Kurdistan
Alle Meldungen
-
Vom Zwangsverwalter zerstörte Kurdischschule eröffnet wieder
Die 2017 vom Zwangsverwalter geschlossene Fatma-Tokat-Kurdischschule in Wan wird nach einer Renovierung durch die gewählte HDP-Stadtverwaltung wieder eröffnet. -
Drei HDP-Politiker in Tetwan verhaftet
Vor drei Tagen wurde der HDP-Kreisverbandsvorsitzende von Tetwan gemeinsam mit zwei weiteren Parteimitgliedern bei einer Hausdurchsuchung festgenommen. Heute erging Haftbefehl, die drei Politiker wurden ins Gefängnis von Bedlîs überführt. -
Guerillaaktionen in Xakurke und Çelê
In der südkurdischen Region Xakurke sowie in Çelê in Nordkurdistan haben Guerillaaktionen gegen die türkische Armee stattgefunden. -
Zwei Guerillakämpfer in Gever gefallen
Im nordkurdischen Gever sind zwei Guerillakämpfer bei einer Militäroperation der türkischen Armee gefallen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht. -
Haftstrafen wegen PJAK-Unterstützung im Iran
Sechs Männer aus einem Dorf in Ostkurdistan sind von einem iranischen Strafgericht in Merîwan wegen Unterstützung der PJAK zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. -
Zwei Personen wegen Beiträgen in sozialen Medien inhaftiert
Zwei Personen wurden heute in Dîlok in Nordkurdistan wegen Beiträgen in den sozialen Medien wegen „Propaganda für eine verbotene Organisation“ inhaftiert. -
Sechs Ermittlungsverfahren in zehn Tagen
Gegen Güler Tunç, Kreisvorsitzende der HDP in Cizîr, wurden in den vergangenen vier Monaten neun Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dazu erklärt sie: „Wir haben uns nie der Repression gebeugt und werden auch jetzt keinen Schritt zurückweichen.“ -
Razzia und Festnahmen in Amed
In Amed haben Polizisten gestern Nacht eine Wohnung gestürmt und drei Personen, unter ihnen eine im vierten Monat schwangere Frau, festgenommen. -
Razzien und Festnahmen bei HDP in Mûş
Heute Morgen wurden der HDP-Provinzverband Mûş und die Wohnungen der Ko-Vorsitzenden des Verbands gestürmt. Beide Politiker*innen wurden festgenommen. -
Mêrdîn: Grenzmauer zerstört Lebensraum
Vor fünf Jahren wurde mit dem Bau der Mauer zwischen dem türkisch besetzten Teil Kurdistans und Rojava begonnen. Die Konsequenzen der Mauer für die Menschen der Region sind dramatisch. -
Sechs Festnahmen in Reşqelas
Im nordkurdischen Reşqelas wurden sechs Personen, unter ihnen ein HDP-Stadtratsmitglied, wegen „Terrorpropaganda“ in den sozialen Medien festgenommen. -
Angriff auf türkische Besatzungsoperation in Xakurke
Wie die HPG mitteilen, sind bei verschiedenen Aktionen in Nord- und Südkurdistan mindestens 13 türkische Soldaten ums Leben gekommen. Die Guerilla meldet außerdem fünf Verluste in den eigenen Reihen. -
Şirnex: Aktivitätsverbot im Vorfeld des 15. August
Im Vorfeld des Jahrestags der Aufnahme des bewaffneten Kampfes der PKK am 15. August 1984 hat der türkische Gouverneur von Şirnex ein Aktivitätsverbot über die gesamte Provinz erteilt. Man gehe von „provokanten Maßnahmen” aus, heißt es zur Begründung. -
Kolber in Pîranşar erschossen
Das iranische Regime geht weiterhin brutal gegen kurdische Kolber vor. Mindestens ein Grenzhändler oder Lastenträger verliert pro Tag im Grenzgebiet zwischen Süd-, Ost- und Nordkurdistan sein Leben. -
Bayik: Gesellschaft in Nordsyrien muss sich auf Krieg vorbereiten
Cemil Bayik beschreibt den türkischen Staat mit seinem expansiven Charakter als Grundproblem für den Mittleren Osten und sagt: „Der türkisches Staat stellt nicht nur für die Kurden, sondern für alle eine Gefahr dar.“ -
Deutlich mehr Fälle von sexuellem Missbrauch in Cizîr
Eine der Folgen der Ausgangssperren in Cizîr ist das beunruhigende Anwachsen von Fällen sexuellen Missbrauchs und Prostitution, erklärt Mehmet Yılmaz von der Lehrer*innengewerkschaft Eğitim-Sen. -
HPG geben Identitäten von Gefallenen bekannt
Das Pressezentrum der HPG gibt die Identitäten von fünf in den nordkurdischen Gebieten Gever und Cûdî gefallenen Guerillakämpfern bekannt. -
HDP-Abgeordneter Çelik über Strategie der Repression in Mêrdîn
Der HDP-Abgeordnete Tuma Çelik beschreibt die Festnahmewelle in Mêrdîn als Teil einer vom Innenminister angeordneten Repressionsstrategie, mit der das politische Leben in der Stadt zum Erliegen gebracht werden soll. -
Südkurdistan: Oppositionelle seit 12 Tagen verschwunden
Feqî Hişyar und Dilşad Cebar sind vor zwölf Tagen von den Sicherheitskräften der PDK in Dihok festgenommen worden. Seitdem sind sie verschwunden. -
Brand in Mêrdîn weitet sich auf Şirnex aus
Das vom türkischen Militär am Freitag in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn gelegte Feuer weitet sich auf Hezex in Şirnex aus. Bisher wurden noch keine Löschversuche unternommen. -
Erfolgreiche Guerillaaktionen in Xakurke und Çelê
Die HPG haben gemeinsam mit der Frauenguerilla YJA-Star Aktionen gegen die türkische Besatzungsoperation „Kralle“ in Südkurdistan durchgeführt. Auch im nordkurdischen Çelê war die Guerilla wieder aktiv. -
Militäroperation in Payîzava
Eine seit zwei Tagen in der nordkurdischen Provinz Wan andauernde Militäroperation der türkischen Armee ist ausgeweitet worden. Mittlerweile beteiligen sich auch verdeckte Einheiten von Paramilitärs an der Operation. -
Brand im ezidischen Geflüchtetencamp
In dem ezidischen Geflüchtetencamp Çemşiko in Südkurdistan ist ein Brand ausgebrochen. Tote und Verletzte gab es glücklicherweise nicht. -
18 tote Soldaten: Schwere Niederlage für türkische Armee
Die Guerilla hat in Mêrdîn und Xakurke die türkische Armee angegriffen. Bei fünf der insgesamt 18 toten Soldaten handelt es sich nach Angaben der Volksverteidigungskräfte um hochrangige Offiziere. -
Peschmerga-Einheit schließt sich YBŞ an
Die Peschmerga-Einheit Sirya unter dem Kommando von Ismail Nemir hat sich in Şengal den ezidischen Widerstandseinheiten YBŞ angeschlossen.