Kultur
Alle Meldungen
-
-
Dokumentation: Das rote Gefängnis - Fotoausstellung in Kurdistan
Im Herbst zeigte der Fotograf Joey Lawrence in einem nach DDR-Vorbild erbauten Gefängnis in Silêmanî Bilder aus seinem Werk „We came from Fire - Photographs of Kurdistan's Armed Struggle Against ISIS“. Jetzt erschien eine Dokumentation zu der Ausstellung.
-
-
Poesie in stürmischen Zeiten - Konzert von Konstantin Wecker
Aufgrund von Covid-19 fallen weltweit Kulturveranstaltungen aus. Um seine Fans in Zeiten der Quarantäne nicht allein zu lassen, streamt Konstantin Wecker sein Konzert mit Fany Kammerlander und Johannes Barnikel heute um 19 Uhr live auf Youtube.
-
-
HDP gratuliert zum Tag der adygeischen Sprache
Am 14. März ist Tag der adygeischen Mutter- und Schriftsprache. Die HDP fordert aus diesem Anlass den Schutz und die Stärkung des kulturellen Erbes der Minderheit aus dem Nordkaukasus, die unter anderem auch in der Türkei lebt.
-
-
„Amedspor Support” – Gegen Faschismus im Fußball
„Fußball ist ein Bereich, in dem Faschismus, Nationalismus und Hass die Oberhand gewinnen. Wenn wir diesem Zustand ein Ende setzen wollen, dürfen wir die Stadien nicht länger dem Feind überlassen”, fordert das Netzwerk „Amedspor Support“.
-
Ji bo Azadiyê: Kritik am Schweigen zum Krieg in Kurdistan
Diesen Freitag findet in Berlin die deutsche Uraufführung des Films „Ji bo Azadiyê” statt. Im Vorfeld haben wir mit dem Regisseur Ersin Çelik gesprochen. Er bezeichnet sein Werk als eine Kritik am internationalen Schweigen zum Krieg in Nordkurdistan.
-
Hommage an Öcalan in Mönchengladbach
Mit einem Wandbild in Mönchengladbach haben ein lokaler Künstler und Aktivist*innen von YXK und #RiseUp4Rojava ein Zeichen für die Freilassung des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan gesetzt.
-
-
Seîd Yûsiv in Qamişlo auf letzte Reise begleitet
Im Alter von 73 Jahren ist der kurdische Sänger und Komponist Seîd Yûsiv in einem Istanbuler Krankenhaus an einer Krebserkrankung gestorben. An seinem Geburtsort Qamişlo wurde er nun beigesetzt. Der „Prinz der Tembûr” hinterlässt ein reiches Musikerbe.
-
-
Haftstrafe gegen Filmemacher Veysi Altay
Der Filmemacher Veysi Altay, der sich im Rahmen der Kampagne „Bereitschaftsjournalismus“ mit der verbotenen prokurdischen Tageszeitung Özgür Gündem solidarisierte, ist wegen Terrorvorwürfen zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
-
Kurdisches Konzert in Stockholm
In Stockholm hat ein gemeinsames Konzert zahlreicher kurdischer Musikerinnen und Musiker stattgefunden. Die Künstler*innen wollen auf kultureller Ebene zu einer innerkurdischen Einheit beitragen.
-
Theaterstück „Bûka Axê“ wird in Mexmûr aufgeführt
Kultur und Kunst haben im selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan trotz Embargo und Angriffen einen hohen Stellenwert. Die Theatergruppe Hêvî Yekda führt dort das Theaterstück „Bûka Axê“ auf.
-
Solidaritätskonzert in Bielefeld
In der Bielefelder Volkshochschule haben Nizamettin Aric, Nure Dlovani und Alexander Zernig ein Solidaritätskonzert für das Rehabilitationszentrum „Navenda Hêvî” in Mexmûr gegeben. Eingeladen hatte die Initiative für Frieden und Hoffnung in Kurdistan.
-
-
Premiere von „Mem“ in Stuttgart
In Anwesenheit des Regisseurs und einigen Musiker*innen feierte der Film „Mem“ über das Leben des kurdischen Sängers und Komponisten Mehmet Çapan Premiere in Stuttgart. Zu Gast war auch der armenische Dudukspieler Suren Asaduryan.
-
-
-
Internationalistischer Marsch: Revolutionäre Kultur in Metz
Am Ende des dritten Tags des internationalistischen Marsches für die Freiheit von Abdullah Öcalan veranstalteten die Teilnehmer*innen eine „Moral“ – eine selbstorganisierte revolutionäre Kulturveranstaltung – in einer Turnhalle in Metz.
-
Jiyana Nû: Kurdisches Theater aus Amed in Berlin
Die kurdische Theatergruppe Jiyana Nû ist auf Europatournee. In Berlin wurde gestern „Bêrû“ aufgeführt, heute steht die kurdische Theaterversion von Charlie Chaplins „Der große Diktator“ im Tiyatrom auf dem Programm. Die nächste Station ist Zürich.
-
-