Aktuelles
Alle Meldungen
-
Russland benutzt Erdoğan als Druckmittel
Der Journalist Yusuf Karadaş analysiert, die Türkei diene Russland vor allem als ein Werkzeug, Rojava unter Druck zu setzen. Russland versuche, eine Einigung zwischen dem Regime und Rojava zu erschweren und gleichzeitig Druck auf die USA aufzubauen. -
„Perspektive Kommunismus“ erinnert an gefallenen Internationalisten Thomas
Die Initiative „Perspektive Kommunismus“ erinnert an den in Xakurke bei einem türkischen Drohnenangriff gefallenen Internationalisten Azad Şerger (Thomas Johann S.). -
„Merdan Yanardağ wurde verhaftet, weil er die Wahrheit gesagt hat"
Der Journalist Merdan Yanardağ ist in der Türkei verhaftet worden, weil er Abdullah Öcalan als Philosophen und seine Isolation als rechtswidrig bezeichnet hat. Die Verhaftung ist ein weiterer Schlag gegen die Meinungsfreiheit und stößt auf breite Kritik. -
VVN-BDA: Noch ist die AfD zu stoppen
Die VVN-BDA erklärt nach dem Wahlsieg des AfD-Landratskandidaten im thüringischen Sonneberg: „Björn Höcke will 2024 in Thüringen die Machfrage stellen. Noch ist die AfD zu stoppen. Wenn die, die jetzt entsetzt sind, sich daran beteiligen.“ -
Hamide Akbayir in der Türkei vom „Terror“-Vorwurf freigesprochen
Die türkische Justiz hat das „Terror“-Verfahren gegen die ehemalige Kölner Stadträtin und Landtagsabgeordnete Hamide Akbayir eingestellt. Die Vorwürfe, die 64-Jährige sei Mitglied in einer „Terrororganisation“, hätten sich nicht bestätigt. -
Türkischer Chefredakteur wegen Äußerungen zu Öcalan festgenommen
Der Tele1-Chefredakteur Merdan Yanardağ ist nach einer Kritik an der Isolation von Abdullah Öcalan festgenommen worden. Das Rechtsbüro Asrin weist darauf hin, dass bereits der UN-Menschenrechtsausschuss die Aufhebung der Isolation gefordert hat. -
Gedenkveranstaltung für Azad Şergeş in Wien
Auf einer Gedenkveranstaltung in Wien haben junge Aktivist:innen geschildert, welchen bleibenden Eindruck der in Kurdistan gefallene Internationalist Azad Şergeş während seines kurzen Aufenthalts in Österreich bei ihnen hinterlassen hat. -
Istanbul: Viele Menschen gedenken gefallener Kämpferin
In Istanbul versammelten sich zahlreiche Menschen, um der im Jahr 2022 bei einem türkischen Angriff gefallenen Guerillakämpferin Aryena Welat zu gedenken. -
Pride in Istanbul und Izmir: Polizeiangriffen zum Trotz
Das Erdoğan-Regime lässt die Polizei gegen die Pride-Märsche in Istanbul und Izmir vorgehen. Über 160 Festnahmen werden gemeldet. Dennoch protestierten die LGBTI+-Aktivist:innen entschlossen und setzten ein Zeichen, sich nicht einschüchtern zu lassen. -
KON-MED richtet dritten Kongress aus
Der bundesdeutsche Dachverband kurdischer Vereine (KON-MED) hat seinen dritten Kongress abgehalten. Die neuen Ko-Vorsitzenden sind Emine Ruken Akça und Kerem Gök. -
HDP-Parteiratsmitglied unter „Terror“-Verdacht verhaftet
Özcan Teker vom Parteirat der HDP ist in Tekirdağ verhaftet worden. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation zur Last gelegt. -
Saliha Aydeniz und Keskin Bayındır als DBP-Vorsitzende bestätigt
Die kurdischen Politiker:innen Saliha Aydeniz und Keskin Bayındır sind auf einem außerordentlichen Kongress in Ankara erneut zur Doppelspitze der Partei der Demokratischen Regionen (DBP) gewählt worden. -
Straße in Hannover nach Halim Dener benannt
In Hannover haben Aktivist:innen eine Straße im Stadtteil Linden nach Halim Dener benannt. 29 Jahre nach dem Mord an dem jungen Kurden durch Polizeischüsse wird weiterhin ein würdiges und öffentliches Gedenken gefordert. -
Proteste: „Den türkischen Drohnenterror stoppen!“
