Frauen
Alle Meldungen
-
DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven verhaftet
Die kurdische Politikerin Leyla Güven ist verhaftet worden, weil sie die türkische Militäroperation in Efrîn kritisiert hat. -
Ermittlungsverfahren gegen gefangene Politikerinnen
Gegen inhaftierte Politikerinnen der HDP und DBP sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, weil sie aus Protest gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn in Hungerstreik getreten sind. -
Binarê Qendîl demonstriert Solidarität mit Efrîn
In Binarê Qendîl hat eine von der südkurdischen Frauenbewegung RJAK organisierte Demonstration gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn stattgefunden. -
Gemeinsam kämpfen: „Ein Krieg gegen uns alle"
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen!“ verurteilt den „schmutzigen Krieg des türkischen AKP-Regimes gegen Afrîn“ und ruft zu Aktionen und Selbstorganisierung auf. -
JinNews zum fünften Mal blockiert
Die Internetseite der Frauennachrichtenagentur JinNews ist in der Türkei zum fünften Mal innerhalb einer Woche blockiert worden. -
Frauenaktion für Efrîn in London
Kurdische Frauen protestieren zurzeit in der Zentrale der Konservativen Partei in London gegen die britische Unterstützung des türkischen Staates. -
Festnahmedauer von Leyla Güven verlängert
Die DTK-Ko-Vorsitzende Leyla Güven wurde vor sieben Tagen festgenommen, weil sie den türkischen Angriffskrieg auf Efrîn kritisiert hatte. Jetzt wurde die Festnahmefrist ein weiteres Mal verlängert. -
Protest gegen Kopftuchzwang im Iran
Vîda Muwehid wurde mit ihrer Aktion gegen den Kopftuchzwang zum Symbol der Protestbewegung im Iran. Heute taten es ihr andere Frauen an gleicher Stelle nach. -
YPJ: Efrîn wird zum Grab der Besatzerarmee werden
Die Frauenverteidigungseinheiten YPJ erklären nach der Selbstaufopferungsaktion von Avesta Xabur: „Unsere Kämpferinnen folgen dem Weg von Avesta, Arin und Revan. Wir werden Efrîn zum Grab der Besatzerarmee machen.“ -
YPJ-Kämpferin bei Aktion gegen türkischen Panzer gefallen
Die YPJ-Kämpferin Avesta Xabur ist gestern in Efrîn bei einer Aktion gegen einen türkischen Panzer gefallen. -
Mütter aus Efrîn versorgen die Front mit Essen
In den Bezirken Şera und Bilibê im Kanton Efrîn bereiten Mütter Mahlzeiten für die QSD-Kämpfer*innen an der Front vor. -
Gefangene wegen „Bijî berxwedana Efrînê“-Parole bedroht
Gegen weibliche Gefangene im E-Typ-Gefängnis Diyarbakır wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Parolenrufen eingeleitet. Sie wurden außerdem von der Gefängnisleitung bedroht. -
Feministinnen aus Abya Yala: Efrîn verteidigen!
Feministinnen aus Abya Yala rufen zur Solidarität mit Efrîn auf und fordern von den Regierungen ihres Kontinents, die Beziehungen zur Türkei abzubrechen. -
JinNews zum zweiten Mal blockiert
Die Internetseite der Frauennachrichtenagentur JinNews ist in der Türkei zum zweiten Mal blockiert worden. -
JinNews in der Türkei blockiert
Die Internetseite der Frauennachrichtenagentur JinNews ist wegen der Berichterstattung zu den Pariser Morden des MIT in der Türkei blockiert worden. -
Partei DIE FRAUEN: Solidarität mit den Frauen in Efrîn
Die feministische Partei DIE FRAUEN protestiert gegen den Angriffskrieg der Türkei auf den syrischen Kanton Efrîn und fordert von der Bundesregierung, Rüstungsexporte an Ankara einzustellen. -
Frauenkongresse in Europa: „Keine Kampfjets, aber Überzeugungen“
In Hamburg, Biel, Duisburg und Liège haben Frauenkongresse stattgefunden. -
Cenî: Keine deutschen Waffen an die Türkei!
Das Kurdische Frauenbüro für Frieden Cenî fordert die Bundesregierung dazu auf, gegen die türkischen Angriffe auf Efrîn Position zu beziehen. -
YPJ-Kämpferinnen: In Efrîn kämpfen und siegen!
Kämpferinnen der YPJ, die sich in Dêra Zor an der Offensive „Gewittersturm Cizîrê“ beteiligen, kündigen ihr nächstes Ziel an: Efrîn! -
„Erdoğan, was hast du hier zu suchen?“
Arabische Frauen aus dem Flüchtlingscamp Rubar im Kanton Efrîn protestieren gegen die türkischen Angriffe. -
Alles verboten außer Drogenhandel und Prostitution
Seit Juli 2016 herrscht in der Türkei der Ausnahmezustand. Frauen aus Amed (Diyarbakır) beklagen, dass alles verboten sei - außer Drogenhandel, Prostitution und Glücksspiel. -
Rakel, Türkan, Emel und die anderen
Frauenporträts von Tuğçe Kara: Vor elf Jahren wurde der armenische Journalist Hrant Dink in Istanbul ermordet. Der Kampf seiner Weggefährtin Rakel geht weiter, ebenso wie der von Türkan Elçi und Emel Kitapçı. -
HDP-Abgeordnete Selma Irmak zu einem Jahr Haft verurteilt
Die HDP-Abgeordnete Selma Irmak ist wegen einer Äußerung im Fernsehen aus dem Jahr 2015 zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden. -
Zentrum der HPC-Jin in Kobanê eröffnet
In Kobanê ist ein Zentrum der HPC-Jin mit dem Namen „Zehra Penaber“ eingerichtet worden. -
Cenî protestiert gegen Polizeiübergriffe in Berlin
Cenî und YJK-E haben in einer gemeinsamen Erklärung gegen die antikurdische Repressionspolitik in Deutschland protestiert.