Rojava-Syrien
Alle Meldungen
-
-
-
Besatzungsangriffe auf Ain Issa zurückgeschlagen
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben in Ain Issa Angriffe der Besatzungstruppen auf Grundlage der legitimen Selbstverteidigung erwidert. Bei den Auseinandersetzungen wurden sieben Dschihadisten getötet.
-
-
Dutzende schießwütige Silvester-Fans in Rojava verhaftet
In Nord- und Ostsyrien ist es in letzter Zeit zu einer hohen Anzahl von Toten und Verletzten durch sogenannte „Freudenschüsse“ gekommen. 40 schießwütige Silvester-Fans sind nun im Rahmen von Ermittlungen der Inneren Sicherheit verhaftet worden.
-
Frauenleiche in Camp Hol entdeckt
Im Camp Hol in Nordsyrien ist der leblose Körper einer irakischen Schutzsuchenden entdeckt worden. Die islamistisch motivierte Gewalt in dem Lager ist parallel zum Beginn der türkischen Invasion stark angestiegen.
-
-
QSD-Kämpfer Rojhilat Amed in Qamişlo beigesetzt
Der QSD-Kämpfer Rojhilat Amed ist in Qamişlo beerdigt worden. Bei der Trauerfeier wurden die Namen von vier weiteren Gefallenen veröffentlicht, die sich dem Kampf während der Belagerung von Kobanê aus Nordkurdistan angeschlossen haben.
-
-
-
Şêxmeqsûd: 15.500 Schüler an acht Schulen
In den selbstverwalteten Stadtvierteln Şêxmeqsûd und Eşrefiyê in Aleppo gibt es große Probleme mit der Beschulung der Kinder und Jugendlichen. 15.500 Schüler*innen besuchen acht Schulen. Der Unterricht muss in Schichten stattfinden.
-
-
QSD-Erklärung zu Besatzungsangriffen und IS-Zellen
Nach QSD-Angaben haben die Besatzungstruppen Artillerieangriffe auf besiedelte Gebiete in Nordsyrien durchgeführt. In Deir ez-Zor konnte eine IS-Zelle ausgehoben werden, die einen Anschlag vorbereitete.
-
Efrîn: „Milizen plündern und entführen Kurden“
F.Ş. konnte aus dem besetzten Efrîn fliehen. „Die Milizen entführen Kurden und plündern ihren Besitz. Die Kurden erleben in Efrîn ein ethnisch motiviertes Massaker“, erklärte er nach seiner Flucht aus der türkischen Besatzungszone.
-
-
Artillerieangriffe auf Şêrawa
Der nicht vollständig von der Türkei besetzte Kreis Şêrawa im nordsyrischen Kanton Efrîn wird von den türkisch-dschihadistischen Invasionstruppen bombardiert. Gleichzeitig finden intensive Aufklärungsflüge statt.
-
„Marsch gegen Isolation“ in Tirbespî
In der nordostsyrischen Kleinstadt Tirbespî haben Hunderte Menschen mit einem Marsch für die Aufhebung der Isolation des inhaftierten kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan protestiert.
-
Bedran Çiya Kurd: Russland wollte, dass wir kapitulieren
Politisch war 2019 ein besonders bewegtes Jahr für Nordsyrien. Bedran Çiya Kurd aus dem Exekutivrat der Autonomieverwaltung blickt auf die wichtigsten Ereignisse zurück und gibt eine Vorschau auf 2020: „Die Befreiung aller besetzten Gebiete.“
-
Gefechte bei Ain Issa
Die türkischen und dschihadistischen Besatzungstruppen führen Artillerieangriffe auf Dörfer bei Ain Issa in Nordsyrien durch. Die QSD verteidigen die Region.
-
Hunderte Menschen treffen im Camp Waşokanî ein
Im Camp Waşokanî bei Hesekê sind weitere 500 Menschen untergebracht worden, die durch die türkische Invasion in Nordsyrien vertrieben worden sind. Hunderttausende Flüchtlinge sind weiterhin ohne internationale Unterstützung.
-
HRE-Jahresbilanz: Der Kampf um Efrîn geht weiter
Im Kampf gegen die Besatzung von Efrîn sind im vergangenen Jahr 486 Dschihadisten und 135 Angehörige des türkischen Militärs oder des Geheimdienstes MIT bei HRE-Aktionen getötet worden. Neun Mitglieder der Widerstandsgruppe sind gefallen.
-
Proteste in Girê Spî reißen nicht ab
Nach der Ermordung des Zivilisten Ammar al-Hajji durch einen Dschihadisten der türkeitreuen Miliz Faylaq al-Majd ist es erneut zu Protesten in Girê Spî gekommen. Die Demonstranten fordern den sofortigen Abzug der Besatzungstruppen.
-
Entflohene IS-Anhängerinnen in Hesekê gefasst
Drei IS-Dschihadistinnen mit russischer Staatsbürgerschaft, die mit ihren Kindern aus Camp Hol in Nordostsyrien flüchten konnten, sind bei einem Spezialeinsatz der QSD gefasst worden. Die Frauen hatten vor, sich in die Türkei abzusetzen.
-
QSD stellen Jahresbilanz des Widerstands vor
Die Demokratischen Kräfte Syriens haben ihre Jahresbilanz zum Widerstand in Rojava vorgestellt. Der Bericht enthält neben einer Übersicht zu den Kriegshandlungen der türkischen Armee Fakten zum Kampf gegen den IS.
-
Will Ankara Grenzregion an Muslimbruderschaft übergeben?
Die Türkei und das Assad-Regime haben sich bezüglich der Situation in Idlib getroffen. Die Türkei versucht die Kurdenfeindschaft des Regimes zu nutzen und zielt auf die Errichtung einer Muslimbruderherrschaft über die Grenzregion ab.