Frauen
In Ankara haben hunderte Frauen mit einer eindrucksvollen Aktion das Parlament dazu aufgerufen, endlich rechtliche Schritte für einen dauerhaften und gerechten Frieden einzuleiten. Zu dem Protest hatte die Initiative „Ich brauche Frieden“ mobilisiert.
Alle Meldungen
-
„Sie nahm jeden Augenblick wie er war ..."
„Die Freude darüber, dass ich mein Leben mit Alinas Lächeln teilen durfte, ist unermesslich“, schreibt Juan Sánchez, der Bruder von Alina (Lêgerîn Çiya) in Erinnerung an sie.
-
-
Im Gedenken an Alina Sanchez und Anna Campbell
Die Einheit der internationalistischen Freiheitskämpfer*innen in Rojava hat eine schriftliche Erklärung zu den Gefallenen Alina Sanchez (Lêgerîn Çiya) und Anna Campbell (Hêlîn Qereçox) herausgegeben.
-
Mütter vom Plaza de Mayo gedenken Alina Sanchez
Die Mütter vom Plaza de Mayo haben auf ihrer wöchentlichen Kundgebung an die argentinische YPJ-Kämpferin Alina Sanchez (Lêgerîn Çiya) erinnert, die vergangene Woche in Rojava tödlich verunglückt ist.
-
-
-
PKK: Alina Sanchez lebt in unserem Kampf weiter
Das Exekutivkomitee der PKK hat eine Beileidsbotschaft für Alina Sanchez (Lêgerîn Çiya) veröffentlicht. Die argentinische YPJ-Kämpferin ist bei einem Verkehrsunfall in Rojava ums Leben gekommen.
-
-
Ethnische Säuberungen in Efrîn stoppen!
In einem offenen Brief wenden sich die Initiatorinnen einer Frauenkampagne für Frieden in Efrîn an Bundeskanzlerin Merkel und fordern den sofortigen Stopp der Unterstützung von ethnischen Säuberungen in Efrîn.
-
YJA Star: Newroz ist Bote des Frühlings
In einer Newroz-Botschaft der YJA Star heißt es: „Newroz steht für ein freies und gemeinschaftliches Leben. Es ist das Gesicht der Sonne, das sich der Menschheit zuwendet. Es ist Bote des Frühlings.”
-
-
Kampf gegen Gewalt an Frauen in Südkurdistan
Auf einer von der Organisation Freier Frauen in Kurdistan (RJAK) organisierten Konferenz in der südkurdischen Stadt Ranya hat ein Austausch über den Kampf gegen Gewalt an Frauen stattgefunden.
-
-
-
Theatermacherinnen fordern Ende des Krieges
Teilnehmerinnen der 1. bundesweiten Konferenz der Theatermacherinnen fordern Bundeskanzlerin Merkel und die Bundesregierung dazu auf, alles dafür zu tun, die Angriffe des türkischen Staates auf den Kanton und die Stadt Efrîn zu stoppen.
-
-
-
Züricher Frauen grüßen Widerstand von Efrîn
In Zürich trotzten Tausende Frauen dem schlechten Wetter und demonstrierten auf der traditionellen Frauenkampftagdemonstration lautstark und bunt für die Befreiung aller Frauen und gegen Sexismus und Patriarchat.
-
Efrîn-Solidarität am 8. März in Südamerika
Die Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag sind in ganz Südamerika im Rahmen der Kampagne „Keine Einzige weniger“ gestaltet worden. Überall wurde die Solidarität mit dem Kampf kurdischer Frauen betont.
-
Frauenkampftag in Freiburg
In Freiburg fand aus Anlass des internationalen Frauenkampftages eine Bündnisdemonstration durch die Innenstadt statt.
-
Hamburg: Jeder Tag ist Frauenkampftag!
In der Hamburger Innenstadt fand zum 8. März eine internationale Demonstration eines breiten Frauenbündnisses unter dem Motto „Jeder Tag ist Frauenkampftag – solidarisch, kämpferisch, international!“ statt.
-
Nordkurdistan feiert den 8. März
Überall in Nordkurdistan sind kurdische Frauen in ihren traditionellen Trachten zusammengekommen, um das Fest des internationalen Frauenkampftages zu begehen.
-
-
-
Post aus JINWAR
Das Frauendorf JINWAR in Rojava informiert in einem Newsletter über die aktuelle Situation.