Weltweit
Alle Meldungen
-
-
-
-
Protest gegen Februar-Komplott in Jerewan
Anlässlich der weltweiten Proteste gegen die Verschleppung Abdullah Öcalans hat auch die kurdische Gemeinde in Armeniens Hauptstadt Jerewan ihre Forderung nach Freiheit für den PKK-Begründer bekräftigt.
-
-
-
Mobile Öcalan-Bibliothek in Rom
Um die Philosophie des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan weltweit bekannt zu machen, touren derzeit 22 mobile Bibliotheken durch Europa, Kanada und Australien. Einer der Kleinbusse ist aktuell in Italiens Hauptstadt Rom.
-
-
Zum Unabhängigkeitstag Sri Lankas: #NotMyIndependence
Der Volksrat der Eelamtamilen fordert die Bundesregierung auf, sich bei der Sitzung des UN-Menschenrechtsausschusses im Sinne der tamilischen Bevölkerung zu Wort zu melden. Die Lage der Menschenrechte auf Sri Lanka hat sich drastisch verschlechtert.
-
Ghana: ACCP schließt sich Öcalan-Kampagne an
Die ghanaische Nichtregierungsorganisation ACCP hat sich der Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan angeschlossen und fordert die UN zum Handeln auf, um einen gerechten Frieden in der Türkei zu ermöglichen.
-
Trauerzeremonie für ezidische Genozid-Opfer in Bagdad
In Bagdad ist mit einer Trauerzeremonie 104 Opfern des ezidischen Genozids von 2014 gedacht worden. Die Überreste der Toten waren aus Massengräbern in Koço exhumiert und durch DNA-Tests identifiziert worden. Am Samstag werden sie in Şengal beerdigt.
-
-
Öcalan-Anzeige in australischer Tageszeitung
In der australischen Zeitung The Sydney Morning Herald ist eine ganzseitige Anzeige unter der Überschrift „It's time: Freedom for Abdullah Öcalan, Peace in Kurdistan“ veröffentlicht worden.
-
Irakischer Präsident billigt über 340 Todesurteile
Im Irak sind nach der Jahreswende mehr als 340 Todesurteile von Präsident Barham Salih gebilligt worden. In allen Fällen beruhten die Verurteilungen auf dem irakischen Gesetz zur Terrorismusbekämpfung, wie es heißt.
-
Tikrit: Elf Tote bei Angriff auf Hashd al-Shaabi
In der irakischen Stadt Tikrit sind mindestens elf Kämpfer der „Volksmobilisierungseinheiten“ (Hashd al-Shaabi) bei einem Überfall getötet worden. Zwölf weitere Angehörige des schiitisch dominierten Milizbündisses wurden verletzt.
-
Proteste gegen Repressionswelle in Ostkurdistan
In Schweden und Norwegen haben PJAK-Mitglieder gegen die Verhaftungswelle in Ostkurdistan protestiert. Die Zahl der inhaftierten Aktivisten und Studierenden ist derweil auf 64 angestiegen.
-
-
Australien liefert weiter Rüstungsgüter an die Türkei
Australien liefert trotz „Bedenken über ziviles Leid im Nordosten Syriens“ weiter Rüstungsgüter in die Türkei. Im Herbst 2019 hatte die australische Regierung aufgrund der türkischen Invasion die Überprüfung von Exportgenehmigungen angekündigt.
-
KCK verurteilt Anschlag von Bagdad
Die KCK hat den gestrigen Doppelanschlag in der irakischen Hauptstadt Bagdad scharf verurteilt und den Angehörigen der Todesopfer ihr Mitgefühl ausgesprochen.
-
-
Armenien: Bilanz einer Niederlage
Die brutalen Morde an Menschen in Arzach zeigen die Handschrift des panturkistischen Faschismus und sollten den Armenier*innen eine Lehre sein, sich zu organisieren und den Kampf aufzunehmen um ihrer eigenen Existenz willen.
-
Oslo: Türkei stört sich an Wandbild mit Öcalan-Zitat
Das türkische Außenministerium stört sich an einem Wandbild in Oslo mit einem Zitat Abdullah Öcalans zur Frauenbefreiung. Die norwegische Haupststadt aber will es nicht entfernen: Oslo stehe für Meinungsfreiheit und Demokratie.
-
EZLN besucht Europa
Die EZLN will zusammen mit anderen Institutionen der indigenen Selbstorganisierung widerständige Strukturen auf der ganzen Welt besuchen, darunter auch in Europa. Das Ya-Basta-Netzwerk ruft zur Unterstützung auf.
-
-