Kurdistan
In einer persönlichen und zugleich politischen Reflexion beim PKK-Kongress bezog Mitbegründer Cemil Bayık Stellung zum Ende der bewaffneten Phase. Dies sei kein Bruch, sondern Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung im Sinne Abdullah Öcalans.
Beim PKK-Kongress bezeichnete Murat Karayılan das Ende der bewaffneten Strategie der kurdischen Bewegung nicht als Rückzug, sondern als bewussten Schritt in eine neue Ära politischer und gesellschaftlicher Transformation. Den Staat rief er zu Reformen auf
Alle Meldungen
-
-
-
-
-
Êlih: Protest gegen Zwangsverwalter
Nach der Absetzung der Ko-Bürgermeister*innen der nordkurdischen Großstadt Êlih kam es zu Protesten gegen die Zwangsverwaltung. Bei einem Polizeiangriff wurden mindestens 16 Personen festgenommen.
-
Zwangsverwalter über vier weitere kurdische Städte ernannt
Die türkische AKP/MHP-Regierung hat den Ko-Bürgermeister*innen der nordkurdischen Städte Êlih, Farqîn, Licê und Erxenî das Mandat entzogen und an ihrer Stelle Zwangsverwalter eingesetzt. Mindestens zwei Personen wurden festgenommen.
-
Türkische Militäroperation in Çewlîg
Die türkische Armee führt in der nordkurdischen Provinz Çewlîg eine Militäroperation durch. Ziel ist ein einziges Dorf in Azarpêrt, das bereits belagert wird. Beteiligt sind hunderte Soldaten und die Luftwaffe.
-
Corona-Pandemie: Südkurdistan verlängert Ausgangssperre
Die in Südkurdistan vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie erlassene Ausgangssperre ist erneut verlängert worden. Nach Behördenangaben sind in der Autonomieregion 54 Menschen mit dem Virus infiziert, ein Erkrankter starb.
-
Newroz in den Bergen Kurdistans
Mit Newroz beginnt für das kurdische Volk ein neues Jahr und wörtlich übersetzt ein neuer Tag. Dies nahm auch die Guerilla zum Anlass, in den Bergen Kurdistans den Frühling zu feiern.
-
-
Neun Newroz-Festnahmen in Pirsûs
In der vergangenen Nacht sind im Kreis Pirsûs in Nordkurdistan neun Jugendliche bei Wohnungsrazzien festgenommen worden. Ihnen wird eine Newrozfeier zum Vorwurf gemacht.
-
Sechs Soldaten der türkischen Armee in Amêdî getötet
Bei einer Aktion einer „Racheeinheit“ gegen einen türkischen Militärstützpunkt im südkurdischen Gouvernement Dihok sind sechs Soldaten ums Leben gekommen. Die Aktion fand als Vergeltung zu türkischen Angriffen auf Şengal statt.
-
-
Gedenken an kurdischen Studenten in Amed
In Amed sind Blumen an dem Platz niedergelegt worden, an dem der kurdische Student Kemal Kurkut heute vor drei Jahren am Rande der zentralen Newroz-Feier von einem Polizisten erschossen wurde.
-
Amed: Herzzentrum wird Corona-Notfallklinik
Das Herzzentrum des Universitätskrankenhauses Dicle ist zu einer Corona-Notfallklinik umfunktioniert worden. Alle Patienten wurden bereits verlegt. Unterdessen wurde jemand vom medizinischen Personal positiv auf Convid-19 getestet.
-
Militärpolizei stürmt Dorf in Çewlîg
In der nordkurdischen Provinz Çewlîg sind drei Personen bei Razzien der türkischen Militärpolizei festgenommen worden. Die Hintergründe sind unklar. Einer der Betroffenen ist 67 Jahre alt.
-
Prozess um Tod von Kemal Kurkut vertagt
Der Prozess um den Tod des 23-jährigen kurdischen Studenten Kemal Kurkut, der 2017 am Rande der Newroz-Feierlichkeiten in Amed von einem Polizisten erschossen wurde, ist erneut vertagt worden.
-
-
-
-
HPG-Kommandantur kündigt Offensive zu Newroz an
Der HPG-Kommandorat hat auf seiner Jahresversammlung Beschlüsse zum taktischen Rahmen und der Planung des laufenden Jahres gefasst: „Als Freiheitsguerilla Kurdistans haben wir den Anspruch, Newroz 2020 als Beginn einer neuen Offensive zu begehen.“
-
-
-
Newrozfeuer in Qoser
Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie sehen die Newroz-Feierlichkeiten dieses Jahr anders aus. Die Menschen entzünden Feuer und gehen dann wieder zurück nach Hause, um auf den Balkons zu feiern.
-
Sechs Verhaftungen in Semsûr
In Semsûr sind sechs kurdische Lokalpolitiker*innen wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Unter ihnen befinden sich auch die früheren Ko-Vorsitzenden der DBP in der Gemeinde Bulam.