Weltweit
Alle Meldungen
-
Iran: Drei Tote bei Absturz von Militärjet
Im Nordwesten des Iran ist ein Militärjet in der Nähe einer Schule abgestürzt. Mindestens drei Menschen sind ums Leben gekommen, darunter beide Piloten. -
US-Amerikaner wegen Folter in Kurdistan angeklagt
Die US-Bundesstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Amerikaner erhoben, dem Folter an einem Arbeiter eines Bauprojekts einer Waffenfabrik in der KRI vorgeworfen wird. An der wochenlangen Misshandlung sollen auch Peschmerga beteiligt gewesen sein. -
„IS-Gouverneur“ von Anbar bei Luftschlag getötet
Der „IS-Wali von Anbar“ ist nach Angaben des irakischen Militärs bei einem Luftangriff im Westen des Landes getötet worden. -
Australische Abgeordnete fordern die Freilassung von Öcalan
In Sydney und Melbourne haben Solidaritätskundgebungen für Abdullah Öcalan und seine Vision einer basisdemokratischen, genderbefreiten und ökologischen Gesellschaft stattgefunden. Australische Abgeordnete forderten die Freilassung von Öcalan. -
Solidarität mit Kurdistan in Lateinamerika
„Wir grüßen die mutigen Frauen Kurdistans und sagen: Nieder mit dem Faschismus!“, erklären die argentinischen Aktivistinnen Nora Cortiñas und Mirta Baravalle. Auch der Indigenenrat COPINH aus Honduras verurteilt die türkischen Angriffe auf Kurdistan. -
TV-Tipp: Olaf Bernau bei Çira Report
Die Moderatorin Ayfer Özdogan hat heute den Mitbegründer des transnationalen Netzwerks Afrique-Europe-Interact zu Gast bei Çira Report. -
Raketenangriff auf Flughafen Bagdad
Auf dem Bagdader Flughafen sind wieder Raketen eingeschlagen. Dabei wurden Parkplätze, Start- und Landebahnen sowie ein ausrangiertes Passagierflugzeug der Iraqi Airways beschädigt. Verletzte habe es keine gegeben. -
Untergetauchte Aktivisten als Flüchtlinge anerkannt
Die venezolanische Flüchtlingskomission „CONARE“ hat dem Antrag der im K.O.M.I.T.E.E.-Verfahren gesuchten Aktivisten Peter Krauth und Thomas Walter anerkannt. Bernd Heibreder war vor der Anerkennung verstorben. -
Tote und Verletzte bei IS-Angriffen im Nordirak
Im Norden des Iraks sind bei Angriffen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mindestens sechs Menschen getötet worden. Vier der Opfer waren Angehörige der irakischen Armee und starben bei einer Explosion in Kerkûk. -
Irak: Elf Tote bei IS-Angriff in Diyala
Der IS hat im irakischen Distrikt Diyala vier Basen der irakischen Armee angegriffen. Dabei wurden mindestens elf irakische Soldaten getötet. -
Kampagnenstart für Entkriminalisierung der PKK in Kanada
Seit Dezember läuft eine internationale Kampagne für die Entkriminalisierung der kurdischen Befreiungsbewegung, die PKK soll von den Terrorlisten gestrichen werden. Der Kampagnenstart in Kanada wurde mit einer Demonstration in Toronto bekannt gegeben. -
Vier Fischer in Samarra vom IS hingerichtet
Der IS hat in der Nähe der irakischen Stadt Samarra vier entführte Fischer ermordet. Einem fünften Verschleppten gelang die Flucht. -
Explosionen vor kurdischen Banken in Bagdad
Unbekannte haben am Sonntagabend Sprengsätze vor zwei kurdischen Banken im Zentrum Bagdads gezündet. Zwei Menschen wurden verletzt. -
Beileidserklärung des KNK zum Tod von Desmond Tutu
Der Kurdistan Nationalkongress hat eine Beileidserklärung zum Tod von Erzbischof Desmond Tutu abgegeben. Der KNK betont Dankbarkeit für seine Unterstützung des kurdischen Freiheitskampfes und des Kampfes gegen Rassismus. -
Irak: Bundesgericht bestätigt Wahlerfolg von Al-Sadr
Der Oberste Gerichtshof im Irak hat eine Klage gegen das Ergebnis der Parlamentswahl vom Oktober zurückgewiesen. Der Sieg des schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr wurde damit bestätigt. -
Franko-Syrer wegen Unterstützung für Damaskus verhaftet
In Frankreich ist ein seit 2017 gesuchter Geschäftsmann verhaftet worden, weil er dem syrischen Regime Material zur Herstellung von Chemiewaffen verschafft haben soll. -
Irak bombardiert IS im Hamrin-Gebirge
Die irakische Luftwaffe ist Angriffe auf Rückzugsgebiete der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) in den Hamrin-Bergen geflogen. Das unwegsame Gebirge bildet die Grenze zwischen dem inneren Irak und Kurdistan. -
Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu verstorben
Desmond Tutu ist im Alter von 90 Jahren verstorben. Der südafrikanische Erzbischof und Friedensnobelpreisträger war auch für seine Unterstützung des kurdischen Befreiungskampfes bekannt. -
IS-Angriff in Salahaddin: Zwei Tote, vier Verletzte
Im irakischen Distrikt Salahaddin wurden bei einem IS-Angriff auf Einheiten von Hashd al-Shaabi zwei Personen getötet und vier weitere verletzt. -
Wie will Schweden auf die türkische Regierung einwirken?
Die unabhängige Abgeordnete Amineh Kakabaveh hat eine Anfrage zur Situation in der Türkei an die schwedische Außenministerin Ann Linde gestellt. Die sozialistische Politikerin will wissen, wie sich Schweden dazu verhalten wird. -
Ecuador: Kollektiv sammelt Unterschriften für die PKK
In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito werden Unterschriften für die Kampagne zur Streichung der PKK von den Listen terroristischer Organisationen der EU und der USA gesammelt. -
Klinikdirektor bei mutmaßlichem IS-Angriff getötet
Bei einem mutmaßlichen IS-Angriff ist im irakischen Gouvernement Diyala der Direktor einer Dorfklinik getötet worden. Vier Begleiter konnten entkommen. -
US-Kampfeinsatz im Irak beendet
Der US-Kampfeinsatz im Irak ist vier Jahre nach dem verkündeten Sieg über den IS offiziell beendet worden. -
Nicht einmal ein Drittel der Ortskräfte aus Afghanistan evakuiert
Aus einer Schriftlichen Frage der linken Abgeordneten Gökay Akbulut an die Bundesregierung geht hervor, dass bisher nur 28,7 Prozent der afghanischen Ortskräfte aus dem Taliban-Regime evakuiert wurden. -
„Manifest der Jugend“ in Spanien vorgestellt
Auf einer Rundreise durch Spanien haben Aktivist:innen der kurdischen Jugendbewegung das „Manifest der Jugend“ vorgestellt.