Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Mit bewegenden Reden, Musik und persönlichen Erinnerungen gedachte die kurdische Community in Paris den PKK-Gefallenen Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Die beiden Weggefährten Abdullah Öcalans prägten über Jahrzehnte den kurdischen Freiheitskampf.
Alle Meldungen
-
-
Türkei räumt Flüchtlingslager an EU-Außengrenze
Die türkischen Behörden haben das Flüchtlingscamp an der EU-Außengrenze aufgelöst. Mit Bussen wurden die Schutzsuchenden ins Landesinnere zurückgefahren. Offenbar gab es Corona-Fälle im Camp, berichten regierungskritische Medien.
-
Corona: HDP startet Kampagne #GehNichtRaus
Die HDP hat vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die Kampagne #DernekeveDerve gestartet. Mit Aufklärungsvideos in den Sprachen Kurdisch, Arabisch, Armenisch und Assyrisch sorgt die Partei in den sozialen Netzwerken für Sensibilisierung.
-
UNO begrüßt Entscheidung der QSD für Waffenruhe
Die UNO begrüßt den Appell der QSD an alle Kräfte in Syrien, sich aufgrund der Corona-Pandemie an eine humanitäre Waffenruhe zu halten. Diese Unterstützung erleichtere den globalen Kampf gegen Covid-19, sagte UN-Sprecher Dujarric.
-
Kolumne: Wird alles wieder gut?
„Die Pandemie hat der Menschheit wohl einen letzten Gefallen getan. Sie hat offenbart, dass das auf der ganzen Welt von den Kapitalisten verbreitete Märchen von dem unglaublichen Anstieg der Lebensqualität eine riesige Lüge ist.“
-
-
Keyo Hassan Cegerxwîn an Corona gestorben
Der Sohn des kurdischen Dichters und Schriftstellers Cegerxwîn, Keyo Hassan Cegerxwîn, ist mit 84 Jahren in Stockholm an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben.
-
Celle: Essen für alle – Solidarität auch!
Die Celler Initiative Food-Saving ruft zur Solidarität auf. Wöchentlich sammelt sie auf dem Wochenmarkt und bei einigen Supermärkten Lebensmittelspenden und verschenkt sie weiter.
-
-
Abschiebungen in den Iran trotz Pandemie
Trotz Coronavirus-Pandemie sollen zwei Frauen aus Deutschland mit einem Charterflug in den Iran abgeschoben werden. Pro Asyl kritisiert das Vorgehen des Bundesinnenministeriums mit scharfen Worten.
-
-
-
-
Corona: Heyva Sor ruft zu Solidarität mit Rojava auf
Die kurdische Rothalbmondorganisation Heyva Sor a Kurdistanê appelliert an die Solidarität der internationalen Gemeinschaft und bittet um Spenden für den Kampf gegen das Coronavirus in Nord- und Ostsyrien. Im Autonomiegebiet mangelt es an allem.
-
-
Corona: Zentralrat der Sinti und Roma warnt vor Rassismus
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat vor Rassismus in der Coronavirus-Krise gewarnt. Mehrere Länder in Mittelost- und Südosteuropa nutzten die gegenwärtige Situation aus, um rassistische Positionen als Regierungshandeln zu legitimieren.
-
-
Türkei: Anwaltsverbot in Gefängnissen
Das türkische Justizministerium hat wegen der Coronakrise für zwei Wochen Anwaltsbesuche bei Gefangenen untersagt. Die Gefängnisse sind extrem überbelegt, die Forderung nach Freilassung aller Häftlinge wird immer lauter.
-
-
G20-Gipfel zur Coronakrise
Der G20-Sondergipfel zu Maßnahmen anlässlich der Coronakrise beginnt heute Mittag. DIE LINKE fordert ein Schuldenmoratorium für die Staaten des globalen Südens, die am verheerendsten die Auswirkungen der Krise zu spüren bekommen.
-
-
-
Iran: Coronavirus breitet sich weiter aus
Der Iran hat angesichts der Coronavirus-Krise seine Reisebeschränkungen verschärft. Der Verkehr zwischen den einzelnen Städten werde eingestellt, kündigt ein Regierungsmitarbeiter an.
-
-