinden, der mit dem Moment unserer Geburt begann."
-
Erdoğans Lynchmobs entfesselt
Nach der Bekanntgabe von Erdoğans Wahlsieg kam es in der Türkei und im besetzten Efrîn zu massiven Übergriffen türkischer Faschisten, in Nordkurdistan griff die Polizei Protestierende an.