Hintergrund

Alle Meldungen

  • Die Trümmer vor den Füßen des Engels der Geschichte 

    Zum Todestag von Walter Benjamin veröffentlichen wir einen Beitrag der „Initiative Geschichte und Widerstand“ zur Auseinandersetzung mit dem Geschichtsverständnis des Philosophen und einer neuen Perspektive für den Aufbau der Demokratischen Moderne.
  • Ausreise aus Syrien: Ein fast auswegloser Plan 

    Vor dem 9. Oktober waren schon alle Druckmittel auf dem Spielfeld. Ankaras Drohungen wurden von einem NATO-Manöver und einer Truppenkonzentration flankiert. Ägypten und Iran setzten Syrien unter Druck. Öcalan nutzte eine minimale Chance für einen Ausweg.
  • Der Waffenstillstand vom 1. September 1998 

    Im fünften Teil der Serie „Kurzgeschichte der Revolution Kurdistans“ geht es um die Hintergründe des von Abdullah Öcalan ausgerufenen einseitigen Waffenstillstand der PKK vom 1. September 1998 und die folgenden Entwicklungen.
  • 1990er Jahre: Neue Phase der Eskalation im Krieg gegen die PKK 

    In der ersten Hälfte der 1990er Jahre bot Abdullah Öcalan der Türkei zwei wichtige Waffenstillstände an. Die Regierung in Ankara lehnte es ab, zu verhandeln, und ließ den Krieg in Kurdistan eskalieren.
  • 24. September 1996 – Das Gefängnismassaker von Amed 

    Vor 24 Jahren ereignete sich in einem Hochsicherheitsgefängnis in Amed ein brutaler Angriff auf PKK-Gefangene. Die Folge: Zehn Tote und 24 Schwerverletzte, niedergeknüppelt mit Metallstäben. Vor der türkischen Justiz blieb das Massaker ungesühnt.
  • Abdullah Öcalans Zeit im Mittleren Osten 

    Im dritten Teil der Serie „Kurzgeschichte der Revolution Kurdistans“ wird Abdullah Öcalans Zeit im Mittleren Osten beleuchtet. Die Jahre, die auf den ersten Schuss der PKK im Jahr 1984 folgten, mögen die schwersten für die kurdische Bewegung gewesen sein.
  • Abdullah Öcalan: Ein organisiertes und aktives Leben  

    Im zweiten Teil des Dossiers „Kurzgeschichte der Revolution Kurdistans“ widmen wir uns den Lebensabschnitten Abdullah Öcalans, der sein Leben in drei Kapitel unterteilt: Der erste Abschnitt begann mit ersten ablehnenden Reaktionen auf Familie und Dorf.
  • Kurzgeschichte der Revolution Kurdistans - I 

    Der Kampf der PKK hat vor allem die kurdische Gesellschaft verändert. Begonnen hat die Geschichte der Revolution Kurdistans an dem Tag, an dem Abdullah Öcalan in dem kleinen Dorf Amara das Licht der Welt erblickt hat.
  • „Bijî Serok Apo“ – Die Geschichte einer Parole 

    Auf Newroz-Feiern, bei Demonstrationen, bei Aktionen der Guerilla und Beisetzungen von Gefallenen ist die Parole „Bijî Serok Apo“ – „Es lebe der Vorsitzende Apo“ zu hören. Welche Geschichte steht hinter diesem Slogan?
  • Die Projekte des Westens und das Gegenprojekt der Völker 

    Das vom Westen geförderte türkische Modell sollte ein Prototyp für eine muslimische Demokratie werden, kann jedoch inzwischen als gescheitert angesehen werden. Die Türkei-Politik der EU und insbesondere Deutschlands hat sich als großes Desaster erwiesen.
  • Wie organisiert sich die AKP in Deutschland? 

