Kurdistan
Die PKK habe ihre historische Rolle erfüllt – nun gelte es, ihre Ideale in neuen gesellschaftlichen Formen weiterzutragen, sagt Duran Kalkan. Die Auflösung der Partei sei kein Ende, sondern ein bewusster Übergang in eine neue Phase des politischen Kampfes
Alle Meldungen
-
-
-
Die Munzur-Quellen: Eine Kultstätte in Dersim
DEDEF-Generalsekretär Hasan Şen erklärt zum Kommerzialisierungsprojekt der Munzur-Quellen in Dersim: „So wie für andere die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem eine Kultstätte ist, sind die Munzur-Quellen für uns ein Ort der Andacht.“
-
Namen von Gabar-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die Ende Juli im Kampf gegen die türkischen Armee am Berg Gabar in der nordkurdischen Provinz Şirnex gefallen sind.
-
Colemêrg: Zwölf Aktivisten inhaftiert
Zwölf in der vergangenen Woche in der nordkurdischen Provinz Colemêrg festgenommene kurdische Politiker*innen, Menschenrechtler*innen und Aktivist*innen sind inhaftiert worden.
-
Wan-Tuşpa: Korruption und Nepotismus nach AKP-Putsch
Durch einen juristischen Trick konnte sich das AKP-Regime die Bezirksverwaltung von Wan-Tuşpa aneignen. Der illegitime AKP-Bürgermeister Salih Akman verteilt die obersten Ämter des Bezirks in seiner Familie.
-
Heftanîn: „Überzeugung trifft auf taktische Vielfalt“
Asmîn Bindar, Kämpferin der Frauenguerilla YJA-Star, ist im Widerstand gegen die türkische Heftanîn-Invasion verletzt worden. Sie spricht über die Taktik und Einstellung der Guerilla in der südkurdischen Region.
-
-
Fünf Verhaftungen in Şirnex
Gegen fünf von elf Personen, die am Wochenende in der nordkurdischen Provinz Şirnex festgenommen wurden, ist Untersuchungshaft wegen Terrorvorwürfen angeordnet worden.
-
-
-
Guerillasabotage gegen Paramilitärs in Xisxêr
Bei einer Guerillasabotage im nordkurdischen Xisxêr sind mindestens zehn türkische Paramilitärs ums Leben gekommen. Die HPG und YJA-Star widmen die Aktion dem Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes am 15. August 1984.
-
16 Festnahmen in Sêrt
In der nordkurdischen Provinz Sêrt befinden sich seit Samstag 16 Personen nach Hausdurchsuchungen in Polizeigewahrsam. Was ihnen vorgeworfen wird, ist unklar.
-
-
Veranstaltung zum 15. August in Qendîl
An den Ausläufern des Qendîl-Gebirges in Südkurdistan ist der Gefallenen der Befreiungsbewegung gedacht und der Beginn des bewaffneten Kampfes am 15. August 1984 gefeiert worden.
-
Karayilan: Sie werden es bereuen
„Wir haben versprochen, alle Errungenschaften des kurdischen Volkes zu verteidigen, und daran halten wir uns“, erklärt Murat Karayilan, Kommandant des HPG-Hauptquartiers, in einem Grußwort zum Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes der PKK.
-
Die Socken von Mahsum Korkmaz
Die Geschichte einer jungen Frau, die in einem strengen Winter in Kurdistan selbstgestrickte Wollsocken aus ihrer Aussteuertruhe holte, um sie dem legendären Guerillakommandanten Mahsum Korkmaz zu geben...
-
-
-
Reise nach Dersim: Ein Paradies auf Erden
Die nordkurdische Provinz Dersim ist von atemberaubender Schönheit. Wenn ich die Gelegenheit finde, besuche ich die Region jedes Jahr. Der Zugang zu den Munzur-Quellen ist nur noch eingeschränkt möglich, das Gelände wird von Sicherheitskräften belagert.
-
-
Protest gegen Repression in Colemêrg
In Colemêrg ist eine öffentliche Erklärung gegen die Polizeiübergriffe und Festnahmen in der nordkurdischen Provinz abgegeben worden. Die HDP fordert die sofortige Freilassung der Festgenommenen.
-
-
14 Festnahmen in Cizîr und Farqîn
Im Rahmen des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind insgesamt 14 Personen bei Hausdurchsuchungen in Cizîr und Farqîn festgenommen worden.
-
Gedenken an Opfer des Massakers von Dîxor
Vor 27 Jahren wurden 17 Zivilist*innen, darunter acht Frauen und fünf Kinder, bei einer Demonstration in Dîxor von Paramilitärs erschossen. Anlässlich des Jahrestages des Massakers haben die HDP-Vorsitzenden in Qers Nelken am Tatort niedergelegt.