Kultur
Alle Meldungen
-
„KURDISH LENS“ macht erfolgreich Halt in Freiburg
Im Rahmen der Rojava Solidarity Screenings Tour war das dänische Kollektiv Copenhagen Underground beim Kurdistan Solidaritätskomitee Freiburg zu Gast. Gezeigt wurden insgesamt vier kurze Dokumentarfilme von kurdischen Filmemacher*innen.
-
-
Neuer Radiosender für Gozarto: Suroyo FM
Gozarto - die aramäische Bezeichnung für Rojava - hat einen neuen Radiosender: Suroyo FM heißt das dreisprachige Programm, das auch digital empfangbar ist und die wichtigsten politischen und kulturellen Themen der Suryoye aufgreift.
-
Rojava-Solidarität in Genk
Im belgischen Genk hat eine Solidaritätsveranstaltung für Rojava stattgefunden. Eingeladen hatte die kurdische Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurdistanê.
-
Gedenken an Egîdê Cimo in Armenien
Zu seinem ersten Todestag ist in Armeniens Hauptstadt Jerewan dem „Prinzen der Hirtenflöte” Egîdê Cimo gedacht worden. Der Meister der Bilûr spielte eine große Rolle beim Erhalt der kurdischen Musik.
-
-
-
-
-
Filmvorführung „Berfîn“ in Hamburg
Am Freitagabend fand im Rahmen der Lelka&Mania-Filmabende eine Vorführung des Spielfilms „Berfîn“ in Hamburg statt. Die Veranstaltung der Jugendgruppe wurde sehr gut besucht.
-
Theater im Mikrokosmos Mexmûr
Mitten in der südkurdischen Wüste macht eine Gruppe junger Schauspieler im Flüchtlingscamp Mexmûr Theater. Das Camp ist ein Mikrokosmos und wenn ein Stück herauskommt, ist das tagelang Gesprächsthema, es wird besprochen und kritisiert.
-
Dokumentarfilm über 25 Jahre MLKP
Der Dokumentafilm „Dema Baranan“ über die MLKP ist fertiggestellt. Eigentlich sollte der Dokumentarfilm bereits veröffentlicht worden sein, die Premiere wurde jedoch aufgrund der Angriffe des AKP-Regimes verschoben.
-
Premiere von „Unser Freund Çayan“ in Istanbul
Der Dokumentarfilm „Unser Freund Çayan“ gibt einen Einblick in das Leben des kurdischen Filmemachers Çayan Demirel, das sich nach einer Hirnblutung vor vier Jahren schlagartig veränderte. Erstmals wird der Film am Freitag in Istanbul gezeigt.
-
Von Kobanê bis nach Tübingen: Solidarität mit Rojava
Am 20. Januar jährt sich der Beginn der türkischen Angriffe auf Efrîn zum zweiten Mal. Anlässlich dessen findet eine Veranstaltungswoche in Tübingen, Reutlingen und Esslingen statt, die mit einer Demonstration enden wird.
-
-
-
-
Benefizkonzert mit Ibrahim Keivo für Rojava
Das Ezidische Kulturzentrum Celle lädt zu einem Benefizkonzert für die Menschen in Rojava mit dem armenischen Musiker Ibrahim Keivo ein. Es soll ein Konzert für Menschlichkeit und Solidarität werden, wünschen sich die Veranstalter*innen.
-
-
Şervano: Das Lied des Widerstands von Rojava
„Şervano“ ist das Lied des Widerstands von Rojava. Es wird auf Beerdigungen, auf Demonstrationen und an der Front gespielt. Der Komponist Şêro Hindê erzählt von der Entstehungsgeschichte des Revolutionsliedes.
-
Symposium zu Sprache und Kultur in Amed
In Amed findet ein zweitägiges Symposium zum Thema „Sprache und Kultur“ statt. Knapp 300 Expert*innen aus den Bereichen Literatur, Kultur und Bildung diskutieren über ihre künftige Zusammenarbeit für den Erhalt der kurdischen Sprache.
-
Rojava Filmtage in Nürnberg, Fürth und Erlangen
Vom 18. Januar bis zum 21. Februar finden die ersten Rojava-Filmtage an verschiedenen Spielorten in Nürnberg, Fürth und Erlangen statt. Das Bündnis für Frieden in Kurdistan lädt ein zu sechs Vorführungen von Werken der Filmkommune Rojava.
-
Folklorecamp in Süddeutschland
In Süddeutschland hat zum Jahresende ein mehrtägiges Folklorecamp der kurdischen Künstlervereinigung TEV-ÇAND stattgefunden. Auf dem Programm standen neben dem Tanzen Seminare zur Geschichte und Kultur Kurdistans.
-
Mahnwache zur Premiere von Beethovens Fidelio
In Bonn ist das Beethovenjahr mit der politischen Oper Fidelio eröffnet worden. Die Neuinszenierung von Regisseur Volker Lösch thematisiert die politischen Gefangenen in der Türkei. Vor der Oper wurden zusätzliche Informationen angeboten.
-
Diwan im Gedenken an Dengbêj Salihe Şirnexî
In Şirnex haben Bardensänger*innen ihrem Freund und Kollegen Dengbêj Salihe Şirnexî gedacht. Der 75-Jährige starb vor vier Jahren während der Ausgangssperre nach einem Schwächeanfall in Silopiya.