Seit Tagen gehen Kurd:innen und solidarische Menschen in Europa gegen den türkischen Drohnenkrieg in Rojava auf die Straßen. Bei den Protesten wird ein sofortiges Einschreiten gegen die Kriegsverbrechen der Türkei gefordert. -
Gedenken an Şemsettin Kurt in Bern und Zürich
Am 24. Juni 1993 wurde aus den türkischen Botschaften in Bern und Zürich heraus auf kurdische Demonstrierende geschossen. Şemsettin Kurt, der in der Türkei Folter und Haft erleiden musste und ins Exil geflohen war, überlebte nicht. -
IS-Rückkehrerin nach fünf Jahren in Kiel verhaftet
Fünf Jahre nach ihrer Rückkehr aus Syrien nach Deutschland ist eine IS-Anhängerin in Kiel verhaftet worden. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Mitgliedschaft in terroristischen Vereinigungen, Kriegsverbrechen und Verletzung der Fürsorgepflicht vor. -
Istanbul: Kleiner Basar der Armut
In dem als „Kleiner Basar“ bekannten Viertel hinter der Süleymaniye-Moschee in Istanbul leben die Menschen in großer Armut. Die mehrheitlich kurdische Bevölkerung, die in den 1990 Jahren gekommen ist, wird jetzt durch Eingewanderte ohne Status ergänzt. -
Hamburg: „Kenan Ayaz muss sofort freigelassen werden!"
Kenan Ayaz befindet sich nach seiner Auslieferung aus Zypern seit Anfang Juni unter verschärften Bedingungen in Untersuchungshaft in der JVA Hamburg-Holstenglacis. Dort fand nun eine Kundgebung in Solidarität mit dem Kurden statt. -
Amed: Protest gegen türkische Angriffe auf Rojava
In der nordkurdischen Stadt Amed protestierten Vertreter:innen der YSP und anderer Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen die türkischen Mordanschläge auf Vertreter:innen der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien. -
Seminar mit Rolf Gössner zur deutsch-türkischen „Sicherheitskooperation“
„Anspruch und Wirklichkeit: Deutsch-türkische Sicherheitskooperation und ihre gefährlichen Auswirkungen“ – so lautete eine Diskussionsveranstaltung mit dem Rechtsanwalt und Publizisten Dr. Rolf Gössner, die gestern Abend in Wuppertal stattfand. -
Konferenz „Racial Capitalism | Verschränkte Krisen | Abolition“ in Hamburg
Vom 23. bis 24. Juni organisiert das Abolition Beyond Borders Collective in Hamburg eine Bewegungskonferenz mit dem Titel „Racial Capitalism | Crisis | Abolition“. Ziel ist die Vernetzung verschiedener Gruppen, die gegen Formen staatlicher Gewalt kämpfen. -
Linkspartei: Baerbock darf zu türkischen Angriffen nicht länger schweigen!
Nach der Ermordung ziviler Repräsentant:innen der Selbstverwaltung in Nordsyrien fordert Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, Außenministerin Annalena Baerbock auf, die Tat zu verurteilen. -
KON-MED will größer, professioneller und jünger werden
KON-MED will seine organisatorischen Strukturen professionalisieren und vor allem die vierte Generation der in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden mit seiner Arbeit ansprechen. Am Wochenende findet der Kongress des kurdischen Dachverbands statt. -
TV-Tipp: Netz der Rebellion gegen „Tren Maya“-Projekt in Mexiko
Im Gespräch mit Moderatorin Ayfer Özdogan berichtet der Aktivist Victor bei ÇIRA REPORT vom Widerstand gegen das zerstörerische „Tren Maya“-Projekt auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan. -
Akbulut: Die Bundesregierung nimmt falsche Rücksicht auf die Türkei
Die Bundesregierung rühmt sich dafür, im Kampf gegen den IS „substantielle Beiträge“ zu leisten. Hinsichtlich der Prozesse gegen IS-Mitglieder in Nordostsyrien begnügt sich Deutschland jedoch mit der Forderung nach Einhaltung internationaler Standards.