Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
Türkische Angriffe auf Efrîn, Minbic und Zirgan
Die türkische Armee und ihre dschihadistischen Hilfstruppen bombardieren Dörfer im Norden von Syrien. Ziel der Attacken sind dicht besiedelte Ortschaften in Efrîn, Minbic und Zirgan. -
Versammlung des Militärrats der Demokratischen Kräfte Syriens
Der Militärrat der QSD versammelte sich zu seiner regulären Dreimonatssitzung. Dabei beschäftigte sich die Führung der Demokratischen Kräfte Syriens insbesondere mit den türkischen Angriffen auf die Region. -
Efrîn-Verein protestiert gegen Embargo des syrischen Regimes
Aufgrund der Blockadepolitik des syrischen Regimes ist die Stromversorgung in Şehba und zwei Vierteln in Aleppo zusammengebrochen. Der Gesellschaftsverein Efrîn warnt vor einer humanitären Katastrophe und fordert internationale Unterstützung. -
Dreitägiger Jugendmarsch in Rojava
Als Beitrag zu der internationalen Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage hat in Qamişlo eine dreitägige Demonstration von Jugendverbänden aus der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien begonnen. -
Abschied von gefallenen QSD-Kämpfern in Kobanê
Hunderte Menschen haben in Kobanê Abschied von zwei gefallenen QSD-Kämpfern genommen. Mervan Kobanê und Mîlîtan Kobanê waren Mitglieder der Antiterroreinheit YAT. -
Asayîş und Koalitionstruppen stoppen Waffenschmuggler in Ostsyrien
Die Sicherheitskräfte der Autonomieregion Nord- und Ostsyriens setzen ihren Kampf gegen den sogenannten IS unvermindert fort. In Deir ez-Zor konnte ein Waffenschmuggler der Terrorgruppe verhaftet werden. -
QSD nehmen ranghohes IS-Mitglied fest
Die QSD haben in Hesekê ein ranghohes Mitglied der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ festgenommen. Der Dschihadist soll an Anschlägen gegen die Zivilbevölkerung sowie militärische und politische Einrichtungen beteiligt gewesen sein. -
Flughafen von Damaskus nach israelischen Luftangriffen außer Betrieb
Neue Luftangriffe Israels haben den Flughafen von Damaskus erneut außer Betrieb gesetzt. Der Flugbetrieb war nach einem ähnlichen Angriff im vergangenen Monat erst am Sonnabend wieder aufgenommen worden. -
Türkische Grenzsoldaten eröffnen Feuer auf Dirbêsiyê
An der Grenze zu Dirbesîyê stationierte Soldaten der türkischen Armee haben das Feuer auf Menschen in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien eröffnet. Vier Zivilpersonen wurden verletzt, darunter ein Kind. -
AANES spricht Beileid zum Tod von Leyla Mustafa aus
Nach dem Tod der kurdischen Politikerin Leyla Mustafa hat die Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens den Hinterbliebenen ihr Beileid ausgesprochen. Die erste weibliche Ko-Vorsitzende des Zivilrats von Raqqa starb gestern in einem Damaszener Krankenhaus. -
Türkischer Drohnenterror: Tote bei Angriff in Minbic
In Minbic im Norden Syriens ist ein Auto von einer türkischen Drohne bombardiert worden. Laut ersten Informationen wurden Menschen getötet. Die Türkei intensiviert den Drohnenterror gegen die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. -
AANES: Stoppt die völkerrechtswidrigen Drohnenangriffe der Türkei!
Die Autonomieverwaltung (AANES) fordert eine sofortige Intervention gegen die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf die Zivilbevölkerung im Norden Syriens. Seit Mittwoch haben mindestens sechs Drohnenangriffe stattgefunden. -
Opfer von Drohnenangriff in Amûdê erliegt Verletzungen
Eines von drei Opfern des Drohnenangriffs vom Donnerstagabend in Amûdê ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Der 34-jährige Kurde arbeitete für die französische NGO Acted im Vertriebenenlager Serêkaniyê. -
HRE bekennen sich zu Angriffsserie gegen Besatzer
Die Befreiungskräfte Efrîns haben in der türkischen Besatzungszone in Nordsyrien zugeschlagen. Bei mehr als einem Dutzend Aktionen in einem Zeitraum von vier Wochen wurden laut der Widerstandsgruppe drei Soldaten und 20 Söldner getötet. -
Dorfbewohner bei Drohnenangriff in Minbic verletzt
Bei einem neuerlichen Drohnenangriff des türkischen Staates in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien ist ein Dorfbewohner verletzt worden. Es handelte sich um den fünften Drohnenschlag der Türkei in Rojava seit Mittwoch. -
Drei Verletzte bei Drohnenangriff in Amûdê
In der Nähe von Amûdê ist ein ziviles Fahrzeug von einer Killerdrohne des NATO-Staates Türkei bombardiert worden. Drei Menschen, darunter eine junge Frau, wurden teils schwer verletzt. -
Besatzungsangriffe in Ain Issa
Bei Ain Issa ist ein Dorf von Mörsergranaten türkisch-dschihadistischer Besatzungstruppen erschüttert worden, mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. -
AANES: Die Türkei begeht Verbrechen und unterstützt den IS
Die Türkei begeht mit ihrem Drohnenkrieg im Norden Syriens systematisch Kriegsverbrechen. Nach Angaben der Autonomieverwaltung sind am Mittwoch zwei Menschen durch Drohnenangriffe ermordet worden, fünf Personen wurden verletzt. -
Türkische Drohnenangriffe auf Autos bei Qamişlo
In der Umgebung von Qamişlo im Norden Syriens sind zwei Autos von türkischen Kampfdrohnen angegriffen worden. Laut ersten Angaben wurden Menschen verletzt. -
Türkischer Luftangriff auf zivile Einrichtung in Rimêlan
Die türkische Armee hat eine zivile Einrichtung in Rimêlan in Rojava angegriffen. Es wird von Verletzten berichtet. -
Muhammad al-Mozyed in Minbic beigesetzt
Unter großer Anteilnahme wurde der am 20. November gefallene QSD-Kämpfer, Mitglied des Versehrtenverbandes, Muhammad al-Mozyed in Minbic beigesetzt. -
Kämpferin der Befreiungskräfte Efrîns gefallen
Die Befreiungskräfte Efrîns geben bekannt, dass die Kommandantin Berfîn Efrîn am 19. November im Kampf gegen die Besatzungstruppen und ihre Söldner in Efrîn gefallen ist. -
Männer demonstrieren in Kobanê gegen Gewalt an Frauen
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen haben Männer in Kobanê mit der Parole „Gegen jede Form von Gewalt und Besatzung – Jin Jiyan Azadî!“ gegen patriarchale Vorherrschaft demonstriert. -
Zahlreiche Verletzte bei Angriffen in Minbic
Bei einem Großangriff dschihadistischer Proxy-Truppen der Türkei sind in einem Dorf bei Minbic bis zu zwanzig Menschen verletzt worden. -
Frauendelegation aus Rojava in der Schweiz
Eine Frauendelegation aus Rojava informiert in Gesprächen und auf öffentlichen Veranstaltungen in der Schweiz über die Auswirkungen der völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien.