Menschenrechte
Alle Meldungen
-
-
Prozess in Ankara wegen Teilnahme an Gay-Pride
Wegen der Teilnahme an einer nicht genehmigten Gay-Pride in Ankara müssen sich 42 LGBTIQ-Menschen vor Gericht verantworten. Sie sind zwar auf freiem Fuß, allerdings drohen ihnen bis zu drei Jahre Gefängnis.
-
Abdulhalim Kırtay nach Haftentlassung in Amed verstorben
Abdulhalim Kırtay ist 51 Tage nach seiner Haftentlassung in Amed verstorben. Der ehemalige politische Gefangene war zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe verurteilt und nach dreißig Jahren im todkranken Zustand freigelassen worden.
-
UN bestürzt über Hinrichtungswelle in Iran
In Iran sind nach Angaben der UN in diesem Jahr bereits mindestens 209 Menschen hingerichtet worden. Darüber zeigt sich UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, entsetzt. Iran gehöre damit zu den Ländern mit den meisten Hinrichtungen weltweit.
-
Iran: Zwei Gefangene wegen Blasphemie-Vorwurf gehängt
205 Gefangene sind in Iran allein dieses Jahr hingerichtet worden. Nun wurden erneut zwei Menschen exekutiert. Nach Darstellung der Regimejustiz sollen sie gotteslästerliche Beleidigungen gegen den Islam und den Propheten im Internet verbreitet haben.
-
Schwedisch-iranischer Staatsbürger im Iran exekutiert
In Iran wurde ein schwedisch-iranischer Staatsbürger wegen angeblicher Beteiligung an Terroranschlägen hingerichtet. Der politische Aktivist war während einer Türkei-Reise von iranischen Kräften verschleppt worden.
-
Wieder Festnahmen bei Mahnwache von Samstagsmüttern
Es gleicht inzwischen einem Ritual, wie die Istanbuler Polizei seit Wochen die Mahnwache der Samstagsmütter verhindert: Trotz eines gegensätzlichen Urteils des türkischen Verfassungsgerichts wurde das Sit-in erneut unterbunden, es gab über 20 Festnahmen.
-
Karakuş: Die Repression wird nicht zum Sieg verhelfen
Der Ko-Vorsitzende des IHD-Büros von Wan, Mehmet Karakuş, sieht in den Massenfestnahmen und der Verhaftung von über 50 Oppositionellen, unter ihnen Politiker:innen, Jurist:innen und Journalist:innen, einen Versuch, die Gesellschaft einzuschüchtern.
-
-
-
HRW: Gewalt gegen Menschen an syrisch-türkischer Grenze
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wird der türkischen Armee an der Grenze zu Syrien massive Gewalt gegen Geflüchtete vor. In den letzten Jahren seien dabei „Hunderte Tote und Verletzte“ zu beklagen gewesen.
-
-
-
Aghet-Gedenken in Istanbul als „unangemessen” verboten
Am 24. April 1915 begann mit der Deportation der armenischen Elite der Auftakt des Genozids an den Armenierinnen und Armeniern im Osmanischen Reich. Wie bereits im Vorjahr ist auch eine diesjährige Gedenkveranstaltung in Istanbul verboten worden.
-
Festnahmen: Polizei verhindert Mahnwache von Samstagsmüttern
In Istanbul ist erneut die Mahnwache der Samstagsmütter verhindert worden, 17 Mitglieder der Initiative wurden festgenommen. Der Galatasaray-Platz war bereits früh weiträumig abgesperrt, die Bereitschaftspolizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
-
-
-
Amnesty International warnt vor HDP-Verbot
Amnesty International fordert die Einstellung des Verbotsverfahrens gegen die HDP und die Berücksichtigung der zahlreichen verbindlichen Urteile des europäischen Menschenrechtsgerichtshofs durch die Türkei.
-
-
Iran: Zahl der Hinrichtungen 2022 stark gestiegen
Laut der Menschenrechtsorganisation Iran Human Rights wurden 2022 mindestens 582 Menschen hingerichtet. Das sind 75 Prozent mehr als im Jahr davor. Bei vielen Ermordeten handelte es sich um Angehörige der kurdischen und belutschischen Bevölkerung.
-
GfbV: Mandäer im Irak brauchen mehr Unterstützung
Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat dazu aufgerufen, die immer kleiner werdende Gemeinschaft der Mandäer im Irak zu schützen und zu unterstützen. Weltweit gibt es etwa 100.000 Gläubige dieser Religion, die sich auf Johannes den Täufer bezieht.
-
Yoleri: Von Demokratie kann keine Rede mehr sein
Die Vorsitzende des Istanbuler Büros des Menschenrechtsvereins IHD sieht die Türkei und Nordkurdistan in einer Phase, in der sich das autoritäre Regime institutionalisiert hat. Von Demokratie könne keine Rede mehr sein.
-
-
-
Istanbuler Polizei nimmt Samstagsmütter fest
Die Istanbuler Polizei hat mehr als ein Dutzend Mitglieder und Unterstützende der Initiative der Samstagsmütter festgenommen. Unter ihnen sind auch die Menschenrechtlerinnen Eren Keskin, Leman Yurtsever und Gülseren Yoleri.