Aktuelles
Alle Meldungen
-
TV-Tipp: Buchvorstellung von „Töchter der Sonne – Keçên Rojê"
In der heutigen Sendung ÇIRA FOKUS hat der Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba die Autorinnen Claudia Ruhs und Sebra Xaltî sowie Ideen- und Impulsgeber Gerd Bohne vom Projekt „Töchter der Sonne - Keçên Rojê“ zu Gast. -
Protestaktion für die Freiheit von Abdullah Öcalan in Berlin
Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegungen TCŞ und TEKO-JIN haben in Berlin gegen die Isolation von Abdullah Öcalan protestiert. -
USA wollen deutsche Dschihadisten anklagen
Die USA planen mehrere deutsche Dschihadisten aus Nordsyrien wegen des Angriffs auf das US-Konsulat in Bengasi im Jahr 2012 ins Land zu holen und anzuklagen. -
Schweiz will Brüder aus Mexmûr in die Türkei abschieben
Abdulkerim und Ahmet Talli sollen aus der Schweiz in die Türkei abgeschoben werden. Ihre Eltern sind vor 26 Jahren aus der Türkei nach Südkurdistan geflüchtet. Auch dort sind sie Angriffen des türkischen Staates ausgesetzt. -
„Die politischen Machthaber intervenieren in den Prozess“
Kurz vor der Urteilsverkündung ist der Richter im Prozess um den Tod des 14-jährigen Berkin Elvan in Istanbul versetzt worden. Rechtsanwalt Can Atalay beschuldigt die politischen Machthaber, in das Verfahren einzugreifen. -
Mord an Demir: Türkischer Faschist zu drei Jahren Haft verurteilt
Nach dem Mord an dem Kurden Ibrahim Demir, der vom bekennenden Rechtsextremisten Aşır Atalay in Dortmund zu Tode geprügelt wurde, erfolgte nun das Gerichtsurteil. Der Täter ist wegen „Körperverletzung“ zu drei Jahren Haft verurteilt worden. -
Onlinekonferenz: „Revolutionen: Von Rojava bis Washington“
In Ungarn wird am 10. und 11. Dezember die Onlinekonferenz „Revolutionen: Von Rojava bis Washington“ stattfinden. Den ganzen Tag über finden Panels mit Aktivist*innen und Forscher*innen aus vielen verschiedenen Ländern statt. -
Civaka Azad: „Weihnachten ist Solidarität"
Das Kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit – Civaka Azad stellt in einer Onlineveranstaltung „Weihnachten ist Solidarität” drei Spendenkampagnen für Kurdistan vor. -
Bordeaux: Proteste für die Freiheit Öcalans
In der französischen Stadt Bordeaux sind Aktivist*innen für die Freiheit Öcalans und gegen die Kollaboration der südkurdischen Regierungspartei PDK mit dem türkischen Faschismus auf die Straße gegangen. -
Eine „Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“?
Weil sie eine „Gefahr für die Bundesrepublik Deutschland“ seien, wurden gegen Angeklagte des Münchner Kommunistenprozesses Ausweisungsverfahren eingeleitet. Das Solidaritäts-Bündnis ruft am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, zu Kundgebungen auf. -
Abschiebung gestoppt: Dilek Agirman aus Haft entlassen
Der öffentliche Protest zeigt Wirkung: Die im schwäbischen Landkreis Donau-Ries lebende Kurdin Dilek Agirman wird vorerst nicht abgeschoben. Die 22-Jährige hat die Abschiebehaftanstalt Eichstätt bereits verlassen. -
Abhöranlagen im Istanbuler HDP-Büro entdeckt
Nach einer Durchsuchung der Istanbuler HDP-Zentrale durch die Polizei sind in mehreren Räumen Abhöranlagen aufgetaucht. Die Geräte wurden der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz präsentiert. -
Proteste gegen die Abschiebung der Kurdin Dilek Agirman
Nachdem bekannt wurde, dass die Kurdin Dilek Agirman am Mittwoch abgeschoben werden soll, rufen das Aktionsbündnis gegen Abschiebehaft in Eichstätt, der Bayrische Flüchtlingsrat sowie zahlreiche Aktivist*innen zu Protesten auf. -
