Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG-Erklärung zum Krieg in Südkurdistan
Nach HPG-Angaben sind 13 Soldaten der türkischen Invasionstruppen bei Guerillaaktionen in Südkurdistan getötet worden. Die türkische Armee setzt weiterhin verbotene Kampfmittel ein. In Metîna ist ein Guerillakämpfer gefallen.
-
Komîşîr: HDP-Politiker festgenommen
Im nordkurdischen Kreis Komîşîr wurden der Ko-Vorsitzende des HDP-Verbands, Hüseyin Uzun, der ehemalige Ko-Vorsitzende Abuzer Yaman und eine weitere bisher unbekannte Person festgenommen.
-
Guerilla verhindert Luftlandeoperation am Girê Amêdî
Die Guerilla setzt den Widerstand gegen die Invasion in Südkurdistan trotz der Kriegsverbrechen und der technischen Übermacht der türkischen Armee fort. Die Invasionstruppen haben bei 25 Angriffen auf Guerillastellungen verbotene Kampfmittel eingesetzt.
-
Seqiz: „Kurdistan wird das Grab des Faschismus sein!“
Zum 40. Todestag von Jina Mahsa Amini protestieren Tausende Menschen mit den Parolen „Jin Jiyan Azadî“, „Tod dem Diktator“ und „Kurdistan wird das Grab der Faschisten sein“ auf dem Friedhof in der ostkurdischen Stadt Seqiz.
-
-
-
Große Militäroperationen in Gever
In vielen Dörfern und auf den Almen im Landkreis Gever werden vor Einbruch des Winters großangelegte Militäroperationen durchgeführt. Die Dörfer Sorê und Zêvkan wurden zu „Sondersicherheitszonen“ erklärt.
-
Guerilla infiltriert Militärlager im Zap
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan unvermindert fort. Nach HPG-Angaben sind weitere 14 Soldaten der türkischen Armee bei Guerillaaktionen ums Leben gekommen.
-
Geraubtes Holz wird in Militärbasen verbrannt
Die Wälder in Nordkurdistan werden systematisch abgeholzt. Dabei verdienen Paramilitärs Unsummen. Ein Teil des Holzes geht direkt an Militärfestungen in der Region und wird dort verbrannt.
-
Als Gruß an Bêrîtan: 28 Besatzer getötet
Im Gedenken an die vor dreißig Jahren gefallene Kommandantin Bêrîtan und als Rache für die bei Chemiewaffenangriffen getöteten Kämpfer:innen hat die Guerilla effektive Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen in Südkurdistan durchgeführt.
-
Colemêrg: Drohnenüberwachung rund um die Uhr
Die nordkurdische Provinz Colemêrg gleicht einer riesigen Militärgarnison, überall sind Sicherheitskräfte stationiert. Zusätzlich zu den Kontrollposten und Beobachtungstürmen wird Colemêrg inzwischen auch rund um die Uhr von Drohnen überwacht.
-
-
Koordinierte Guerillaaktion am Girê Amêdî
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee am Freitag sechsmal verbotene Kampfmittel gegen Guerillastellungen in Südkurdistan eingesetzt. Die Guerilla leistet weiter Widerstand.
-
-
„Wenn die Gasmasken nicht beschlagnahmt worden wären“
Wenn die PDK nicht die Gasmasken für die Guerilla beschlagnahmt hätte, könnten Peyam Abdullah und die anderen durch türkisches Giftgas ermordeten Kämpfer:innen noch leben. Das erklärte Peyams Mutter Emine in Silêmanî.
-
-
HPG: Fünf tote Besatzer in Südkurdistan
Die kurdische Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die Invasion der Medya-Verteidigungsgebiete trotz Chemiewaffeneinsatz durch die türkische Armee weiter fort. Bei Aktionen am Donnerstag wurden fünf Besatzer getötet.
-
-
Colemêrg: Tauschhandel statt Geldökonomie
In der nordkurdischen Provinz Colemêrg leben alte Traditionen wie der solidarische Tauschhandel weiter. Der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte läuft nicht über Geld, sondern über am Gebrauchswert orientierten Tausch.
-
-
-
Istanbul: Dutzende Anzeigen wegen Chemiewaffenprotest
In Istanbul sind 37 Personen bei einer Demonstration gegen den Einsatz von Chemiewaffen durch die Türkei in Südkurdistan festgenommen worden. Gegen alle Betroffenen wurde Anzeige wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz erstattet.
-
-
-
Colemêrg: AKP/MHP-Regime bereitet Wahlbetrug vor
Die Behörden des AKP/MHP-Regimes melden Soldaten und Migrant:innen aus Syrien auf Adressen in zerstörten und geräumten Dörfern in der nordkurdischen Provinz Colemêrg an. Offenbar sollen so die Wahlergebnisse in den HDP-Hochburgen manipuliert werden.