Frauen
Alle Meldungen
-
Gedenktafel in Paris eingeweiht
In Paris ist eine Gedenktafel für die drei kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez eingeweiht worden. -
Frauenstiftung Newa kündigt Gründung von JIN TV an
Die Frauenstiftung Newa hat die Gründung des Frauensenders JIN TV angekündigt und zur Solidarität aufgerufen. -
Erinnerungen an Rojbîn
Fayik Yağızay ist Vertreter der HDP im Europarat. Er erinnert sich an Fidan Doğan (Rojbîn), die heute vor fünf Jahren zusammen mit Sakine Cansız (Sara) und Leyla Şaylemez (Ronahî) in Paris vom türkischen Geheimdienst ermordet wurde. -
Weltweites Gedenken an Sakine, Fidan und Leyla
Fünf Jahre nach den vom türkischen Geheimdienst MIT verübten Morden an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in Paris finden weltweit Gedenkveranstaltungen und Protestaktionen statt. -
Hungerstreikende in verschiedene Gefängnisse verlegt
Um den Widerstand hungerstreikender Frauen im T-Typ-Gefängnis Elazığ (Xarpêt) zu brechen, sind einige Aktivistinnen in andere Gefängnisse verlegt worden. -
Südkurdistan: Frauenprotest gegen die Morde von Paris
In der südkurdischen Stadt Silêmanî hat die Initiative „Revolutionäre Junge Frauen“ mit einem Fackellauf gegen den Mord an drei kurdischen Frauen in Paris vor fünf Jahren protestiert. -
Sexuelle Übergriffe im Jugendgefängnis Hatay
Drei Mädchen im Jugendgefängnis Hatay in der Türkei sind sexuellen Übergriffen von Vollzugsbeamten, Soldaten und anderen Gefangenen ausgesetzt. -
„Siegen werden die Frauen und nicht eure Fatwas“
Gegen die frauen- und kinderfeindlichen Fatwas des türkischen Amtes für religiöse Angelegenheiten hat in Istanbul eine kraftvolle Demonstration stattgefunden. -
Polizeiangriff auf protestierende Frauen in Ankara
In Ankara hat die Polizei eine Frauenkundgebung angegriffen, auf der gegen Diyanet, das türkische Amt für religiöse Angelegenheiten, protestiert wurde. -
Frauen in Dêra Zor organisieren sich
Der Frauenrat Dêra Zor kämpft unter schwierigen Bedingungen für eine Verbesserung des Lebens von Frauen. Das nächste Ziel ist die Eröffnung eines Frauenzentrums, um die Organisierung von Frauen voranzutreiben. -
Menschen aus Maxmur: Was wir von Sara gelernt haben
Eine der Stationen im Leben der PKK-Mitbegründerin Sakine Cansız (Sara) war das Flüchtlingslager Maxmur in Südkurdistan. Lehrerinnen und Lehrer aus Maxmur berichten von ihren Erinnerungen an sie. -
Türkei: Sechs Studentinnen zu hohen Haftstrafen verurteilt
Die Verurteilung von sechs Studentinnen zu insgesamt 34 Jahren und neun Monaten Haftstrafe ist in der Revision von einem Strafgericht in Antalya bestätigt worden. -
Männer in Wan fordern rosa Busse
In Wan sammeln Männer Unterschriften für die Einführung von „rosa Sonderbussen für Frauen“. Frauenorganisationen protestieren gegen die Verdrängung von Frauen aus dem öffentlichen Raum. -
Frauenkongress in Südkurdistan
Die Freie Frauenorganisation Kurdistan (RJAK) hat in Südkurdistan ihren 4. Kongress durchgeführt. -
FEMEN protestiert gegen Tayyip Erdoğan in Paris
Gegen den türkischen Staatspräsidenten und AKP-Vorsitzenden Tayyip Erdoğan, der sich heute auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris aufhält, hat nach den Reportern ohne Grenzen auch die feministische Gruppe FEMEN protestiert. -
„Ich bin verliebt in diesen Kampf“
Der dritte Band des Buches „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ von Sakine Cansız ist auf Deutsch erschienen. -
Freiheit bekommt man nicht, man nimmt sie sich
Vor zwei Jahren wurden Sêvê Demir, Pakize Nayır und Fatma Uyar in Silopi von Sicherheitskräften der Türkei ermordet. -
YJK-E ruft zur Demonstration in Paris auf
Der Verband von Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) ruft zu der zentralen Demonstration in Paris am 6. Januar auf. -
TJA-Aktivistin festgenommen
Die TJA-Aktivistin Bêrîvan Elter wurde im Zentrum von Wan (Nordkurdistan) festgenommen. -
Biranîn – Erinnern an Rojbîn, Sara, Ronahî
In Hamburg findet aus Anlass des Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez eine Gedenkveranstaltung mit einer Lesung aus dem dritten Band des Buches „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ statt. -
Frauen aus Rojhilat und Iran: „Wir werden nicht nach Hause gehen"
Schriftstellerinnen, Intellektuelle, Schauspielerinnen und Frauenrechtlerinnen aus Rojhilat und Iran fordern die Bevölkerung auf, an den Protesten im Land teilzunehmen. -
Gerechtigkeit für Sakine, Fidan und Leyla
Zum Jahrestag des Mordes an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez vor fünf Jahren finden neben einer zentralen Demonstration am 6. Januar in Paris in vielen Städten Europas auch dezentrale Aktionen statt. -
Freiheit für „Friedensmutter“ Mevlüde Başdaş gefordert
Mitglieder des Rates der Friedensmütter und der Bewegung freier Frauen (TJA) haben in Izmir die Freilassung der schwerkranken „Friedensmutter“ Mevlüde Başdaş gefordert. -
Prozessbeginn gegen Nevin Yıldırım in Isparta
Morgen beginnt der Prozess gegen Nevin Yıldırım in Isparta. Nevin Yıldırım war 2015 zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil sie ihren Vergewaltiger getötet hat. Jetzt wird der Prozess neu aufgerollt. -
Hildesheim: Aufruf zur Demonstration in Paris
Die Frauenkommune Meryem in Hildesheim ruft zur Großdemonstration am 6. Januar in Paris auf.