Eichstätt: 22-jähriger Kurdin droht Abschiebung in die Türkei
Einer in der Türkei per Haftbefehl gesuchten 22-jährigen Kurdin droht an diesem Mittwoch aus München die Ausweisung in die Türkei. Dilek Agirman befindet sich seit Wochen in der Abschiebehaftanstalt in Eichstätt. Ihre Angehörigen sind besorgt. -
Maas: Sanktionen gegen Türkei möglich
Bundesaußenminister Maas (SPD) sieht seine Bemühungen „um die Befriedung des Konflikts zwischen EU und der Türkei“ als gescheitert an. Nun müsse die EU über Konsequenzen für die Türkei beraten. -
Tabubruch: Medico International warnt vor Syrien-Abschiebungen
Bundesinnenminister Horst Seehofer macht sich derzeit für eine Aufhebung des Abschiebestopps nach Syrien stark. Auf der bevorstehen Innenministerkonferenz droht dieses Vorhaben umgesetzt zu werden. Medico International warnt vor einem absoluten Tabubruch. -
Wut und Entsetzen nach systematischer Vergewaltigung in Êlih
Eine mutmaßliche Massenvergewaltigung eines 15-jährigen Mädchens durch 27 Männer, darunter Unteroffiziere, Polizisten und Dorfschützer in Kercews bei Êlih, versetzt Frauenrechtlerinnen in der Türkei derzeit in Aufruhr. -
HDP-Jugendrat ruft zu Solidarität mit Hungerstreikenden auf
Seit dem 27. November findet in den Gefängnissen der Türkei wieder ein Massenhungerstreik gegen die Isolationshaftbedingungen Abdullah Öcalans und Menschenrechtsverletzungen gegen politische Gefangene statt. Der HDP-Jugendrat ruft zur Solidarität auf. -
„Forderungen der Hungerstreikenden müssen erfüllt werden“
Der HDP-Abgeordnete und Arzt Habip Eksik bezeichnet die Isolation Abdullah Öcalans als eklatante Rechtsverletzung. Das türkische Justizministerium müsse umgehend mit den hungerstreikenden Gefangenen verhandeln. -
Belgische Firmen unterlaufen Rüstungsambargo gegen Türkei
Ein Schlupfloch in der Exportgesetzgebung erlaubt es flämischen Unternehmen, Teile für Flugzeuge zu exportieren, die von der Türkei im Krieg in Syrien, Libyen und Arzach eingesetzt werden. Das berichtet die belgische Zeitung De Morgen. -
Europaweite Solidarität mit Şengal
Europaweit haben Menschen Solidarität mit der ezidischen Selbstverwaltung in Şengal gezeigt und gegen die geplante Auflösung der nach dem IS-Genozid aufgebauten autonomen Strukturen protestiert. -
Gemeinsamer Aufstand: Entschlossene Demo in Stuttgart
Entschlossen, laut und bunt sind Hunderte Menschen am Samstag auf Aufruf der kurdischen Jugendbewegung in Stuttgart für die Freiheit von Abdullah Öcalan auf die Straße gegangen. -
Hamburg: Gemeinschaftlicher Widerstand gegen Repression
Tausende Menschen sind in Hamburg auf die Straße gegangen, um gemeinschaftlich Widerstand gegen Repression zu leisten. Anlass war der Beginn eines Verfahrensmarathons gegen die G20-Proteste vor dreieinhalb Jahren. -
Amtsgericht Duisburg: Zeigen des YPG-Symbols kein Straftatbestand
Das Amtsgericht Duisburg hat einen Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Strafbefehls gegen eine Angeschuldigte wegen einer YPG-Fahne und dem Skandieren der Parole „PKK“ abgelehnt. Das vorgeworfene Handeln erfülle keinen Straftatbestand. -
Berliner Demonstrationsaufruf: United Against Turkish Fascism
Vom türkischen Staatsterror sind viele verschiedene Bevölkerungsgruppen, Glaubensgemeinschaften und Kulturen betroffen. Das Berliner Bündnis „United Against Turkish Fascism” ruft zu einer gemeinsamen Demonstration auf.