Frauen
Alle Meldungen
-
Konya: Chef der Ausländerbehörde trotz sexueller Übergriffe frei
Der Leiter der Ausländerbehörde in Konya wurde aufgrund eines sexuellen Übergriffs auf eine ägyptische Migrantin festgenommen, kurz darauf wurde er jedoch wieder freigelassen. -
Südkurdische Parlamentarierinnen fordern Frauenquote
Weibliche Abgeordnete des Regionalparlaments Kurdistans fordern die Einführung einer Frauenquote bei der Regierungsbildung und haben einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. -
Beate Reiß, eine Freundin des kurdischen Volkes
Beate Reiß, eine „Freundin des kurdischen Volkes“, starb am 5. Februar nach langer Krankheit. Bereits 1980 lernte sie die kurdische Bewegung kennen und gründete die erste Kurdistan-Solidaritätsgruppe mit. -
Französische Künstlerin zeichnet Barîn Kobanê
Die französische Malerin Laura Gréaume hat aus Solidarität mit den Frauen von Rojava ein Portrait der YPJ-Kämpferin Barîn Kobanê gezeichnet. -
YPJ-Kommandantin: Werden jeden Gefallenen rächen
In einem Gespräch mit ANF bewertete Zozan Kobanê von der Efrîn-Kommandantur der Frauenverteidigungseinheiten den Widerstand von Efrîn und sagte: „Wir werden jeden zu Tode gekommenen Zivilisten und unsere gefallenen Genoss*innen rächen“. -
„Wir sind stolz auf Avrîn“
Avrîn Mahsum ist in Efrîn gefallen, während sie die türkischen Angriffe als Mitglied des Pressezentrums der YPJ dokumentierte. Ihre in Hamburg lebende Schwester bezeichnet sie und einen weiteren gefallenen Bruder als Stolz der Familie. -
Frauenrat Istanbul: Keine weitere Leyla
Der Frauenrat Istanbul hat gegen den Mord an Leyla Karal protestiert. Leyla Karal wurde am 7. Februar im belebten Istanbuler Stadtteil Şişli auf offener Straße von ihrem Mann die Kehle durchgeschnitten, weil sie sich scheiden lassen wollte. -
Frauendemonstration für Efrîn in Tirbespiyê
In Tirbespiyê haben Tausende Frauen gegen die menschenverachtenden Angriffe des türkischen Staates auf Efrîn protestiert. -
Kurdische Frauenbewegung in der Schweiz führt Kongress durch
Auf dem 3. Kongress der kurdischen Frauenbewegung in der Schweiz (YJK-S) hat die YPJ-Kommandantin Nesrin Abdullah erklärt, dass die Frauen in Efrîn niemals kapitulieren werden. -
„Wir lassen uns nicht in die Flucht zwingen“
Die vom türkischen Staat ausgebombten Menschen aus den Grenzdörfern Efrîns werden von der Stadtbevölkerung aufgenommen. Den Kanton Efrîn wollen sie nicht verlassen. -
Türkei: 28 Frauen im Januar von Männern ermordet
Laut einem Bericht der Plattform „Wir stoppen die Frauenmorde“ wurden in der Türkei im Januar mindestens 28 Frauen getötet. Weiterhin wurden 147 Fälle sexuellen Missbrauchs von Kindern bekannt. -
Gedenken an Avesta Xabûr in Zürich und Silêmanî
In Zürich und in der südkurdischen Stadt Silêmanî haben Gedenkveranstaltungen für die YPJ-Kämpferin Avesta Xabûr stattgefunden. -
YPJ: Kein Unterschied zwischen türkischem Staat und al-Qaida
Die YPJ haben eine Erklärung zur Leichenschändung einer Kämpferin abgegeben. -
Kochen für die Front
Während die Kämpfer*innen der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) an der Front Widerstand gegen die Angriffe des türkischen Staates leisten, bereiten Mütter aus Efrîn Mahlzeiten zu. -
Hamburg: Vorstellung der Kampagne „Gemeinsam kämpfen“
75 Frauen und LGBTI-Personen nahmen an einer Veranstaltung in Hamburg unter dem Motto „Gemeinsam kämpfen für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie“ teil. -
29 Frauen im Iran verhaftet
Im Iran sind 29 Frauen verhaftet worden, die in Teheran gegen den „Kopftuch-Zwang“ protestiert haben. -
YJK-E: Die Frauenrevolution in Efrîn verteidigen!
Der kurdische Frauenverband YJK-E ruft zu Demonstrationen am kommenden Samstag in Deutschland auf. -
DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven verhaftet
Die kurdische Politikerin Leyla Güven ist verhaftet worden, weil sie die türkische Militäroperation in Efrîn kritisiert hat. -
Ermittlungsverfahren gegen gefangene Politikerinnen
Gegen inhaftierte Politikerinnen der HDP und DBP sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, weil sie aus Protest gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn in Hungerstreik getreten sind. -
Binarê Qendîl demonstriert Solidarität mit Efrîn
In Binarê Qendîl hat eine von der südkurdischen Frauenbewegung RJAK organisierte Demonstration gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn stattgefunden. -
Gemeinsam kämpfen: „Ein Krieg gegen uns alle"
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen!“ verurteilt den „schmutzigen Krieg des türkischen AKP-Regimes gegen Afrîn“ und ruft zu Aktionen und Selbstorganisierung auf. -
JinNews zum fünften Mal blockiert
Die Internetseite der Frauennachrichtenagentur JinNews ist in der Türkei zum fünften Mal innerhalb einer Woche blockiert worden. -
Frauenaktion für Efrîn in London
Kurdische Frauen protestieren zurzeit in der Zentrale der Konservativen Partei in London gegen die britische Unterstützung des türkischen Staates. -
Festnahmedauer von Leyla Güven verlängert
Die DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven wurde vor sieben Tagen festgenommen, weil sie den türkischen Angriffskrieg auf Efrîn kritisiert hatte. Jetzt wurde die Festnahmefrist ein weiteres Mal verlängert. -
Protest gegen Kopftuchzwang im Iran
Vîda Muwehid wurde mit ihrer Aktion gegen den Kopftuchzwang zum Symbol der Protestbewegung im Iran. Heute taten es ihr andere Frauen an gleicher Stelle nach.