Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
„Erdogan ist Wortführer der Muslimbruderschaft”
Der QSD-Generalkommandant Mazlum Abdi Kobanê fordert eine aktive und gestaltende Rolle Ägyptens für die Lösung des Syrien-Konflikts und warnt vor der auf die Muslimbruderschaft ausgerichteten islamistischen Politik des Erdogan-Regimes.
-
-
Autonomieverwaltung von Nordostsyrien tagt in Raqqa
Die Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien führt ihre Jahresversammlung in Raqqa durch. Auf der zweitägigen Sitzung wird die Arbeit des vergangenen Jahres ausgewertet, außerdem werden Ziele und Projekte für 2020 festgelegt.
-
Protürkische Milizionäre feuern Granaten auf Aleppo ab
Im Stadtteil Eşrefiyê in Aleppo sind Granaten eingeschlagen, es entstand Sachschaden. Der Angriff wurde von protürkischen Dschihadisten verübt, die in der nordwestlich von Aleppo gelegenen Gemeinde Kafr Hamra stationiert sind.
-
-
Syrien: UN-Hilfe über türkische Grenzübergänge
Der UN-Sicherheitsrat will humanitäre Hilfsgüter nur noch über die Türkei nach Syrien schicken. Die Autonomieverwaltung von Nord- und Ostsyrien macht darauf aufmerksam, dass die Grenzübergänge von Dschihadisten kontrolliert werden.
-
-
Totengedenken für Opfer des Massakers von Tel Rifat
Zum 40. Tag nach dem Tod von zehn Schutzsuchenden aus Efrîn, die am 2. Dezember bei einem türkischen Artilleriebeschuss auf die nordsyrische Kleinstadt Tel Rifat ums Leben kamen, hat in Şehba ein Gedenkmarsch stattgefunden.
-
Tote bei Raketenbeschuss auf Aleppo
Islamistische Gruppierungen unter Schirmherrschaft der Türkei haben Stadtteile im Westen von Aleppo angegriffen. Mindestens drei Menschen sind bei Raketeneinschlägen ums Leben gekommen, darunter ein 26-jähriger Student aus Kobanê.
-
-
-
QSD retten Dorfbewohner durch Korridor
Die Einwohner*innen des Dorfes Arida bei Ain Issa waren wegen der Angriffe der türkischen Invasionstruppen auf Nordsyrien zwei Monate eingeschlossen. Die QSD konnten einen Korridor für sie öffnen und sie in Sicherheit bringen.
-
Über 6600 Menschen im Camp Waşokanî
Über 300.000 Menschen sind durch die türkische Invasion in Nordsyrien in die Flucht getrieben worden. Sie werden notdürftig in öffentlichen Einrichtungen und Auffanglagern untergebracht. Im Camp Waşokanî leben 6600 Menschen in Zelten.
-
-
-
-
-
-
Abschied von Gefallenen in Hesekê
Mit einer Militärzeremonie im nordostsyrischen Hesekê ist vier Gefallenen, die ihr Leben im Widerstand gegen die türkische Invasion verloren haben, die letzte Ehre erwiesen worden.
-
Kampfflugzeuge über Ain Issa
Parallel zu Artillerieangriffen auf Wohngebiete bei Ain Issa halten türkische Luftstreitkräfte derzeit ungewöhnlich umfangreiche Manöver im nordsyrischen Luftraum ab. Auch Aufklärungsdrohnen sind im Dauereinsatz.
-
Blutspende-Kampagne für Krankenhaus Avrîn
Die Versorgung mit Blutkonserven im Avrîn-Krankenhaus im nordsyrischen Şehba kann aktuell nur noch unter großer Anstrengung gewährleistet werden. Die kurdische Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurd hat deshalb eine Spendenkampagne gestartet.
-
SNA-Söldner berauben und misshandeln Zivilisten
Die Menschenrechtsverletzungen der Verbündeten Ankaras gegen Zivilisten in Nordsyrien dauern an. In Ain Issa sind Dorfbewohner von SNA-Milizionären gestoppt, aus ihrem Fahrzeug gezerrt und misshandelt worden. Anschließend wurde der Wagen gestohlen.
-
-
QSD: Besatzer greifen Wohngebiete an
Auch in den vergangenen drei Tagen haben die Proxys des türkischen Staates Wohngebiete in Nordsyrien mit schweren Waffen angegriffen. Die QSD berichten von schweren Gefechten mit mehreren Toten.
-