Aktuelles
Im House of Lords fand eine internationale Konferenz zur Lösung der kurdischen Frage statt. Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft forderten die Freilassung Abdullah Öcalans und politische Schritte für einen Friedensprozess.
Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin Anklage gegen Mehmet K. erhoben. Dem kurdischen Aktivisten, der seit November in Untersuchungshaft sitzt, wird Mitgliedschaft in der PKK vorgeworfen.
Alle Meldungen
-
-
-
Berlin: „Ihr kämpft drinnen, wir kämpfen draußen!“
In Berlin wird die Mahnwache unter dem Motto „Zeit für Freiheit“ fortgesetzt. Aktivistinnen von „Women Defend Rojava“ und „Young Struggle“ erklärten sich solidarisch mit den kämpfenden Gefangenen in der Türkei.
-
Hochschulproteste in Istanbul, Ankara und Izmir
Erneut sind in mehreren Städten in der Türkei Studierende auf die Straße gegangen, um gegen die Berufung von Rektoren durch die Regierung und den Eingriff in die akademische Autonomie zu protestieren.
-
Lebenslange Haftstrafen wegen Kobanê-Protesten
Vor dem Strafgericht Antep sind sieben Personen wegen Teilnahme an den Kobanê-Protesten vor gut sechs Jahren zu lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt worden. Ihnen wird Zerstörung der staatlichen Einheit und der Gesamtheit der Türkei vorgeworfen.
-
Osman Şiban wegen Transportunfähigkeit freigelassen
Osman Şiban ist wegen Transportunfähigkeit wieder freigelassen worden. Der Fünfzigjährige, Opfer und einziger überlebender Zeuge der „Hubschrauber-Folter“ im vergangenen September, war am frühen Morgen in Mersin festgenommen worden.
-
-
-
-
BMI: Asylzahlen 2020 um ein Drittel gesunken
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums ist die Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 um 31,5 Prozent auf 76.061 Anträge gesunken. PRO ASYL fordert Evakuierung und Aufnahme aus den Elendslagern vor und an der EU-Grenze.
-
Österreich: Mutmaßlicher MIT-Agent vor Prozess abgeschoben
Ein mutmaßlicher türkischer Ex-Agent, der den Auftrag gehabt haben soll, einen Anschlag auf die Grünenpolitikerin Berivan Aslan zu verüben, ist nach Italien abgeschoben worden. Was aus seinem Spionage-Prozess im Februar wird, ist fraglich.
-
Ipek Demirkaya nach schwerer Krankheit verstorben
Der frühere Vorsitzende von Heyva Sor a Kurdistanê, Ipek Demirkaya, ist nach schwerer Krankheit in einem Rüsselsheimer Krankenhaus gestorben. Die Rothalbmondorganisation spricht seinen Angehörigen und der kurdischen Gesellschaft ihr Beileid aus.
-
Bahçeli hetzt wieder gegen HDP
Der Faschistenführer Devlet Bahçeli hetzt wieder gegen die HDP. Jetzt, da die Anklageschrift im „Kobanê-Verfahren“ von einem Gericht angenommen wurde, sei der Zeitpunkt günstig für ein Parteiverbot, appellierte der Greis an den türkischen Kassationshof.
-
Startschuss für Solidaritätsmahnwache in Berlin
In Berlin hat die Solidaritätsmahnwache für die hungerstreikenden politischen Gefangenen in der Türkei begonnen. Der Sitzstreik am Alexanderplatz wird von wechselnden Gruppen in Fünftagesschichten durchgeführt.
-
-
Hungerstreik gegen Isolation dauert an
Der Hungerstreik gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und die lebensbedrohlichen Haftbedingungen in türkischen Gefängnissen findet in der Türkei, dem Flüchtlingslager Mêxmur und im griechischen Lavrio statt.
-
-
-
Den Tod für das Leben in Kauf nehmen
Sevican Yaşar hat 2019 am Hungerstreik für die Aufhebung der Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan teilgenommen. Diese Aktionsform bedeute, „den Tod für das Leben in Kauf zu nehmen“, erklärt sie.
-
Lebensgefährliche Bedingungen im Lager Kara Tepe
Die Schutzsuchenden im Lager Kara Tepe auf Lesbos sind schutzlos den Winterbedingungen ausgesetzt. Kälte, Überflutung und mangelnde sanitäre Anlagen sorgen für eine lebensbedrohliche Gemengelage.
-
Südafrika: Die Zeit ist reif – Freiheit für Abdullah Öcalan
Die Kurdish Human Rights Action Group in Südafrika und der Gewerkschaftsverband COSATU rufen zur Unterstützung der Kampagne „Die Zeit ist reif: Freiheit für Abdullah Öcalan” auf, um die UN für einen gerechten Frieden in der Türkei zum Handeln zu bewegen.
-
Traditionelle LL-Demonstration von Polizei attackiert
Die diesjährige Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin ist mehrfach von der Bereitschaftspolizei angegriffen worden. Mindestens zehn Personen wurden teils schwer verletzt, auch kam es zu mehreren Festnahmen.
-
-
Bundesweiter Schlag gegen HTS-Unterstützer
Im gesamten Bundesgebiet sind Wohnungen von mutmaßlichen Unterstützern der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham durchsucht worden, drei Personen sitzen wegen Terrorfinanzierung in Untersuchungshaft.
-