Kurdistan
Die türkische Armee setzt ihre Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
-
-
-
Ehemaliger Offizier: Kriegsverbrechen schlimmer als in 90ern
Der ehemalige Offizier der türkischen Armee, Yannis Vasilis Yaylalı, warnt, die Kriegsverbrechen der türkischen Armee hätten sich im Vergleich zu den 90er Jahren „verzehnfacht“. Das Regime empfinde nicht einmal mehr das Bedürfnis, diese zu vertuschen.
-
Barzanî heizt innerkurdische Spannungen an
Die vage Hoffnung auf Deeskalation der innerkurdischen Konflikte erlischt fürs Erste. Statt auf den Aufruf von Murat Karayilan zu einem Dialog zu reagieren, beschuldigt der PDK-Vorsitzende Mesûd Barzanî die PKK, Südkurdistan besetzt zu haben.
-
Gabar-Kommandantur ruft Bevölkerung zur Vorsicht auf
Die HPG-Kommandantur in der Gabar-Region in Şirnex hat die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen. Die Menschen sollten sich nicht zur Spitzeltätigkeit in den Guerillagebieten verleiten lassen, andernfalls würden sie zu Partnern der Verbrechen an ihrem Volk.
-
HPG: Sechs tote Soldaten in Heftanîn
In der südkurdischen Heftanîn-Region sind sechs türkische Militärs bei einer Guerillaaktion ums Leben gekommen. Die HPG dementieren zudem Berichte zum Tod der Kämpferin Şilan Polat aus Colemêrg.
-
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Gefallenen veröffentlicht, die bei einer Militäroperation in der nordkurdischen Provinz Bedlîs bei der Bergung von Verletzten ums Leben gekommen sind.
-
Zivilist in Gever von Soldaten erschossen
Der kurdische Zivilist Şerali Dereli ist nahe Gever in Colemêrg von türkischen Operationseinheiten extralegal getötet worden. Auch das Pferd des 63-Jährigen wurde erschossen.
-
Kollaborateur bei HPG-Aktion verletzt
Die HPG informieren in einer aktuellen Erklärung über eine Aktion gegen einen Kollaborateur in Şirnex und die jüngsten Luftangriffe der türkischen Armee auf Guerillagebiete in Südkurdistan.
-
Vier Verhaftungen in Amed
In Amed sind vier fünf von Festgenommenen mit dem Vorwurf der Mitgliedschaft in einer Terrororganisation verhaftet worden.
-
Qolan soll mittels Brandstiftung entvölkert werden
Im Dorf Qolan in der nordkurdischen Provinz Mûş werden seit zwei Wochen Häuser und Ställe von Unbekannten angezündet. Die Menschen im Dorf gehen von Brandstiftung aus und erklären, dass der Staat sie vertreiben will.
-
Doppelspitze der HPD-Amed verhaftet
Die Ko-Vorsitzenden des Provinzverbands der HDP in Amed, Hülya Alökmen Uyanık und Zeyat Ceylan, sind verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, die Erstellung von Transparenten mit dem Konterfei von Abdullah Öcalan abgesegnet zu haben.
-
Drohnenangriffe der Guerilla in Heftanîn und Bêgova
Die Guerilla hat in Südkurdistan Drohnenagriffe gegen die türkische Armee durchgeführt. Getroffen wurden ein Stützpunkt nahe Zaxo sowie Militärstellungen in Heftanîn. Die HPG weisen zudem auf andauernde Truppenbewegungen der PDK-Peschmerga hin.
-
HPG gedenken Cûdî-Gefallenen
Die YJA-Star-Kommandantin Rûken Cûdî und die beiden HPG-Kämpfer Ihsan Nuri Agirî und Çîya Harun sind in Botan im Widerstand gegen die türkische Armee gefallen. Die Volksverteidigungskräfte sprechen der kurdischen Gesellschaft ihr Mitgefühl aus.
-
„Mitverantwortliche des Genozids können uns nicht verteidigen“
„Fast 300 Gefallene hat uns die Verteidigung des ezidischen Volkes gekostet. Wir werden nicht akzeptieren, dass diejenigen, die sich ihrer Verantwortung entzogen haben, über unser Schicksal entscheiden werden“, erklären YBŞ-Kämpfer zum Şengal-Abkommen.
-
Intensive Aufklärungsflüge über Şengal
Über Şengal kreisen Aufklärungsdrohnen unbekannter Herkunft. Bereits den zweiten Tag in Folge finden im Hauptsiedlungsgebiet der Eziden fast ununterbrochene Luftaktivitäten statt.
-
-
HPG sprengen Öl-Pipeline in Mêrdîn
Die HPG haben eine staatliche Öl-Pipeline in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn gesprengt. In Colemêrg hat eine erfolglose Militäroperation stattgefunden, in Südkurdistan werden täglich Bergdörfer und Guerillagebiete bombardiert.
-
Türkische Polizei öffnet Grab von HPG-Kämpfer
Die türkische Antiterrorpolizei hat den Leichnam des vor drei Jahren gefallenen HPG-Kämpfers Emrullah Tabak exhumiert und auf dem Friedhof in Bedlîs Knochenproben entnommen. Angeblich soll der vorherige DNA-Test nicht ausreichend gewesen sein.
-
PDK rennt sehenden Auges in den Krieg
Die südkurdische PDK kollaboriert nicht nur geheimdienstlich, durch Propaganda und Logistik mit dem AKP/MHP-Regime, sondern wird immer mehr zur treibenden Kraft eines drohenden Bürgerkriegs.
-
-