Kurdistan
Alle Meldungen
-
Schwerer Schlag für türkische Armee in Nordkurdistan: 79 Tote
Bei einer Guerillaaktion in der nordkurdischen Provinz Agirî sind zwei Militärbusse und ein gepanzertes Kobra-Fahrzeug zerstört worden. Nach HPG-Angaben wurden 79 Soldaten der türkischen Armee getötet. -
Guerilla: Eine universelle Widerstandkultur entwickeln
Mitglieder der kurdischen Guerillaorganisationen HPG und YJA-Star sehen den Bedarf nach Selbstverteidigungsstrukturen für Frauen und einer universellen Widerstandskultur. Ohne Frauenbefreiung können auch Männer nicht frei sein. -
Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen von Aktion am Lêlîkan
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen eines Angriffs der Guerilla gegen die türkische Armee in der südkurdischen Xakurke-Region veröffentlicht. -
HDP-Provinzvorsitzende von Mêrdîn inhaftiert
Ein türkisches Gericht in Mêrdîn hat Untersuchungshaft gegen die HDP-Provinverbandsvorsitzende Perihan Ağaoğlu und ihren ehemaligen Amtskollegen Musa Alkan angeordnet. Die Politiker*innen waren vor einer Woche wegen Terrorvorwürfen festgenommen worden. -
Vorwürfe aus dem Jahr 2014: Fünf Festnahmen in Stewr
Wegen Ermittlungen im Zusammenhang mit Terrorvorwürfen aus dem Jahr 2014 sind in der nordkurdischen Stadt Stewr fünf Personen bei Razzien der Militärpolizei festgenommen worden. -
Guerillaaktion der YJA-Star in Reşqelas
Bei einem Angriff der Frauenguerillaguerilla YJA-Star in der nordkurdischen Provinz Reşqelas ist ein Soldat der türkischen Armee getötet worden. -
Coronavirus: Erstes Todesopfer in Südkurdistan
In Südkurdistan ist ein Mensch an einer Corona-Infektion gestorben. Der 70-Jährige war vor einer Woche aus dem Iran nach Silêmanî zurückgekehrt. -
Heftanin: Türkischer Soldat bei Guerillaaktion getötet
Bei einer Aktion der Frauenguerilla YJA-Star ist in Heftanin in Südkurdistan ein Soldat der türkischen Armee getötet worden. -
HPG veröffentlichen Namen von Xakurke-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im vergangenen Jahr im südkurdischen Xakurke im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen sind. -
Tatverdächtiger im Mord an Helin Şen bleibt frei
Im Oktober 2015 wurde die zwölfjährige Helin Hasret Şen in Sûr aus einem Polizeipanzer heraus erschossen. In Amed ist heute der Prozess gegen den Tatverdächtigen fortgesetzt worden. Der Polizist bleibt auf freiem Fuß. -
HDP-Bezirksratsmitglieder von Versammlung ausgeschlossen
Die HDP-Bezirksratsmitglieder in Cizîr, Hezex und Nisêbîn sind erneut an der Teilnahme an Stadtratssitzungen gehindert worden. In allen drei Städten wurden zuvor die HDP-Bürgermeister*innen abgesetzt und an ihrer Stelle Zwangsverwalter eingesetzt. -
Irak will IS-Angehörige nahe Şengal unterbringen
Noch im März will die irakische Regierung den Bau eines Lagers für tausende IS-Angehörige, die derzeit im nordsyrischen Hol-Camp untergebracht sind, fertigstellen. Die Aufnahmestelle wird in Zumar errichtet, nur eine Stunde Autofahrt von Şengal entfernt. -
Keine Hilfe für Erdbebenopfer in Wan
Seit dem Erdbeben im türkisch-iranischen Grenzgebiet sind neun Tage vergangen. Die betroffenen Dörfer in der nordkurdischen Provinz Wan bekommen immer noch keine ausreichende Unterstützung. -
Bazîd: Zollfahrzeug von Rakete getroffen
Ein Fahrzeug der Zolldirektion von Gurcîbilax an der türkisch-iranischen Grenze wurde mit einer Rakete angegriffen. Dabei soll es Verletzte gegeben haben. -
Erste Corona-Infektionen in Südkurdistan
In Südkurdistan sind die ersten vier Fälle einer Corona-Infektion bestätigt worden. Bei den Betroffenen handelt es sich um eine dreiköpfige Familie und eine weitere Frau. Alle sind von einer Reise in den Iran zurückgekehrt. -
Erdbebenopfer in Wan werden ihrem Schicksal überlassen
Eine Abordnung der HDP und CHP hält sich im Erdbebengebiet in der Provinz Wan auf, um Unterstützung für die Bevölkerung zu organisieren. Die Oppositionsparteien kritisieren, dass noch immer keine Container von der Regierung bereitgestellt wurden. -
Guerillaaktion in Xakurke: Zwei Tote
Bei einer Guerillaaktion in der südkurdischen Region Xakurke sind zwei Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Namen von vier Gefallenen veröffentlicht, die im November 2019 bei einem türkischen Luftangriff in der südkurdischen Region Xakurke ums Leben gekommen sind. -
HDP-Politikerin in Mêrdîn festgenommen
Die HDP-Politikerin Perihan Ağaoğlu ist in Mêrdîn festgenommen worden. Sie wurde in die polizeiliche Antiterrorabteilung der nordkurdischen Provinzhauptstadt gebracht. -
Zwei Leichen von geplündertem Friedhof Angehörigen übergeben
Das AKP-Regime ließ vor zwei Jahren den Friedhof Garzan bei Bedlîs verwüsten und 267 Leichname in die Gerichtsmedizin nach Istanbul verschleppen. Zwei der Leichname wurden nun ihren Angehörigen übergeben. -
Iranische Sicherheitskräfte greifen Kolber an
Iranische Sicherheitskräfte haben eine Gruppe Kolber in Provinz Sistan und Belutschistan angegriffen. Dabei wurden zwei Lastenträger verletzt. -
Türkische Kampfhubschrauber greifen Dorf in Bradost-Region an
Türkische Kampfhubschrauber haben in der Nacht das Dorf Dayla in der südkurdischen Region Bradost bombardiert. -
KCK: Pausenlose Aktionen bis Anwälte Öcalan besuchen können
Die KCK hat in einer Erklärung aufgrund des Brands auf der Gefängnisinsel Imrali einen sofortigen Anwaltsbesuch bei Öcalan gefordert. Sie ruft die Bevölkerung dazu auf, vorher die Straßen und Plätze nicht zu verlassen. -
Nach Brand auf Imrali: Demonstrationen von Kobanê bis Hewlêr
Auf der Gefängnisinsel Imrali ist ein Feuer ausgebrochen. Weltweit sind Kurdinnen und Kurden in Sorge um die Sicherheit Abdullah Öcalans und seiner drei Mitgefangenen. -
Lebenslange Haftstrafe für Überlebenden von Sûr
Einer der Überlebenden der türkischen Militärbelagerung des Altstadtbezirks Sûr in der kurdischen Metropole Amed ist zu einer erschwerten lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden.