Aktuelles
Nach Bekanntwerden des PKK-Kongresses spricht die DEM-Partei von einem historischen Wendepunkt und ruft Staat, Parlament und Gesellschaft auf, gemeinsam die Grundlage für eine demokratische Lösung der kurdischen Frage zu schaffen.
Alle Meldungen
-
Imrali: Rechtsanwälte stellen 759. Besuchsantrag
Abdullah Öcalans Rechtsanwälte haben zum 759. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft Bursa gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden.
-
medico: Friede den Hütten
medico international unterstützt die nordkurdische Bevölkerung nach der Zerstörung ihrer Wohnviertel und ruft zur Solidarität mit den betroffenen Menschen auf.
-
Öker: Die Diktatur des Palasts muss beendet werden
Der Hohe Wahlausschuss hat die Kandidatur von Turgut Öker (HDP) bei den Wahlen am 24. Juni abgelehnt. Öker kommentierte: „Diese Entscheidung sollte nicht als persönlicher Angriff, sondern als gesellschaftliche Botschaft verstanden werden.“
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
Festnahme wegen Demirtaş-Bild
In Izmir wurde der 27-jährige Kurde Zafer Karakaş nach einer von der Polizei durchgeführten GBT-Prüfung (Allgemeine Datensammlung) festgenommen.
-
Die arabischen Alevit*innen und die HDP
Arabische Alevit*innen werden seit Jahren in der Türkei verleugnet und diskriminiert. Nun hat die HDP in Hatay den arabisch-alevitischen Kandidaten Barış Atay aufgestellt.
-
LGBTI-Aktivist Atik kandidiert für die HDP
Im Gespräch mit Yıldız Tar von Kaos GL erklärt LGBTI-Aktivist Hasan Atik, warum er sich innerhalb der HDP organisiert hat, um von dort aus gegen Hasspropaganda und für die Rechte der LGBTI-Gemeinschaft zu kämpfen.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
105 Jahre Haft für Boğaziçi-Studierende gefordert
Die Anklageschrift im Verfahren gegen 21 Studierende der Istanbuler Boğaziçi-Universität, die auf Betreiben des türkischen Staatspräsidenten Erdoğan ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten waren, wurde eingereicht.
-
-
Celle: Jeder Freitag ist Efrîn-Tag
Seit zwei Monaten finden in Celle in Niedersachsen jeden Freitag Aktivitäten in Solidarität mit dem vom türkischen Staat besetzten Kanton Efrîn in Nordsyrien statt.
-
Kehrtwende in Hamburg beim Fahnenverbot?
Die Rechtsunsicherheit beim so genannten „Fahnenverbot“ bezüglich kurdischer Symbole hält bundesweit an. In Hamburg sind jetzt zwei Verfahren eingestellt worden.
-
Aktion in Hannover: Brecht das Schweigen!
Die Afrin-Solidaritätsplattform Hannover hat am Samstag eine bunte, lautstarke und kraftvolle Demonstration zum Afrin-Weltaktionstag von der Innenstadt zum NDR durchgeführt.
-
-
-
Proteste gegen türkischen Staat in vielen Ländern
Im Rahmen des internationalen Aktionstages gegen die Besatzung Kurdistans durch den türkischen Staat gingen Menschen weltweit auf die Straße. Auch in Australien, Deutschland und der Schweiz fanden Aktionen in Solidarität mit dem Widerstand von Efrîn statt
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
Efrîn-Aktionen in Berlin und Linz
Im Rahmen des internationalen Aktionstages gegen die türkische Besatzung Kurdistans haben in Berlin und Linz Protestaktionen stattgefunden.
-
-
-
-
Lastwagenfahrer-Streik im Iran
Die Lastwagenfahrer im Iran streiken seit dem 22. Mai gegen Preissteigerungen und Lohnsenkungen. Der Streik breitet sich täglich auf weitere Städte aus.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
Berufungsgericht bestätigt Urteile im „KCK-Verfahren“
Kurz vor den Wahlen hat das regionale Berufungsgericht von Antep insgesamt 89 Urteile im sogenannten KCK-Verfahren bestätigt. Unter den Betroffenen befinden sich auch Kandidat*innen für die Parlamentswahlen am 24. Juni.