Aktuelles
Alle Meldungen
-
Binali Yildirim: Ey Frankreich, wer gibt dir das Recht?
Nachdem bereits Erdoğan Präsident Macron gedroht hatte, reagierte nun auch der türkische Ministerpräsident Binali Yildirim auf die Ankündigung Frankreichs, die Demokratischen Kräfte Syriens zu unterstützen: „Ey Frankreich, wer hat dir das Recht gegeben?“ -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
„Genozide im Nahen Osten und Perspektiven für eine Aussöhnung”
Kurd-Akad, das Netzwerk kurdischer Akademiker*innen e.V., veranstaltet am 14. April einen Konferenz zu Genoziden im Nahen Osten in Frankfurt. -
Aleviten protestieren in Istanbul gegen Repression
Alevitische Vereine haben im Istanbuler Stadtteil Kadiköy die Freilassung verhafteter Mitglieder gefordert. -
Türkei benutzt Wasser des Euphrats als Waffe
Aufgrund der Schließung von Staudämmen in der Türkei sind in Nordsyriens die landwirtschaftlichen Aktivitäten zum Erliegen gekommen. Es treten bereits massive Probleme mit der Strom- und Wasserversorgung auf. -
Akitu – ein Jahrtausende altes Fest
Das Akitu-Fest der Suryoye in Mesopotamien geht nachweislich bis in 4. Jahrtausend v.u.Z. und möglicherweise sogar bis ins Neolithikum zurück. -
Ankara: Volkshäuser versiegelt
Die linken Volkshäuser stellen eine wichtige Institution der demokratischen Opposition gegen das Erdoğan-Regime dar. Nun drangen Einheiten des Gouverneursamts in Volkshäuser in Ankara ein und versiegelten sie. -
Weckruf für Efrîn
Ungewöhnliche Solidaritätsaktion für Efrîn in der norddeutschen Stadt Lüneburg. -
Guerillakommandant: Mission erfüllt, Ezid*innen sind organisiert
Die Guerillakräfte der HPG und YJA-Star, die im Şengal die ezidische Bevölkerung beschützten, haben sich auf Entscheidung der KCK aus der Region zurückgezogen. Unser Kollege Selami Aslan sprach mit dem HPG-Kommandanten Serxwebûn Azadî über ihren Rückzug. -
Efrîn-Solidarität in Leipzig, Frankfurt und Münster
In Leipzig, Frankfurt und Münster haben Demonstrationen in Solidarität mit Efrîn stattgefunden. -
Fahrradtour in Berlin: Kriegsprofiteure enttarnen!
Gestern kamen in Berlin-Moabit ca. 70 Menschen unter dem Motto „Kriegsprofiteure enttarnen - Panzer zu Fahrrädern! Keine Waffen für Erdogan!" zu einer gemeinsamen Fahrradtour zusammen. -
Proteste für Efrîn in Europa
Die Welle der Proteste in Solidarität mit dem Widerstand von Efrîn reißt nicht ab. In vielen europäischen Städten wurde auch heute wieder gegen die türkische Besatzung von Efrîn und das Schweigen der internationalen Staatengemeinschaft protestiert. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Iranische Schriftstellerin seit 57 Tagen im Hungerstreik
Die iranische Autorin Golrokh Iraee Ibrahim befindet sich seit 57 Tagen aus Protest gegen die Haftbedingungen im Hungerstreik. Bisher haben die iranischen Behörden nicht auf die Forderungen der Gefangenen reagiert. -
Türkischer Botschafter steht mit Morden von Paris in Verbindung
Ein französischer Fernsehsender hat im Rahmen einer Reportage über die Waffenlieferungen des türkischen MIT an die Dschihadisten in Syrien auf die Rolle des Botschafters der Türkei in Frankreich, Ismail Hakki Musa hingewiesen. -
IS-Angriff in Xurmatû: 3 Hashd-al-Shaabi-Milizen getötet
Bei einer Operation der irakischen Streitkräfte gegen den Islamischen Staat in Xurmatû hat sich ein Selbstmordattentäter des IS in die Luft gesprengt und drei Hashd-al-Shaabi-Milizen mit in den Tod gerissen. -
69. Antrag für Angehörigenbesuch auf Imrali abgelehnt
Die Besuchsanträge der Angehörigen von Abdullah Öcalan und anderer Inhaftierter auf der Gefängnisinsel Imrali wurden erneut abgelehnt. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
MIT-Skandal im Kosovo: Innenminister des Amtes enthoben
Aufgrund der Festnahme und geheimen Auslieferung von sechs angeblichen Mitgliedern der Gülen-Sekte im Rahmen einer „bilateralen Operation“ des MIT und des kosovarischen Innenministeriums kam es im Kosovo zu innenpolitischen Auseinandersetzungen. -
Worüber haben Macron und die Vertreter Nordsyriens gesprochen?
Rêdur Xelil, QSD-Verantwortlicher für auswärtige Angelegenheiten, hat gegenüber ANF Einzelheiten zu dem Gespräch mit Frankreichs Staatspräsidenten Emmanuel Macron bekanntgegeben. -
Erdoğan droht Macron
Der AKP-Chef Tayyip Erdoğan reagierte auf die Ankündigung Frankreichs, die kurdischen Kräfte, einschließlich die YPG, zu unterstützen. Erdoğan sagte: „Frankreich hat nicht länger das Recht, sich über Terrorakte zu beschweren.“ -
Wenn der türkische Staat Gespräche auf Imrali führt
Vor kurzem sollen Vertreter des türkischen Staates ein Gespräch über Efrîn mit Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali geführt haben. -
Aktualisiert: 35 Festnahmen in Adana
Bei Hausdurchsuchungen in Adana in der Türkei sind 35 Personen festgenommen worden, darunter auch eine Korrespondentin der Frauennachrichtenagentur JinNews. -
Hungerstreik in Genf wird von PYD-Aktivisten fortgesetzt
Der Hungerstreik für Efrîn vor dem UN-Gebäude in Genf ist am elften Tag einer 65-köpfigen Gruppe der PYD übertragen worden. -
„Die Zusammenarbeit mit Frankreich wird fortgesetzt“
Die Vertreter*innen der Nordsyrien-Abordnung, die im Elysee-Palast in Paris vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron empfangen worden sind, bezeichnen das Treffen als positiv.