Ökologie
Alle Meldungen
-
Fischwanderung im Wan-See
Im Wan-See hat die Laichwanderung des Alburnus tarichi begonnen. Das normalerweise wie ein Fest gefeierte Naturschauspiel kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht beobachtet werden.
-
-
TV-Tipp: Hasankeyf geht unter
In der Weltspiegel-Reportage „Hasankeyf geht unter“ berichtet ARD-Auslandskorrespondent Oliver Mayer-Rüth von der Zerstörung der historischen Stätte in Nordkurdistan durch den Ilisu-Staudamm.
-
Bergziegen auf den Straßen von Dersim
Auf den Straßen in der nordkurdischen Provinz Dersim ist es wegen der Corona-Pandemie ruhig. In der Kreisstadt Melkişî sind Bergziegen auf der Straße gesichtet worden. Die scheuen Tiere genießen einen besonderen Status im Alevitentum.
-
Baummassaker in Pasûr
In einem bewaldeten Gebiet in Pasûr sind fast tausend Eichen illegal gerodet worden. Die Täter sind unbekannt, das Gebiet liegt allerdings in unmittelbarer Nähe einer türkischen Militärbasis.
-
-
Unwetter setzen Straßen in Cizîr unter Wasser
Bei heftigen Regenfällen in der nordkurdischen Kreisstadt Cizîr wurden Dutzende Straßen überschwemmt und Gullydeckel hochgedrückt. In ländlichen Gebieten zerstörte der Regen die Bestellung vieler Landwirte.
-
-
Offener Brief für Hasankeyf
Während die historische Stätte Hasankeyf durch den Ilisu-Staudamm überflutet wird, ist ein Museum mit Artefakten aus dem Gebiet eröffnet worden. Ausgeblendet wird dabei das christliche Erbe der Region, bemängeln Initiativen in einem offenen Brief.
-
HDP: Türkei ist inzwischen ein wasserarmes Land
Die Ökologiekommission der HDP macht zum Weltwassertag darauf aufmerksam, dass Wasser zur Handelsware gemacht wird. Angesichts der Corona-Pandemie fordert die Partei die Stundung der Wasserrechnungen.
-
Gericht stoppt staatliches Bauvorhaben auf ODTÜ-Campus
Ein Gericht in Ankara hat den Bau eines Wohnheims auf einer bewaldeten Fläche auf dem Campus der renommierten ODTÜ-Universität für rechtswidrig erklärt. Die seit 311 Tagen gegen das Vorhaben protestierenden Studenten feiern ihren „würdevollen Sieg“.
-
NASA veröffentlicht Bilder von Hasankeyf
Die NASA hat Satellitenbilder veröffentlicht, mit denen die Überflutung der historischen Stätte Hasankeyf in Nordkurdistan durch den Ilisu-Staudamm dokumentiert wird.
-
Unfertige Kanalisation: Überschwemmungen in Neu-Hasankeyf
Die zwölftausend Jahre alte Kulturstätte Hasankeyf versinkt nach und nach in einem Stausee so groß wie die Fläche von München. Die nach „Neu-Hasankeyf“ umgesiedelten Menschen kämpfen derweil gegen Überschwemmungen wegen der unfertigen Kanalisation an.
-
-
Ende Gelände kritisiert Kohleausstiegsgesetz
Anlässlich der heutigen Debatte im Bundesrat kritisiert das Aktionsbündnis Ende Gelände das Kohleausstiegsgesetz als „verzweifeltes Festklammern an dreckigen Technologien von vorgestern“.
-
Sauberkeitskampagne in Fafîn
Die Exil-Volkskommune von Efrîn hat in Fafîn, einer Kreisstadt im nordsyrischen Kanton Şehba, eine Sauberkeitskampagne initiiert. Unter dem Motto „Eine saubere Umwelt für ein gesundes Leben“ beteiligen sich zahlreiche Menschen an der Aktion.
-
Ökosystem des Tigris wird zerstört
Die Plattform zum Schutz der Hevsel-Gärten in Amed warnt vor der Austrocknung des Tigris durch die zerstörerische Politik des türkischen Staats.
-
Unsere Geschichte wird vor unseren Augen versenkt
Mesopotamien ist menschheitsgeschichtlich eine hochbedeutsame Region. In Hasankeyf sind bisher bis zu 12 Jahrtausende alte Siedlungsreste gefunden worden. Diese weitgehend unerforschte Geschichte versinkt nun in den Fluten des Ilisu-Staudamms.
-
Kraftwerk-Blockade in Datteln dauert an
Die Blockade des Kohlekraftwerks Datteln IV dauert weiter an. Von den elf Aktivist*innen, die Dienstagfrüh Bagger erkletterten und sich an Förderbänder ketteten, wurden sechs von der Polizei festgenommen.
-
Kohlekraftwerk Datteln 4 von Aktivisten besetzt
Aktionsgruppe stört Testlauf des Kohlekraftwerks Datteln 4. Aktivist*innen erklettern Bagger und ketten sich an Förderbänder. Sie sehen die Blockade als notwendiges Mittel an, um die durch Kohleverstromung mitverursachte Klimakrise einzudämmen.
-
Kanada: First Nations blockieren Zugverkehr
Seit etwa dreieinhalb Wochen blockieren Angehörige der First Nations den Zugverkehr unter anderem bei Belleville-Ontario. Sie protestieren damit gegen ein Pipeline-Projekt durch das Gebiet der Wet’suwet’en.
-
Kein Zugang mehr nach Hasankeyf
Ein Zugang in die 12.000 Jahre alte Siedlung Hasankeyf ist nur noch mit Sondergenehmigung möglich. Die Kulturstätte in Nordkurdistan wird durch den Ilisu-Staudamm am Tigris überflutet. Mit ihr geht eine einzigartige Geschichte verloren.
-
-
Protest gegen Erzabbau in Meletî
In Dedefengî in der nordkurdischen Provinz Meletî ist gegen die Erweiterung eines Eisenerzbergwerks protestiert worden. Der Abbau wird mit Dynamit betrieben.
-
444 Siedlungsgebiete von Außenwelt abgeschnitten
Wegen heftigen Schneefällen ist das öffentliche Leben in vier kurdischen Provinzen zum Erliegen gekommen. Mehr als 400 Dörfer und Siedlungsgebiete sind von der Außenwelt abgeschnitten. Die Behörden warnen vor erhöhter Lawinengefahr.