    Das AKP/MHP-Regime organisiert sich in Deutschland über die türkischen Konsulate in verschiedenen Vereinen, Moscheen und Lobbygruppen. Mit tausenden MIT-Agenten agiert der türkische Staat im Bundesgebiet wie im eigenen Hinterland.
  • Kommentar: Die US-Interessen in der Region Şengal 

    Am 3. August 2014 begann der Genozid an der ezidischen Gemeinschaft in Şengal. Die Peschmerga flohen über Nacht und überließen die Region dem „Islamischen Staat”. Nur durch das beherzte Eingreifen der HPG und YJA-Star wurde der IS gestoppt.
  • Broschüre: Zum Krieg niedriger Intensität gegen Rojava und Qendîl 

    Die Kampagne #RiseUp4Rojava hat eine Broschüre zum Krieg niedriger Intensität gegen Rojava und die Qendîl-Region in Südkurdistan herausgegeben. Das Vorwort stammt aus der Feder des Sekretariats der Roten Hilfe International.
  • Besê Hozat: Rojava setzt sich eine falsche Agenda 

    Für einen revolutionären Volkskrieg reicht es nicht aus, dass die QSD kämpfen und alle anderen ein bisschen helfen. Die Zeit der Demonstrationen ist vorbei. Diese Aktionsform ist nicht das, was Rojava jetzt braucht.
  • Imperialistische Türkei 

    Weder der Westen noch Russland werden der imperialistisch-expansionistischen Politik der türkischen Regierung Widerstand entgegensetzen. Es geht ihnen vielmehr darum, bei Verhandlungen mit Ankara möglichst viel für sich herauszuschlagen.
  • Hanau ist überall: Kein Zurück zur Normalität 

    Es gibt kein Zurück zur Normalität, es wird nichts vergessen. Hanau ist sechs Monate her. Hanau ist überall. - Die Initiative „19. Februar Hanau“ hat ein Statement zur verbotenen Demonstration am 22. August abgegeben.
  • Internationale Unterstützung für türkische Killerdrohnen 

    Die Produktion der türkischen Kampfdrohnen, mit denen bereits Dutzende Zivilist*innen in Kurdistan getötet worden sind, wird von vielen westlichen Konzernen unterstützt. Fünf Konzerne stehen dabei im Vordergrund.
  • PKK-Prozess: Norman Paech soll als Sachverständiger aussagen 

    Im Prozess gegen den kurdischen Aktivisten Mustafa (Amed) Çelik in Hamburg will die Verteidigung durch ein Sachverständigengutachten klären lassen, dass der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK unter das Völkerrecht fällt.
  • Analyse: Destabilisierungsversuch in Deir ez-Zor 

    In Deir ez-Zor herrschen Spannungen unter den arabischen Stämmen unter anderem vor dem Hintergrund einer Reihe von Attentaten auf Stammesälteste und bekannte Persönlichkeiten. Das Zentrum für strategische Studien Rojava analysiert die Hintergründe.
  • Vom ersten Schuss zur Frauenarmee 

    Frauen waren von Anfang an am bewaffneten Kampf der PKK in Kurdistan beteiligt. Dass Frauen sich heute Gehör verschaffen können, ist den Kämpferinnen aus der schwierigen Anfangszeit in den achtziger Jahren zu verdanken, erklärt die YJA-Star.
  • Analyse: Der nächste Angriff auf Rojava steht unmittelbar bevor 

    „Einer Klärung der Situation in Heftanîn wird der nächste Invasionsangriff auf Rojava folgen.“ – Die Kampagne #RiseUp4Rojava bewertet in einer umfassenden Analyse die aktuelle politische und militärische Lage in Kurdistan.
  • Karayilan: Wie lange wollen sich die Kurden noch benutzen lassen? 

    Der Guerillakommandant Murat Karayilan hat sich im TV-Interview zur aktuellen Situation in Heftanîn, den Problemen der türkischen Armee und der Rekrutierung von Dorfbewohnern aus Südkurdistan als Vorhut bei der Invasion geäußert.
  • PKK: Der 15. August hat einen unbesiegbaren Widerstand geschaffen 

    Mit dem Beginn des bewaffneten Kampfes vor 36 Jahren ist ein unbesiegbarer Widerstandswille entstanden, der die Hoffnung auf Freiheit für immer lebendig hält. Das erklärt die PKK zum Jahrestag am 15. August.
  • Abdullah Öcalan im Jacobin-Magazin 

    Das linke Magazin „Jacobin“ veröffentlicht in seiner aktuellen Ausgabe einen Artikel von Abdullah Öcalan zum Lösungsmodell der „demokratischen Nation“.
  • Der türkische MIT: Vom befreundeten Nachrichtendienst zum Gegner 

    Die Türkei späht weltweit Erdogan-Gegner aus. Hierzulande ist der türkische MIT mit rund 8.000 Mitarbeitern aktiv. Warum Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom politische Morde in der Bundesrepublik dennoch ausschließt, verrät er im Interview.