Weltweit
Alle Meldungen
-
Solidarität mit Kurdistan im Baskenland
Die internationalistische Organisation Askapena aus dem Baskenland hat angesichts der Angriffe der Türkei ein Statement in Solidarität mit Kurdistan veröffentlicht.
-
Tamilische Gedenkveranstaltung in Dortmund
In Dortmund hat eine Gedenkveranstaltung für die Gefallenen der Liberation Tigers of Tamil Eelam stattgefunden. Neben Familienangehörigen aus Deutschland nahmen auch Vertreter der kurdischen Bewegung an dem Gedenken teil.
-
-
TV-Tipp: „Chile ist aufgewacht“ bei Çira Report
Die Illustratorin Su Rivas berichtet am Donnerstagabend in der Sendung Çira Report über ihr neu erschienenes Comic „Chile ist aufgewacht!" und die Entwicklungen der letzten drei Jahre in Chile.
-
Weltweite Proteste gegen türkische Chemiewaffen
In Australien, Griechenland, Finnland und Zypern haben Kurd:innen und solidarische Menschen gegen die türkischen Chemiewaffenangriffe in Kurdistan protestiert und die OPCW zum Handeln aufgefordert.
-
-
Korruptionsskandal im Irak aufgedeckt
Im Irak zeichnet sich ein riesiger Korruptionsskandal ab: Unbekannte haben umgerechnet knapp 2,6 Milliarden Euro vom Konto der irakischen Steuerbehörde entwendet.
-
Irak: Raschid tritt Amt als Präsident an
Am Donnerstag setzte sich Abdul Latif Raschid im zweiten Durchgang gegen seinen Konkurrenten Barham Salih durch – nun legte der 78-Jährige in Bagdad den Amtseid ab.
-
Indigene in Mexiko: „Nein zum Krieg in Kurdistan“
Bei einem weltweiten Aktionstag gegen Militarisierung und Krieg in Mexiko anlässlich des Jahrestags des Widerstands der Ureinwohner:innen Lateinamerikas gegen die koloniale Invasion der Konquistadoren war auch der Krieg in Kurdistan ein Thema.
-
Irak ernennt Abdul Latif Raschid zum neuen Präsidenten
Das irakische Parlament hat den kurdischen Politiker Abdul Latif Raschid (YNK) zum neuen Präsidenten ernannt. Der 78-Jährige beauftragte Mohammed Schia al-Sudani als Kandidaten des stärksten Blocks im Parlament, eine neue Regierung zu bilden.
-
Sônia Guajajara: „Wir werden auf allen Ebenen kämpfen“
Indigene Völker in Brasilien, deren Lebensraum bedroht ist, zeigen ein starkes Interesse an der Politik. Bei den brasilianischen Wahlen kandidieren insgesamt 180 Menschen aus 45 indigenen Völkern für einen Sitz im Parlament.
-
Aserbaidschan greift Armenien an
Wie das armenische Verteidigungsministerium mitteilt, hat die aserbaidschanische Armee schwere Artillerie- und Drohnenangriffe auf armenische Stellungen gestartet. Dabei kamen erneut türkische Drohnen zum Einsatz.
-
15 Tote nach Sturm auf Regierungspalast in Bagdad
Nach dem Sturm von Anhängern des schiitischen Geistlichen Moktada al-Sadr auf den Regierungspalast in Bagdad hat sich die Zahl der Todesopfer auf fünfzehn erhöht, mindestens 350 Menschen wurden verletzt.
-
Tote bei Ausschreitungen nach Rückzug von Al-Sadr
Bei Ausschreitungen nach dem angekündigten Rückzug des irakischen Geistlichen Moktada al-Sadr aus der Politik sind in Bagdad mindestens zwei Menschen getötet worden. Zahlreiche Demonstrierende wurden zudem verletzt.
-
Irak: Al-Sadr zieht sich aus Politik zurück
Moktada al-Sadr hat seinen vollständigen Rückzug aus der irakischen Politik angekündigt. Der schiitische Geistliche begründet dies mit dem politischen Stillstand in seinem Land.
-
Lebenslange Haft für „Beatles“-Dschihadisten Elsheikh
Der britische Dschihadist El Shafee Elsheikh, Mitglied der als „Beatles“ bekannt gewordenen Zelle der Terrororganisation „Islamischer Staat“, ist in den USA für seine Rolle bei der Tötung von vier US-Geiseln zu achtmal Lebenslang verurteilt worden.
-
-
Armenien: Gedenken an die Toten von Şengal
Am Mahnmal in Eriwan ist der Toten des IS-Massakers in Şengal gedacht worden. Nach dem Gedenken wurde von den UN ein Autonomiestatus für Şengal und die Schließung des Luftraums über Nordsyrien und Nordirak für die Türkei gefordert.
-
-
Sitzstreik im Parlament: Mehr als hundert Verletzte in Bagdad
In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mehr als hundert Personen bei Zusammenstößen mit Sicherheitskräften verletzt worden. Polizei und Militär setzten Tränengas, Wasserwerfer und Schallbomben ein, um ein Eindringen in die Grüne Zone zu verhindern.
-
Zaxo-Massaker: Irak wiederholt Vorwürfe gegen Türkei
Der Irak hat seine Vorwürfe gegen die Türkei wegen des Artillerieangriffs auf die Ferienanlage in Zaxo wiederholt: Die Verantwortung für die Tötung von Zivilisten liegt einzig bei den türkischen Truppen, sagt Verteidigungsminister Juma Inad.
-
-
-
-
Tamilische Aktivist:innen: Unterstützt die Guerilla
Unter Verweis auf die Erfahrungen der eigenen Bevölkerung riefen tamilische Aktivist:innen das kurdische Volk auf, die Guerilla zu unterstützen: „Wenn die Guerilla zerschlagen wird, endet der Widerstand und es entsteht eine gefährliche Situation."