Aktuelles
Alle Meldungen
-
Gülmen und Özakça aus Krankenhaus entlassen
324 Tage hatten Nuriye Gülmen und Semih Özakça mit einem Hungerstreik gegen ihre Entlassung aus dem Staatsdienst protestiert. Nun wurden beide aus dem Krankenhaus entlassen. -
HDP/DBP: Festnahmewelle ebbt nicht ab
In Gebze und Erzîrom wurden mindestens 80 weitere Mitglieder der HDP und DBP festgenommen. -
YPJ-Sprecherin Nesrin Abdullah auf Pressekonferenz in Stockholm
Die YPJ-Kommandantin Nesrin Abdullah befindet sich nach ihrem Aufenthalt in der Schweiz für diplomatische Gespräche in Stockholm. -
Französische Verteidigungsministerin: Türkei ausgrenzen!
Die Verteidigungsministerin Frankreichs, Florence Parly, fordert im Zusammenhang des türkischen Angriffs auf Efrîn, wer den Kampf gegen den IS behindere, müsse ausgegrenzt werden. -
Festnahmebefehl gegen Ko-Vorsitzende der HDP
Im Rahmen eines von der Generalstaatsanwaltschaft Ankara geführten Ermittlungsverfahrens ist ein Festnahmebefehl gegen Serpil Kemalbay, die Ko-Vorsitzende der HDP, ergangen. -
Aktualisiert: Efrîn-Aktionsplan in Deutschland
Der kurdische Dachverband NAV-DEM hat einen bundesweiten Aktionsplan für dezentrale Proteste gegen die türkische Militärintervention in Nordsyrien veröffentlicht. -
YPG nehmen zwei britische IS-Folterer gefangen
Nach Angaben der New York Times haben die YPG zwei berüchtigte IS-Folterer gefangen genommen, die unter anderem auch für die Ermordung westlicher Geiseln verantwortlich sind. -
Solidaritätsaktionen für Efrîn in der Schweiz
In vier Städten der Schweiz haben gestern Protestaktionen gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn stattgefunden. -
Festnahmen in der Türkei
In Istanbul, Izmir und Antalya wurden am heutigen Morgen mehrere Wohnung polizeilich durchsucht. Im Zuge dessen ist es zu mehreren Festnahmen gekommen. -
Solidaritätsaktion für Efrîn im finnischen Parlament
Im finnischen Parlament haben Aktivist*innen gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn protestiert. Die Parlamentssitzung musste unterbrochen werden. -
Protestaktionen in Berlin und Hamburg
In Hamburg und Berlin haben Protestaktionen gegen die völkerrechtswidrigen Angriffe des türkischen Staates auf Efrîn stattgefunden. -
200 Internationalist*innen für Öcalan und Efrîn unterwegs
Gestern hat ein langer Marsch von 200 Internationalist*innen von Luxemburg über Genf nach Strasbourg für die Freiheit Abdullah Öcalans und die Einstellung des türkischen Angriffskriegs auf Efrîn begonnen. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Independent: „Türkei heuert Ex-IS-Kämpfer für Angriff auf Efrîn an"
Nach Aussagen eines ehemaligen IS-Angehörigen rekrutiert die Türkei ehemalige IS-Kämpfer für ihren Angriff auf Efrîn. -
Lange Märsche in Frankreich und Dänemark
In Frankreich und Dänemark finden lange Märsche für die Freiheit Abdullah Öcalans und in Solidarität mit dem Widerstand in Efrîn gegen den türkischen Angriffskrieg statt. -
Europaparlament ruft PKK und Türkei zu Verhandlungen auf
Europäisches Parlament hat bezüglich der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei einem Entscheidungsantrag mehrheitlich zugestimmt. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 729. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 729. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
Erdoğan will Flüchtlinge zurückschicken
Erst benutzte Erdoğan Flüchtlinge als Kriegsgrund, dann als Mittel zur Erpressung und jetzt sollen sie zurückgeschickt werden. -
Internationalistischer langer Marsch für Öcalan und Efrîn
Der internationalistische lange Marsch für die Freiheit Abdullah Öcalans und gegen die Angriffe auf Efrîn hat mit einer Kundgebung vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg begonnen. -
Repression durch AKP-Regime erreicht öffentlichen Nahverkehr
Die Repression durch das AKP-Regime wirkt sich massiv auf den öffentlichen Nahverkehr in Nordkurdistan aus. -
Hochschule Bremen verbietet akademische Veranstaltung
Das Rektorat der Hochschule Bremen (HSB) hat eine akademische Veranstaltung zum Thema „Quo vadis, Türkei?“ verbieten lassen. -
Berlin: Gedenken an Gefallene in nordkurdischen Städten
In Berlin wurde den kurdischen Politikerinnen Pakize Nayir, Seve Demir, Fatma Uyar und den Kovorsitzenden des Volksrats von Cizîra Botan Mehmet Tunç, wie auch allen anderen beim Widerstand in den nordkurdischen Städten 2015/2016 Getöteten gedacht. -
Verfahren gegen britischen YPG-Kämpfer
Britische Behörden werfen einem 43-Jährigen, der in Syrien in den Reihen der Volksverteidigungseinheiten YPG gegen den Islamischen Staat gekämpft hat, Terrorismus vor. -
Verhaftungswelle in der Türkei
Wenige Tage vor dem Kongress der HDP ist es zu Festnahmen und Verhaftungen von Parteimitgliedern in mehreren kurdischen und türkischen Städten gekommen. Auch wurden wieder Dutzende Personen wegen ihrer Efrîn-Kritik festgenommen. -
Solidaritätsaktionen für Efrîn in Europa
In Europa protestieren weiterhin täglich Tausende Menschen gegen das Schweigen der Weltöffentlichkeit zu dem Angriffskrieg der Türkei gegen den nordsyrischen Kanton Efrîn.