Ökologie
Alle Meldungen
-
-
Protestaktionen gegen Eröffnung des Berliner Tesla-Werks
Klimaaktivist:innen haben mit einer Abseilaktion an einer Autobahnbrücke und einer Schilderbrücke über der A10 gegen die Eröffnung des Berliner Tesla-Werks. Zeitgleich fand eine Demonstration zum Werkseingang anlässlich des Weltwassertags statt.
-
Dezentraler Aktionstag gegen Krieg und Klimakrise
Für den 27. März rufen Ende Gelände, Fridays for Future Deutschland, Rheinmetall Entwaffnen und Abolish Frontex wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu einem Aktionstag für Klimagerechtigkeit, offene Grenzen, Abrüstung und Frieden auf.
-
Protestcamps: FFF klagt für stärkeres Versammlungsrecht
Zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte klagt Fridays for Future für die Anerkennung von Klimacamps als geschützte Protestform. So soll Rechtssicherheit geschaffen und die Versammlungsfreiheit gestärkt werden.
-
Baumschule „Hevrîn Xelef“ in Qamişlo eröffnet
In Qamişlo ist eine nach Hevrîn Xelef benannte Baumschule eröffnet worden. Die im Gedenken an die von türkeitreuen Söldnern ermordete kurdische Politikerin gezüchteten Setzlinge werden zur Wiederaufforstung von Rojava gepflanzt.
-
Ende Gelände verurteilt Angriffskrieg Russlands auf Ukraine
„Trotz massiver Emissionen und Umweltzerstörung stand die Rüstungsindustrie bisher kaum im Fokus klimapolitischer Diskussionen“, erklärt Ende Gelände und steht solidarisch an der Seite der demokratischen Zivilgesellschaft in der Ukraine.
-
Altdorfer Wald feiert ein Jahr Besetzung
Der Altdorfer Wald feiert ein Jahr Besetzung. Für das Jubiläumswochenende ist ein reichhaltiges Programm geplant, in dem es auch um die Zukunft der Besetzung des Waldes geht.
-
Räumung im Altdorfer Wald
Das am Dienstag aufgrund aktueller Rodungsgefahr besetzte Waldstück im Altdorfer Wald in Baden-Württemberg wird geräumt. Die ersten Bäume wurden bereits gefällt.
-
Baumbesetzungen aufgrund akuter Rodungsgefahr
Klimaaktivist:innen besetzen ein Waldstück gegen die geplante Kiesgrubenvergrößerung bei Oberankenreute in Baden-Württemberg. Auch in Ulm wurden Bäume besetzt, um ihre Abholzung zu verhindern.
-
-
SEK räumt Tripod im Altdorfer Wald
Das SEK hat einen Tripod im Altdorfer Wald in Baden-Württemberg geräumt. Klimaaktivist:innen halten Teile des Waldes besetzt, um die Rodung für den Kiesabbau zu verhindern.
-
-
-
Renaturierung!? – Kunstaktion gegen weiteren Kiesabbau
Anwohner:innen und Aktivist:innen aus der Besetzung im Altdorfer Wald installieren eine Kunstaktion in einer Kiesgrube bei Oberankenreute in Baden-Württemberg. Umweltschaden kann durch das „bloße Wiederbegrünen" der Fläche nicht ausgeglichen werden.
-
Wandern in Dersim: Ökologie als Teil der Kultur
Den Menschen in Dersim gilt die Natur als heilig, ihr Schutz ist Bestandteil des Glaubens und der Kultur. Hıdır Çiçek führt seit zwanzig Jahren Wandergruppen durch das Gebirge in Dersim und sagt: „Den Menschen ist die Natur bewusst und wichtig.“
-
-
Erneute Überschwemmungen in Hewlêr
In der südkurdischen Metropole Hewlêr sind nach heftigen Regenfällen erneut Straßen und Gebäude überflutet worden. Der Verkehr kam zum Stillstand, alle Schulen wurden geschlossen.
-
Autobahnbesetzung in Wien: Kämpfe verbinden
Am Mittwochabend hat an einer der besetzten Baustellen in Wien wieder eine Diskussionsrunde zu den Verbindungen von antimilitaristischen und ökologischen Kämpfen stattgefunden.
-
-
OVG gibt Osterholzer Wald zur Rodung frei
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen hat mit Blick auf die geplante Erweiterung einer Abraumhalde im Osterholzer Wald die bisherige Rechtsprechung bestätigt und den Forst zur Rodung freigegeben. Damit steht der Tag X nun unmittelbar bevor.
-
Ökologie vor Ökonomie: Osterholz bleibt!
Das Bündnis „Osterholz bleibt“ kämpft weiter für den Erhalt des Osterholz Waldes bei Wuppertal, am Sonntag soll eine Demonstration stattfinden. Die Klimagerechtigkeitsinitiative DAR JÎN fordert „Ökologie statt wirtschaftlicher Profite“.
-
Wuppertal: Tag X im Osterholz-Wald
Der Osterholz-Wald in Wuppertal ist nun endgültig zur Rodung freigegeben, erklären Aktivist:innen der Osterholz-Bleibt-Initiative. Bereits in den nächsten Tagen könne dort mit der Rodung begonnen werden.
-
-
-
Eine Million Eichen für Südkurdistan
Mit dem Projekt „Million Oaks“ wird in Südkurdistan erstmals auf den Klimawandel reagiert. Das Ziel des Vorhabens ist es, bis zum Jahr 2024 eine Million Eichen in der Autonomieregion zu pflanzen.