Kurdistan
Die türkische Armee setzt ihre Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
Festnahmen und Hausdurchsuchungen in Cizîr
Bei Hausdurchsuchungen in der nordkurdischen Stadt Cizîr wurden fünf Personen, unter anderem die örtliche HDP-Vorsitzende Güler Tunç sowie die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin Berivan Kutlu, festgenommen.
-
Verletzte bei Luftangriff in Şengal
Bei dem abendlichen Luftschlag der türkischen Armee auf ein bewohntes Dorf in Şengal sind mindestens zwei Menschen verletzt worden. Der Angriff richtete sich gegen die Verteidigungskräfte Nasir al-Mubin.
-
-
-
-
HPG: Dreizehn tote Soldaten in Avaşîn
Bei Guerillaaktionen im südkurdischen Avaşîn sind nach HPG-Angaben mindestens dreizehn türkische Soldaten ums Leben gekommen. Die im Zuge der Auseinandersetzungen verletzte YJA-Star-Kommandantin Eylem Dilxwaz ist gefallen.
-
HPG dementieren Angriff in Gare
Die HPG weisen Medienberichte zurück, in denen die am 4. November in der südkurdischen Region Gare eskalierte Situation als Angriff der Guerilla dargestellt wird.
-
-
Militärbewegungen in Metîna und Ranya
In Metîna finden Militärbewegungen der PDK und der türkischen Armee statt. In der Umgebung von Ranya hat die PDK auch in einem von der YNK kontrollierten Gebiet mit der Errichtung von Stützpunkten begonnen.
-
-
-
Kurdischer Politiker Mustafa Uyguner zu Haftstrafe verurteilt
Der frühere Bürgermeister der kurdischen Kreisstadt Pîran, Mustafa Uyguner, ist wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation” zu über sieben Jahren Haft verurteilt worden. Dem Politiker werden Aktivitäten für eine kurdische NGO vorgeworfen.
-
Guerillaangriffe in Heftanîn und Şemzînan
Die Guerilla hat in Nord- und Südkurdistan türkische Truppen angegriffen. Eine breitangelegte Aktion in Heftanîn richtete sich gegen Militärstellungen, in Şemzînan ist der Bau einer Militärstraße sabotiert worden.
-
-
Guerilla greift türkisches Militärlager in Heftanîn an
Die HPG haben mit zwei Gruppen ein türkisches Militärlager in der südkurdischen Region Heftanîn angegriffen. In Çelê in der nordkurdischen Provinz Colemêrg sind drei Soldaten der türkischen Armee bei einem Guerillaangriff getötet worden.
-
-
Internationalisten in Şengal: Höchste Alarmstufe
Internationalisten aus aller Welt sind nach Şengal gekommen, um sich den ezidischen Widerstandseinheiten YBŞ anzuschließen. Jetzt bereiten sie sich auf den drohenden Krieg vor und sind in höchster Alarmbereitschaft.
-
HPG: PDK wollte in unser Camp in Gare eindringen
PDK-Einheiten haben versucht, in ein Guerillacamp in Gare einzudringen. Dabei sind zwei Minen detoniert. Die HPG erklären, bei weiteren Angriffsversuchen von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch zu machen.
-
KCK: PDK setzt Kriegsentscheidung in die Praxis um
Die KCK hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Kriegstreiberei Barzanîs in Südkurdistan scharf verurteilt. In der Erklärung werden die Lügen aufgedeckt, mit denen die PDK ihre Kriegspolitik zu rechtfertigen versucht.
-
HPG: Besatzer in Heftanîn erschossen
In der südkurdischen Region Heftanîn ist ein Mitglied der türkischen Besatzungstruppen von den HPG erschossen worden. Die türkische Luftwaffe hat Guerillagebiete in Südkurdistan bombardiert.
-
-
PDK stationiert „Präsidialgarde“ in Duhok
Die PDK stationiert weitere Barzanî-treue Spezialeinheiten in der Nähe der Guerillagebiete. So wurde die Präsidialgarde nun in die Dörfer in der Umgebung von Dihok verlegt. Die PDK steuert auf einen Bürgerkrieg im Dienste der Türkei zu.
-
HPG geben Namen von im Mai gefallenen Kämpfern bekannt
Das Pressezentrum der HPG hat die Namen von vier im Mai gefallenen Guerillakämpfern bekannt gegeben. Bei den bei im Çemçê-Gebiet bei Kaxizman Gefallenen handelt es sich um die Kämpfer Erdal Agir, Mûnzûr Gimgim, Derwêş Xabûr und Sîpan Yoldaş.
-
Anwälte von Folteropfern wenden sich an Verfassungsgericht
Der Rechtsbeistand von Osman Şiban und der Angehörigen des durch das Militär ermordeten Servet Turgut klagt vor dem türkischen Verfassungsgericht, da die Möglichkeiten, seinen Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen, beschnitten werden.
-
Amed: Immer mehr Läden gehen pleite
Die Wirtschaftskrise in der Türkei und Nordkurdistan verschärft sich immer weiter. Mieten und Rechnungen sind für Ladenbesitzer*innen in Amed mittlerweile unbezahlbar geworden.