Aktuelles
Alle Meldungen
-
Dortmunder Polizei verbietet Efrîn-Demonstration
In Dortmund ist eine für morgen angemeldete Demonstration für Efrîn vom Polizeipräsidenten verboten worden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
64. Antrag für Angehörigenbesuch auf Imrali abgelehnt
Die Besuchsanträge der Angehörigen von Abdullah Öcalan und anderer Inhaftierter auf der Gefängnisinsel Imrali wurden abgelehnt. -
Efrîn: Demonstrationsmarathon am Samstag
In zahlreichen Städten in Deutschland haben sich Solidaritätskomitees für Efrîn gebildet. Morgen finden in der gesamten Bundesrepublik Bündnisdemonstrationen statt. -
Erdoğans „Efrîn-Vorwand“: Schlechtes Wetter!
Erdoğan begründet die militärischen Misserfolge in Efrîn mit dem schlechten Wetter, aber selbst das ist eine Lüge. -
„Gemeinsam können wir den Krieg gegen Afrin stoppen!“
NAV-DEM begrüßt den Aufruf des „Bündnisses für Demokratie und Frieden in Afrin“ und ruft zur Teilnahme an der Demonstration am 3. März in Berlin auf. -
Human Rights Watch: Türkei tötet in Efrîn Zivilist*innen
Human Rights Watch (HRW) gab bekannt, dass der türkische Staat in Efrîn Zivilist*innen getötet habe. Unter den Opfern seien auch viele Kinder gewesen. -
AJZ Bielefeld: Kriminalisierung des Halim-Dener-Graffiti
Ein seit 23 Jahren bestehendes Graffiti, auf dem der 1994 von einem deutschen Polizisten erschossene 16-jährige Kurde Halim Dener zu sehen ist, soll unter Strafandrohung bis heute vom AJZ Bielefeld entfernt werden. -
Niederländisches Parlament erkennt Völkermord an Armeniern an
Das niederländische Parlament hat den Massenmord an den Armenier*innen als Völkermord anerkannt. -
IS-Mitglied ergibt sich in Dêra Zor den YPG
Ergün Orhan war lange Mitglied des IS. In Nordsyrien in Dêra Zor hat er sich schließlich den YPG ergeben. In Köln und Bonn habe er zuvor Moscheen besucht und den IS kennengelernt. -
TJK-E ruft zu Aktionen gegen die Angriffe auf Zivilisten auf
Die Bewegung kurdischer Frauen in Europa (TJK-E) ruft zu Aktionen gegen die Angriffe der Türkei auf Zivilisten auf. -
Demonstration für Efrîn auf der Insel Kreta
250 Menschen demonstrierten gestern in Solidarität mit Efrîn in der Innenstadt der kretischen Hauptstadt Heraklion. -
Nächtlicher Protest gegen Massaker an Demonstration in Efrîn
Proteste in vielen Städten gegen Angriff der Türkei auf Zivilbevölkerung. -
Auswärtiges Amt fordert Ende der Kampfhandlungen in Syrien
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes hat eine Beendigung der Kampfhandlungen in Ghouta und Efrîn gefordert. -
IJW: Wir lassen uns nicht spalten!
Die „Internationalistische Jugendinitiative Wendland“ (IJW) wertet den überfallartigen Polizeieinsatz am vergangenen Dienstag in Meuchefitz als politische Machtdemonstration, mit der die Solidaritätsbewegung eingeschüchtert werden soll. -
Efrîn-Protest auf der Berlinale
Kurdische und internationalistische Aktivist*innen haben auf der Berlinale gegen die türkische Militärinvasion in Efrîn protestiert. -
Tausende in Europa für Efrîn auf der Straße
In zahlreichen Städten Europas finden Protestaktionen gegen die Massaker des türkischen Staates in Efrîn statt. -
KCDK-E ruft zu Aktionen für Efrîn auf
Angesichts des türkischen Angriffs auf einen zivilen Solidaritätskonvoi in Efrîn, bei dem drei Zivilisten ums Leben gekommen sind, ruft der KCDK-E zu sofortigen Straßenprotesten auf. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Bundestagsdebatte: Merkel erwähnt Efrîn mit keinem Wort
Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilt in ihrer Regierungserklärung die syrischen Angriffe auf Ost-Ghouta als Massaker, erwähnt jedoch Efrîn mit keinem Wort. Von Linken und Grünen wurde sie dafür kritisiert. -
Politischer Vernichtungsfeldzug gegen kurdische Opposition
Tag für Tag versucht die türkische Regierung unter Federführung der AKP und Präsident Erdoğan, kritische Stimmen im Land zum Verstummen zu bringen. Wir veröffentlichen eine Bilanz zu den Festnahmen und Verhaftungen der vergangenen 24 Stunden. -
iL: Hoffnung entsteht aus Rebellion
Unter der Überschrift „Die Revolution in Afrin verteidigen“ ruft die interventionistische Linke zu der Bündnisdemonstration am 3. März in Berlin auf. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Efrîn-Proteste vor russischen Konsulaten
In Holland, Belgien, Dänemark, Deutschland und Österreich haben Protestaktionen vor russischen Konsulaten stattgefunden. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 732. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 732. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden.