Kurdistan
Alle Meldungen
-
Guerillawiderstand gegen türkische Invasion: Fünf Tote
Die Guerilla leistet weiter Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan, nach HPG-Angaben wurden fünf Soldaten getötet. Die türkische Armee hat am Montag zweimal Chemiewaffen in der Zap-Region eingesetzt. -
HPG geben Identität von zwei Gefallenen bekannt
Das Pressezentrum der HPG gibt die Identitäten von zwei im September gefallenen Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA Star bekannt. Beide sind in der südkurdischen Region Heftanîn im Kampf gegen die türkische Invasion gefallen. -
Fünf Jahre türkische Angriffe auf Şengal
Nach der Befreiung von Şengal im Jahr 2017 begann die Türkei, die bereits den IS massiv unterstützt hatte, selbst die Region anzugreifen. Seitdem reißen die Attacken nicht ab. -
Tote und Verletzte bei Verkehrsunfall in Agirî
Bei einem Verkehrsunfall in Agirî sind sieben Menschen ums Leben gekommen, elf Personen wurden verletzt. Die HDP-Vorsitzenden Pervin Buldan und Mithat Sancar machen die Regierung für mangelnde Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich. -
HPG: Fünf Soldaten der türkischen Armee in Südkurdistan getötet
Nach HPG-Angaben sind am Sonntag fünf Soldaten der türkischen Invasionstruppen bei Guerillaaktionen in Südkurdistan getötet worden. Die türkische Armee begeht mit NATO-Unterstützung weiterhin Kriegsverbrechen. -
Türkische Armee verbrennt Leichen von Soldaten im Kampfgebiet
ANF hat Aufnahmen erhalten, welche die Aussagen der HPG bestätigen, wonach die türkische Armee während der laufenden Angriffe die Leichen von Soldaten bombardiert, sie manchmal von Klippen wirft oder verbrennt. -
Ayten Dersim: „Wir beanspruchen das Erbe aller Widerstände und Freiheitskämpfe“
Ayten Dersim von der Frauenpartei PAJK sagt: „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten.“ Sie ruft dazu auf, den Kampf zu verstärken und den Faschismus „auf den Müllhaufen der Geschichte“ zu werfen. -
Guerillakommandant Firat Koçer: „Sie werden kein weiteres Mal Zap angreifen“
Firat Koçer, einer der Frontkommandanten der Zap-Region, spricht von einer zweiten Phase des Verteidigungskriegs, die dem türkischen Militär eine Niederlage bereiten werde. -
Protestfokus Ostkurdistan
Trotz massiver Repression und Todesschüssen geht der Aufstand in Rojhilat und im Iran weiter. Nach dem Tod der jungen Kurdin Nasrin Qadri durch Polizeiprügel flammten besonders heftige Proteste in ihrer Heimatstadt Mêrîwan auf. -
Silopiya: Tränengas und Gummigeschosse gegen Chemiewaffenprotest
In Silopiya haben türkische Polizei und Militär Wasserwerfer, Tränengas und Gummigeschosse gegen Gegner:innen von Chemiewaffen eingesetzt. Auch eine HDP-Abgeordnete wurde von Plastikpatronen getroffen, zahlreiche Menschen wurden zudem festgenommen. -
HPG vereiteln Luftlandeoperation am Girê Cûdî
Am Samstag sind vier Soldaten der türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan bei Guerillaaktionen getötet worden, die HPG verhinderten eine Luftlandeoperation. Die türkische Armee setzt weiterhin verbotene Kampfmittel ein. -
Namen von vier Gefallenen veröffentlicht
Die Guerillakämpfer Bilind Milî, Kendal Botan, Numan Amed und Ronî Botan sind im Widerstand gegen die türkische Invasion in den südkurdischen Regionen Zap und Avaşîn gefallen. -
„Wir überlassen Avaşîn nicht dem türkischen Kolonialstaat“
„Es ist die Arbeit aus vierzig Jahren, die hinter unserem Kampf steht. Wir werden diesen Boden nicht dem türkischen Kolonialstaat überlassen“, sagt der Guerillakämpfer Devrim in Avaşîn. -
Zwei Soldaten der türkischen Armee in Werxelê getötet
In Südkurdistan sind zwei Soldaten der türkischen Armee bei einer Guerillaaktion getötet worden, ein Soldat wurde verletzt. Die Invasionstruppen setzen weiterhin verbotene Kampfmittel gegen Guerillastellungen ein. -
Kriegsrealität in Kurdistan: Video von Guerillaaktion veröffentlicht
Ein im Onlineportal Gerîla TV veröffentlichtes Video zeigt die Realität des Kriegs in Kurdistan: Im Juli wurden sieben Angehörige der türkischen Invasionstruppen am Bergmassiv Mamreşo bei einer Guerillaaktion im Nahabstand getötet. -
Giftgasüberlebende Zîlan Avrîn schildert ihre Erlebnisse
Die YJA-Star-Kämpferin Zîlan Avrîn hat 47 Tage in einem Tunnel in Südkurdistan Widerstand gegen die Chemiewaffenangriffe der türkischen Armee geleistet. Gegenüber ANF berichtet sie über ihre Erlebnisse. -
HPG: 17 Besatzer in Zap, Metîna und Xakurke getötet
Die Guerillaarmeen HPG und YJA Star setzen den Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan fort. Bei den letzten Angriffen auf Besatzungstruppen wurden 17 Soldaten getötet. Die Leiche eines Militärs wurde beschlagnahmt. -
HPG gedenken gefallenen Guerillakämpfern
Die HPG haben die Namen von sechs Gefallenen veröffentlicht. Mervan, Partîzan, Şervan, Rizgar, Şerger und Cotkar sind 2016 in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. -
Bilder von Aktion gegen türkische Armee veröffentlicht
Das Onlineportal Gerîla TV veröffentlicht Aufnahmen einer HPG-Aktion am Girê Hekarî, bei der fünf Soldaten der türkischen Armee getötet wurden. -
Şengal-Rat: Drohnenangriff gemeinsame Operation von MIT und PDK
Nach dem Drohnenangriff am Donnerstag wirft der Demokratische Autonomierat von Şengal der PDK vor, den türkischen Geheimdienst MIT zu unterstützen. -
Ein Toter und zwei Verletzte bei Luftangriff auf Şengal
Der türkische Drohnenangriff auf Şengal hat ein Todesopfer gefordert, zwei weitere Person wurden verletzt. -
Türkischer Drohnenangriff auf Auto in Şengal
In der nordirakischen Region Şengal ist erneut ein Auto von einer türkischen Kampfdrohne angegriffen worden, es wird von Verletzten berichtet. Es handelt sich um den vierten Drohnenangriff innerhalb einer Woche. -
HPG berichten über systematischen Einsatz verbotener Kampfmittel
Die türkische Armee hält an ihrem Konzept eines systematischen Einsatzes verbotener Kampfmittel gegen die Guerilla in Kurdistan fest. In der Zap-Region wurde ein Soldat der Invasionstruppen von einem Sniper erschossen. -
Wan: Netzwerk aus Aufstandsbekämpfung und organisierter Kriminalität
Nach Istanbul und Adana belegt Wan Platz drei auf der Liste der Städte mit der meisten Zwangsprostitution und Drogenhandel. Dahinter stehen Militärs, Paramilitärs und AKP-Funktionäre. -
HPG: Türkei setzt Kriegsverbrechen in Kurdistan fort
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee am Dienstag dreimal verbotene Bomben und siebenmal chemische Waffen gegen Guerillastellungen in Südkurdistan eingesetzt.