Aktuelles
Alle Meldungen
-
Internationalistischer langer Marsch startet heute
Der internationalistische lange Marsch 2018 startet heute um 10.00 Uhr mit einer Presseerklärung in Luxemburg. Anschließend geht es über Genf weiter nach Strasbourg, wo am 17. Februar eine Großdemonstration stattfindet. -
Hungerstreik für Efrîn in Şakran
Politische Gefangene in der türkischen Haftanstalt Şakran sind aus Protest gegen den Angriff auf Efrîn in einen Hungerstreik getreten. -
An alle Gewerkschaften und demokratischen Kräfte Europas
Gewerkschaftler*innen im europäischen Exil rufen auf: Lasst uns in Solidarität mit dem Widerstand in Efrîn unsere Stimme gegen den Besatzungsversuch des türkischen Staates erheben! -
„Stoppt die türkische Aggression in Syrien!"
Der DGB-Kreisverband Celle fordert: Kein Panzer-Deal mit Erdoğan! Keine Waffenlieferungen an die Türkei! Türkische Truppen und ihre Hilfstruppen raus aus Syrien! -
Gouverneursamt von Kilis lässt in Syrien Gefängnis bauen
Nachdem der türkische Innenminister Süleyman Soylu bereits Ambitionen auf eine dauerhafte Besetzung des nordsyrischen Kantons Efrîn bestätigte, wurde jetzt bekannt, dass das Gouverneursamt von Kilis in Cerablus ein Gefängnis bauen lässt. -
Grenzgebiet in Hatay zum militärischen Sperrgebiet erklärt
Der Gouverneur von Hatay hat das gesamte Grenzgebiet der Provinz zur „Sondersicherheitszone“ erklärt. -
Abgeordnetenmandat des HDP-Politikers Encu entzogen
Dem HDP-Abgeordneten Ferhat Encu ist nach Eintritt der Rechtskraft seiner Haftstrafe das Mandat entzogen worden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Informationszelt für Efrîn vor dem Deutschen Bundestag
Die kurdische Jugend betreut heute die Zeltaktion für Efrîn vor dem Bundestag. Die Aktion findet in dieser Woche jeden Tag von 12:00 bis 16:00 Uhr statt. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 728. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 728. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
Festnahmen von HDP- und DBP-Politiker*innen
Der Ko-Vorsitzende der DBP Mehmet Arslan wurde in Amed festgenommen. Auch Fatmagül Demirtag, Ko-Kreisvorsitzende der HDP von Mersin, wurde festgenommen. -
Zentrale Newroz-Feier im März in Hannover
Wie der kurdische Dachverband NAV-DEM ankündigt, wird die diesjährige Newroz-Feier am 17. März in Hannover stattfinden. -
Massenfestnahmen in der Türkei
Bei Hausdurchsuchungen in Izmir, Ankara und Mersin sind Dutzende Menschen festgenommen worden, darunter auch mehrere Mitglieder der Initiative „Friedensmütter“. -
Amed: Ausgangssperre über 60 Dörfer verhängt
Der Gouverneur von Diyarbakır verhängt Ausgangssperre über 60 Dörfer. Betroffen sind Licê, Hênê, Karaz und Hezroyê. -
GEW Hamburg: Stoppt den Krieg der Türkei in Nordsyrien!
Die GEW Hamburg fordert die sofortige Beendigung des türkischen Angriffskriegs in Nordsyrien. Die Bundesregierung müsse den völkerrechtswidrigen Angriff verurteilen und sich in der EU und der NATO entsprechend einsetzen. -
Efrîn-Solidarität am Bundeskanzleramt
PixelHELPER kritisiert den Angriff auf Efrîn mit einer Lichtkunstprojektion am Bundeskanzleramt. -
Solidaritätsaktionen für Efrîn dauern an
Seit über zwei Wochen dauern nicht nur die Angriffe des türkischen Staates auf den nordsyrischen Kanton Efrîn an, sondern auch die weltweiten Protestaktionen. -
NAV-DEM: Solidarität mit Efrîn auf neue Stufe heben
Der kurdische Dachverband NAV-DEM ruft dazu auf, die Solidarität mit Efrîn auf eine neue Stufe zu heben, um den Druck auf die politisch Verantwortlichen zu erhöhen. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Proteste gegen Erdoğan vor Kirchen in Italien
Vor mehreren Kirchen in Italien wurde gegen die Angriffe des Erdoğan-Regimes auf Efrîn und den Erdoğan-Besuch im Vatikan protestiert. -
Proteste gegen Efrîn-Angriff in Schottland, England und Russland
In Schottland, England und Russland fanden erneute Proteste gegen den Angriff der Türkei auf Efrîn statt. -
TJA-Aktivistin festgenommen
Die TJA-Aktivistin Ayşe Gökkan wurde in der nordkurdischen Stadt Nisêbîn (Provinz Mêrdîn) festgenommen. -
573 Festnahmen wegen Efrîn-Kritik
Das türkische Innenministerium hat angegeben, dass im Zuge von Kritik an dem Angriffskrieg gegen den nordsyrischen Kanton Efrîn bisher 573 Personen festgenommen worden sind. -
„Jiyan“ erzählt von Frauen, die in Rojava kämpfen
Der Film Jiyan, der über den Freiheitskampf der Frauen in Rojava berichtet, wird am 8. März zum ersten Mal aufgeführt. -
Efrîn im Hessischen Landtag
Die Fraktionen der CDU, von Bündnis90/DIEGRÜNEN und von DIE LINKE setzten sich im Hessischen Landtag für eine sofortige Beendigung des türkischen Angriffs auf Efrîn ein.