Aktuelles
Präsident Erdoğan äußert sich zur Entscheidung der PKK, sich aufzulösen und zu entwaffnen: „Wenn die Organisation ihren Teil getan hat, wird es Aufgabe der Politik sein, die verbleibenden Fragen zu diskutieren und voranzubringen.“
Tuncer Bakırhan erklärt, dass die von der PKK auf ihrem 12. Kongress gefassten Beschlüsse eine Chance für Frieden und eine demokratische Lösung bieten. Von entscheidender Bedeutung sei nun die Geschwisterlichkeit der Völker.
Alle Meldungen
-
Stopp der Isolationshaft – Freiheit für Abdullah Öcalan!
„Gemeinsam mit Abdullah Öcalan werden wir der Unterdrückung, Gewalt und Kriegstreiberei Einhalt gebieten", erklären CENÎ – Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V., YJK-E, JXK, Dachverband Ezidischer Frauenräte e.V. zum 15. Februar.
-
Von Imrali bis Efrîn
Heute ist der 19. Jahrestag der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei. Die Internationale Initiative „Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan” zieht die Verbindung zwischen der Gefängnisinsel Imralı und dem Krieg in Efrîn.
-
KCK: Die Despoten landen auf dem Müllhaufen der Geschichte
Der Ko-Vorsitz des KCK-Exekutivrats erklärt zum 19. Jahrestag des Komplotts: „Als Freiheitsbewegung des kurdischen Volkes versprechen wir, dass wir unsere Verantwortung dem kurdischen Volk und unserer Führung gegenüber erfüllen werden ..."
-
-
Strafanzeige gegen Erdoğan
Wegen Äußerungen Erdoğans in Bezug auf Intellektuelle in der Türkei, die sich gegen den Angriffskrieg auf Efrîn ausgesprochen haben, hat der Politiker Baskin Oran Strafanzeige gegen den türkischen Präsidenten gestellt.
-
Solidaritätsbekundungen mit Efrîn reißen nicht ab
Auch am 26. Tag der Angriffe des türkischen Staates auf Efrîn sind die Proteste nicht abgerissen. In vielen europäischen Städten haben gestern wieder Solidaritätsaktionen für Efrîn stattgefunden.
-
Kreative Solidarität mit Efrîn
Die Türkei führt mit deutschen Waffen einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen den nordsyrischen Kanton Efrîn. Viele Menschen in der Bundesrepublik und im europäischen Ausland finden das unerträglich.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
-
Muslim: Erdoğan ist für alle eine Bedrohung
Salih Muslim, außenpolitischer Sprecher der TEV-DEM, und Riyad Derar, der Ko-Vorsitzende des Demokratischen Rat Syriens, haben in Brüssel eine Presseerklärung zu den Angriffen gegen den nordsyrischen Kanton Efrîn abgegeben.
-
Für Efrîn: Schritt für Schritt nach Genf
Seit drei Tagen laufen über 1000 Aktivist*innen für die Freiheit Abdullah Öcalans und die sofortige Einstellung der türkischen Militärinvasion in Efrîn Richtung Genf, um die Vereinten Nationen zum Handeln zu bewegen.
-
Izmir: Gewahrsamnahme von 42 Personen verlängert
Die Staatsanwaltschaft von Izmir hat die Verlängerung der Gewahrsamnahme von 42 Personen, die wegen der Teilnahme an Veranstaltungen in den Jahren 2012 bis 2014 festgenommen worden waren, um weitere sieben Tage verfügt.
-
-
NAV-DEM: Bundesregierung verbietet Antikriegsproteste
„Die Bundesregierung scheint sich daran zu stören, dass wir öffentlich auf die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft aufmerksam machen. Deswegen sollen wir mundtot gemacht werden“, so die Ko-Vorsitzende von NAV-DEM.
-
-
Protest gegen Yildirim-Besuch in Berlin angekündigt
Bundeskanzlerin Merkel will den türkischen Ministerpräsident Binali Yildirim empfangen. Die Linksfraktion bezeichnet den Empfang als verheerendes Zeichen der Unterstützung für den türkischen Angriffskrieg auf Efrîn.
-
Erdoğan droht Zypern
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan droht Zypern mit „militärischen Intervention“.
-
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 730. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 730. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
-
-
-
Polizei stürmt Wohnung von Serpil Kemalbay
Im Rahmen eines von der Generalstaatsanwaltschaft Ankara erteilten Festnahmebefehls wurde die Wohnung von Serpil Kemalbay, der ehemaligen Ko-Vorsitzenden der HDP, von der Polizei gestürmt. Kemalbay war nicht anwesend.