Kurdistan
Alle Meldungen
-
Militaroperation in Dersim, Luftangriffe auf Südkurdistan
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee bei einer Militäroperation in Dersim einen Waldbrand ausgelöst und Gärten zerstört. In Südkurdistan sind mehrere Guerillagebiete bombardiert worden. -
HPG-Dersim: Zivilbevölkerung soll militärische Gebiete meiden
Die Guerillakommandantur der HPG in Dersim warnt die Bevölkerung vor intensiven Aktivitäten staatlicher Kontrakräfte in der Provinz und ruft zur Meidung militärischer Gebiete auf, damit Zivilisten bei Aktionen nicht zu Schaden kommen. -
Zwei Tote und ein Schwerverletzter bei Luftangriff auf Amêdî
Bei der Bombardierung eines Fahrzeugs durch die türkische Luftwaffe im südkurdischen Amêdî sollen ersten Berichten zufolge zwei Menschen getötet und eine weitere Person schwer verletzt worden sein. -
HDP-Politiker Ibrahim Çiçek in Amed verhaftet
Der HDP-Politiker Ibrahim Çiçek ist in Amed wegen des Vorwurfs, KCD-Delegierter zu sein, verhaftet worden. Çiçek wurde 2019 zum Bürgermeister gewählt, konnte sein Amt aber nicht antreten, weil ihm der Wahlausschuss die Anerkennung verweigerte. -
Amed: Aktion von HBDH-Einheit gegen Dorfschützer
Das linke Guerillabündnis HBDH hat sich zu einem Anschlag auf ein mit Dorfschützern besetztes Fahrzeug in Amed bekannt. -
Vom 15. August 1984 bis Heftanîn 2020
Die YJA-Star-Kommandantin Berfîn Nurhak zieht eine historische Linie vom Beginn des bewaffneten Kampfes der PKK am 15. August 1984 bis zum Widerstand gegen die türkische Invasion in Heftanîn heute. -
YRK veröffentlichen Identitäten von Asos-Gefallenen
Die YRK haben die Namen ihrer sieben Kämpfer*innen veröffentlicht, die am Freitag vor einer Woche bei dem türkischen Drohnenangriff nahe Mawet in Südkurdistan gefallen sind. -
Tränengas und Gummigeschosse bei Antiregierungsprotesten in Ranya
Im südkurdischen Ranya ist erneut eine Demonstration gegen die politische Elite, Misswirtschaft und Korruption von Sicherheitskräften angegriffen worden. Es ist zu mehreren Festnahmen gekommen. -
Semsûr: KCD-Delegierte verurteilt und freigelassen
In Semsûr sind vier Delegierte der zivilgesellschaftlichen Organisation „Demokratischer Gesellschaftskongress“ wegen Terrorvorwürfen zu insgesamt über 25 Jahren Haft verurteilt worden. Gleichzeitig ordnete das Gericht ihre Entlassung aus dem Gefängnis an. -
Guerillaaktionen in Colemêrg und Şirnex
Bei Guerillaaktionen in Colemêrg und Şirnex sind neun Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
Namen von gefallenem Guerillakommandanten veröffentlicht
Die HPG haben den Namen des Guerillakommandanten veröffentlicht, der am Dienstag bei einem Treffen mit irakischen Kommandanten in Südkurdistan gefallen ist. Die Türkei hatte den Ort mit einer Kampfdrohne bombardiert. -
KCK: Südkurdische Regierung muss sich positionieren
Das Außenkomitee der KCK fordert die Regionalregierung Südkurdistans dazu auf, sich gegen die Angriffe des türkischen Staates zu positionieren und sich an der Verteidigung des kurdischen Volkes zu beteiligen. -
HPG: Zwei Guerillakämpfer in Xarpêt gefallen
Die HPG geben die Namen von zwei am 9. Juni in der nordkurdischen Provinz Xarpêt gefallenen Guerillakämpfern bekannt. -
Demonstranten fordern Rücktritt der Regierung Südkurdistans
In Südkurdistan haben Demonstrant*innen den Rücktritt der Regionalregierung gefordert. Zu den Protesten gegen Korruption und Misswirtschaft hat die „Bewegung Neue Generation“ aufgerufen. -
15. August: Der Schlüssel zur Freiheit
Vor 36 Jahren begann in Kurdistan der bewaffnete Kampf der PKK. Kämpferinnen und Kämpfer der heutigen Guerilla bezeichnen den 15. August 1984 als Schlüssel zur Freiheit. -
Fünf Soldaten bei Guerillaaktionen getötet
Bei Guerillaaktionen in Heftanîn, Xakurke und Colemêrg sind fünf Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
HPG: Türkei hat irakische Armee bewusst angegriffen
Die HPG haben sich zu dem türkischen Drohnenangriff auf irakische Militärs geäußert. Demnach war der Angriff beabsichtigt, die bombardierten Fahrzeuge waren mit irakischen Fahnen gekennzeichnet. -
Die Bedeutung der Schlacht um Pirbula
Der Kampf um Pirbula, bei dem mindestens 22 türkische Soldaten getötet wurden, war von strategischer Bedeutung für die Verteidigung von Südkurdistan. Eine Niederlage hätte die Einnahme von Amêdî, Kanî Masî und Şîladizê bedeutet. -
Mêrdîn: HPG-Guerillakämpfer beigesetzt
Der Guerillakämpfer Ahmet Korhan wurde in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn beigesetzt. Korhan war am 17. Dezember 2019 bei einem Gefecht mit der türkischen Armee gefallen. -
Alevitischer Protest gegen Bauarbeiten an den Munzur-Quellen
Das AKP/MHP-Regime versucht, den Zugang zu den für die alevitische Bevölkerung heiligen Munzur-Quellen zu beschränken und den Besuch zu kommerzialisieren. Die kurdisch-alevitische Bevölkerung protestiert mit einem „Cem für die Einheit gegen das Projekt“. -
Irakischer Brigadekommandeur bei türkischem Luftangriff getötet
Bei einem türkischen Drohnenangriff auf ein Fahrzeug der irakischen Grenzschutzeinheiten in Südkurdistan sind mindestens zwei Sicherheitskräfte ums Leben gekommen. Unter ihnen befindet sich der Kommandeur der 3. Brigade, Zubair Hali. -
Lahur Talabanî an Covid-19 erkrankt
Der Ko-Vorsitzende der Patriotischen Union Kurdistans (YNK) Lahur Talabanî ist an Covid-19 erkrankt. -
Guerillaaktionen von Dersim bis Heftanîn
Die türkische Armee ist in mehreren Regionen Nord- und Südkurdistans von der Guerilla angegriffen worden. Nach HPG-Angaben wurden dabei mindestens sieben Soldaten getötet. In der Pirbula-Schlucht sind drei Kämpfer*innen im Widerstand um Heftanîn gefallen. -
Fünf Festnahmen nach Hausdurchsuchungen in Kelê
Im nordkurdischen Kelê sind fünf Personen wegen Beteiligung an den Kobanê-Protesten im Oktober 2014 festgenommen worden. Ihre Wohnungen wurden von Polizeieinheiten durchsucht. -
Namen von gefallenem Guerillakämpfer veröffentlicht
Die HPG haben die Identität eines im Juli in Hatay gefallenen Guerillakämpfes veröffentlicht. Ciwan Siwar stammte aus Efrîn und hat viele Jahre in den Amanos-Bergen gekämpft.